Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Februar 2025 06 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

Strahlkraft Weltcup - Der ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten wird im Jubiläumsjahr als Teil der neuen Marathon-Weltcup-Serie sportlich enorm aufgewertet
 
Was für ein irrer Coup! Am 13. Juli werden die besten Langstrecken-Mountainbikerinnen und -Mountainbiker der Welt beim Black Forest ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten an den Start gehen.  „Wir sind happy, dass wir dieses Highlight im Jubiläumsjahr auf die Kette bekommen haben“, sagt ULTRA-Bike-Geschäftsführerin Britta Schreiber. Die Freude ist groß, denn die ULTRA-Langstrecke durch den Hochschwarzwald (118 Kilometer/3550 Höhenmeter) gehört in dieser Saison zum neuen fünfteiligen „HERO UCI Marathon Weltcup“.

„Das ist ein großer Schritt für uns. Wenn man Weltcup sagt, wissen die Leute sofort, um was es geht“, berichtet ULTRA-Bike-Renndirektor Sebastian Eckmann, „dass wir nun Teil dieser Serie sind, ist Belohnung und Wertschätzung zugleich für die jahrelange Arbeit des gesamten Teams hier.“ Der ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten findet am 13. Juli zum 25. Mal statt, die sportliche Aufwertung durch den Weltcup im Jubiläumsjahr ist immens. Simon Stiebjahn, der WM-Achte aus Titisee-Neustadt, bringt es auf den Punkt: „Weltcup ist in allen Sportarten die höchste Serie, die man ausrichten kann. Es freut mich sehr, dass der ULTRA Bike in diesem Jahr mit dabei ist und ich ein Weltcup-Rennen vor meiner Haustüre habe.“  

Der Marathon-Weltcup wurde neu gedacht: Koordinator und Promoter der neuen Serie ist der Italiener Gerhard Vanzi, der seit 15 Jahren mit dem HERO Südtirol Dolomites eine spektakuläre Marathon-Veranstaltung (86 Kilometer/4500 Höhenmeter) organisiert. “Wir sind stolz auf das Vertrauen, das die UCI (Anm.: Radsport-Weltverband) in uns setzt. Nun machen wir uns an die Arbeit, um die neue UCI-Weltcup-Rennserie spektakulär auszurichten“ Geplant ist zunächst eine Zusammenarbeit bis 2028. Simon Stiebjahn ist zuversichtlich, dass die neu aufgestellte Weltcup-Fünferserie funktioniert: „Das sind alles Traditions-Veranstaltungen mit der entsprechenden Infrastruktur. Die wissen genau, was für eine Marathon-Veranstaltung wichtig ist und was gut ankommt.“ In den vergangenen Jahren sei der Austausch mit dem Radsport-Weltverband rege gewesen, „die Beurteilung unserer Veranstaltung war stets positiv“, sagt Sebastian Eckmann, „die HERO-Serie im vergangenen Jahr war das letzte Puzzlestück auf dem Weg zu diesem attraktiven Weltcup-Rennformat“.

2023 gab es auf der Langstrecke weltweit vier Weltcup-Rennen, im vergangenen Jahr waren es noch drei. Zwei Veranstaltungen waren an die Cross-Country-Weltcups in Nove Mesto (Tschechien) und Lake Placid (USA) „angedockt“. In Morzine (Frankreich), der zweiten Station, kamen 60 Männer und 22 Frauen ins Ziel. In Lake Placid waren es 37 Männer und 16 Frauen. Der Radsport-Weltverband arbeitete in den Vorjahren mit einem Medienunternehmen zusammen, das die Rennen vor Ort organisierte. „Sie haben den Aufwand von Marathonrennen offensichtlich unterschätzt. Vieles hat nicht funktioniert. Die Rennen sollten offen für jedermann sein, aber das wurde nicht angenommen“, erzählt Stiebjahn, der bei allen Marathon-Weltcups 2024 und der WM am Start war. „Wir als Sportler und die Teams waren enttäuscht von der Durchführung, der Qualität und Quantität der Veranstaltungen.“  

„Der HERO UCI Marathon Weltcup ist eine neue Rennserie für Spezialisten dieses Mountainbike-Formats und wir freuen uns sehr, die Renndaten für 2025 bekanntgeben zu können. Die Serie verbindet einige der bekanntesten MTB-Marathonrennen der Welt miteinander, die alle die Voraussetzungen für grandiose Wettkämpfe mitbringen“, so wird UCI-Präsident David Lappartient (Frankreich) in einer Pressemeldung zitiert.

Die folgenden fünf Langdistanz-Rennen bilden den HERO UCI Marathon Weltcup in dieser Saison:
10. Mai, Capoliveri Legend Cup (Elba/Italien);
01. Juni, Naturland Andorra (Pyrenäen);
14. Juni, HERO Südtirol Dolomites (Wolkenstein/Italien);
13. Juli, Black Forest ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten;
21. September, La Tramun Sea Otter Europe (Girona/Spanien).

Alle fünf Rennen gehen in die Wertung ein, Streichresultate gibt es nicht. Fünf harte Marathonrennen in schwierigem Gelände in einer Saison, ist das nicht zu viel an Belastung? Profi Stiebjahn winkt lachend ab: „Wir auf der Langstrecke haben 35 bis 40 Renntage im Jahr, darunter einige Etappenrennen. Wir sind das gewohnt. Der Gesamt-Weltcup ist für mich ein Highlight in dieser Saison.“
 
Mehr Informationen zum HERO Marathon-Weltcup unter: heroucimarathonworldcup.com

Fotos: (c) Ultra Bike Marathon / sportograf


Weitere Informationen unter www.ultra-bike.de

Zurück zum Seiteninhalt