Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Februar 2025 27 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

Das Lexware Mountainbike Team beim HC-Rennen in Chelva (Spanien). Trotz müder Beine kurbelt Paul Schehl vom Lexware Mountainbike Team auf Rang vier. Mehr Pech  geht kaum: U23-Teamkollegin Antonia Weeger stürzt beim  Cross-Country-Rennen in Chelva zweimal und fängt sich auch noch einen  Plattfuß

Je höher man  im Radsport die Altersklassen hinaufwandert, desto umfangreicher werden  die Trainingsmaßnahmen im Winter, desto früher beginnt die Saison und  desto längert dauert sie auch. Paul Schehl (U23/Foto oben) vom Lexware  Mountainbike Team war in diesem Winter zunächst mit dem deutschen  Verband (BDR) im Tainingslager auf Mallorca, anschließend trainierte er  drei Wochen in Katalonien und daran schließt sich aktuell nahtlos ein  weiteres BDR-Trainingslager an gleicher Stelle an.

Ein bisschen müde  habe er sich schon gefühlt, gesteht der 20-Jährige nach seinem ersten  Saisonrennen in Chelva in der Region Valencia, "es hat nicht ganz für  vorne gereicht, aber Platz vier ist ja auch ein Top-Ergebnis". Es sollte  ein erster Formcheck sein, ein Trainingsrennen, "um ein paar  Wettkampfmeter zu machen". Schehls Fazit: "Es passt soweit." Dass er  sich nicht frisch und spritzig gefühl hat, ist nach all den harten  Trainingsmaßnahmen nur allzu verständlich. "Ich bin von Anfang an ein  bisschen hinterhergefahren und habe den Anschluss an die Spitze  verloren." Im Ziel hatte Schehl, der seine dritte Saison in der  U23-Klasse bestreitet, 30 Sekunden Rückstand auf den Sieger aus der  Schweiz und lag acht Sekunden hinter Rang drei zurück.

Der deutsche Juniorenmeister Emil Schmidt vom Team Lexware stieg in  Chelva ebenfalls in die Saison ein. Es war sein erster Auftritt in der  vier Jahrgänge umfassenden U23-Klasse. Im XXL-Feld der 130 Starter stand  er an Position 95: "Ich bin dann bis auf Position 45 vorgefahren, ich  konnte im weiteren Verlauf des Rennens aber nicht die Power aufs Pedal  bringen wie sonst", sagt der 18-Jährige. Der erste Ausflug in der neuen  Klasse endete für ihn auf Rang 58. "Das ist nicht das, was ich mir  erhofft habe", sagt Emil nach Rennende, setzt sich auf sein Rad und  spult sogleich noch ein paar Trainingskilometer ab.

Antonia Weeger beendet das U23-Rennen auf Rang 21
Wie viel Pech  kann einem während eines 90-minütigen Cross-Country-Mountainbikerennens  widerfahren? Der Fall von Antonia Weeger vom Lexware Mountainbike Team  zeigt, dass sich in kurzer Zeit einiges aufsummieren kann: Sturz in  Runde eins, Sturz in Runde zwei, ein platter Reifen in Runde drei  inklusive Fußmarsch bis zur Tech-Zone. Ihr 21. Platz im U23-Rennen der  Frauen in Chelva ist deshalb wenig aussagekräftig. Natürlich ist sie  enttäuscht und unzufrieden, zumal sie sich in der Woche vor dem  Wettkampf "gut gefühlt" habe und die Beine leistungsbereit waren.  Zusammen mit ihrem neuen Trainer hatte sie sich für einen Start in  Chelva entschieden, "um zu lernen". Sportlich mag der Lerneffekt für  Antonia übersichtlich ausgefallen sein, in puncto Krisenmanagement war  er sicher lehrreicher.
                                           
Ein veritables Pechrennen erlebt Antonia Weeger in Chelva, gleichwohl lehrreich in Sachen Krisenmanagement.

Das nächste Highlight:
Am Wochenende, 22./23. Februar, werden in Bayoles (Spanien)  Cross-Country-Rennen der höchsten internationlen Hors-Kategorie (HC)  ausgetragen. Der Ort liegt unweit der Stadt Girona in Katalonien. Rennen  der UCI Junior Series finden dort ebenfalls statt.

Fotos: (c) Armin M. Küstenbrück / EGO-Promotion / Scott-Sports

Weitere Informationen unter www.lexware-mountainbike-team.de

Zurück zum Seiteninhalt