Das Lexware Mountainbike Team stellt sich neu und internationaler auf - Hauptsponsor Lexware verlängert bis 2029 - Das Lexware Mountainbike Team stellt sich für die World-Series-Rennen internationaler auf und engagiert weitere Talente
Mit der Vertragsverlängerung des Hauptsponsers Lexware wird die Erfolgsgeschichte beim gleichnamigen Mountainbike Team fortgeschrieben. „Wir freuen uns über die vorzeitige Vertragsverlängerung von Lexware. Im Weltcup gibt es weltweit kein Team, das wie wir seit 2008 denselben Hauptsponser hat. Ohne das Vertrauen in unsere Arbeit hätten sich Sportler wie Luca Schwarzbauer, Martin Vidaurre und viele weitere Sportler/innen niemals in der Mountainbike-Weltspitze etablieren können. Dafür können wir uns nicht oft genug bei Lexware bedanken“, sagt Teammanager Daniel Berhe. Darüber hinaus hat das Lexware Team mit der Tourismus Destination Davos einen weiteren neuen Partner gefunden.
In der Höhe von Davos hat das Team bereits vor Weihnachten das erste nordische Trainingslager gemeinsam absolviert. Auch die Team-Trainingslager und die WM-Vorbereitung werden künftig in der Schweiz stattfinden: „Mit der Tourismus Destination Davos haben wir einen neuen Partner gewonnen. Dort finden wir ganzjährig die perfekten Trainingsbedingungen vor, um uns auf die Weltcup-Saison vorzubereiten“, sagt Berhe.
![](images/2df3966bb6d3dd935db6c4e7ba5013aad327db8e.jpg)
Statements der U23-Lexware-Teammitglieder
Nicholas Konency: “Ich bin zu Lexware gewechselt, weil ich die verantwortlichen Leute im Team mag, ebenso den Auftrag des Teams, Talente zu fördern. In meinem ersten U23-Jahr werde ich nun großartige Leute um mich herum haben, die mir helfen werden, mich weiterzuentwickeln und den nächsten Karriereschritt zu machen. Ich glaube, dass mir Lexware dabei helfen kann.”
Elina Benoit: “Ich habe mich für Lexware als mein erstes UCI-Team entschieden, weil es die optimalen Rahmenbedingungen bietet, um meine kurz- und langfristigen Ziele zu erreichen. Und wir teilen dieselben Werte, was die Leistung, Gesundheit und den Spaß betrifft.”
Noel Toth: “Die Sportler, die in diesem Team groß wurden, waren immer eine Inspiration für mich. Dass ich jetzt selbst ein Teil dieses großartigen Teams bin und meinen eigenen Weg gehen kann, erfüllt mich mit Stolz.”
Paul Schehl: “Ich habe mich für eine Vertragsverlängerung bei Lexware entschieden, weil mir das Team bestmöglich hilft, meine Ziel umzusetzen. Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit meinen neuen Teammitgliedern.”
![](images/44c1fc3c2fb3d4928e741b66b4c62394f33718d5.jpg)
Paul Schehl und Sina van Thiel haben ihre Verträge verlängert. Emil Schmidt hat den Sprung aus der Lexware Junior Team in das Weltcup-Team geschafft. Im internationalen Ranking hat das Lexware Team in der vergangenen Saison den zehnten Platz belegt, doch die Rahmenbedingungen haben sich entscheidend verändert
„Durch die Umstrukturierung der Mountainbike World Series (Anmerkung: ehemals Weltcup) mit den enorm hohen Anmeldegebühren für die UCI-Lizenz von ca. 45.000 Euro und durch die Reisekosten zu je zwei Rennen in Brasilien und Nordamerika hätten wir die gesamte Nachwuchsarbeit in der U23 und jünger einstampfen müssen, damit drei Elitestarter die höchste internationale Rennserie bestreiten können“, erläutert Berhe, „wir haben uns jedoch entschieden, weiterhin Talente an die Mountainbike-Weltspitze heranzuführen“. Die langfristigen Ziele des Teams sind Medaillen bei Weltmeisterschaften, World-Series-Siege sowie die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.
In der U19-Klasse (Junioren/Juniorinnen) ist Elias Hückmann neu im Team. Der großgewachsene junge Mann aus Kulmbach ist laut Teammanager Berhe „ein Riesentalent“. Viele U17-Rennen in Deutschland und der Schweiz hat er mit großem Vorsprung gewonnen. Aktuell ist er deutscher U17-Meister, beim European Youth Olympic Festival (EYOF) hat er sich die Silbermedaille gesichert und zuvor war er U16-Europameister. Paulina Weigelt, die vor zwei Jahren einen Sturz mit schwerwiegenden Folgen hatte, ist zurück im Leistungssport. Lasse und Ole Jan Riesterer komplettieren das Lexware U19-Team. In der U17-Klasse starten: Clara Hirsch, Lina Baldauf und Maxi Strittmatter. Der Fokus liegt künftig auf den World-Series-Rennen.
Die WM-Sechste Sina van Thiel will in ihrer letzten U-23-Saison international ganz vorne mitfahren.
Statements der Sportler, die das Lexware Team verlassen haben
Maximilian Brandl: „Die zehn Jahre beim Lexware Mountainbike Team waren für mich eine sehr prägende Zeit. Ich habe alle meine wichtigen Erfolge nach den mittleren Nachwuchsklassen dort gefeiert, aber auch schwierigere Phasen waren dabei – all das hat mich sowohl als Sportler und auch als Mensch zu dem gemacht, was ich heute bin. Ich bin dankbar für die gemeinsame Zeit und freue mich, dass ich trotz des Perspektivenwechsels viele der Gesichter des Teams weiterhin bei den Weltcups sehen werde.“
David List: "Nach elf Jahren im Lexware Mountainbike Team ist es an der Zeit, einen neuen Weg einzuschlagen. Ich blicke auf eine lange und erfolgreiche Zeit im Team zurück, in der ich nicht nur sportlich, sondern auch persönlich viel gelernt habe. Mein Dank gilt allen, die mich in diesen Jahren unterstützt haben. Ohne das Engagement der Teamleitung, der Sponsoren und meiner Teamkollegen wären viele Meilensteine nicht möglich gewesen. Nun freue ich mich auf die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor mir liegen.“
Benjamin Krüger: „Meine Zeit im Lexware Team ist nach sechs Jahren nun zu Ende. Wir konnten zusammen schöne Erfolge feiern, die ohne den Support nicht möglich gewesen wären. Insbesondere auch, weil ich von meinen älteren Teamkollegen viel lernen konnte. Wir wurden über die Jahre eine richtig coole Truppe, wir waren nicht nur Teamkollegen, sondern sind richtig gute Freunde geworden. Danke für die unvergessliche Zeit.“
Carla Hahn: „Ich bin im Alter von 13 ins Team gekommen, es war eine Mega-Möglichkeit für mich. Ihr habt mich über die vergangenen sechs Jahre aufgebaut, mitgenommen und mich dorthin gebracht, wo ich jetzt bin. Ich habe mit dem Team EM-Medaillen, deutsche Meistertitel und auch Weltcup-Podien geholt sowie viele Siege. Ich habe viel gelernt, auch abseits des Sports, da ich meine Vorbilder im Team direkt vor der Nase hatte. Ihr habt mich auf die weiteren Schritte vorbereitet, die ich nun gehen kann.“
Lennart Krayer: „Die vergangenen vier Jahre beim Lexware Team waren eine außergewöhnliche Zeit, die mich sowohl sportlich als auch persönlich geprägt hat. Ich habe viel gelernt und durfte unvergessliche Momente erleben, die ich für immer in Erinnerung behalten werde. Besonders stolz bin ich auf die fünf Titel, die ich in dieser Zeit erringen konnte. Ein besonderes Dankeschön möchte ich an Daniel Berhe adressieren: Seine Leidenschaft, sein Einsatz und sein Vertrauen haben maßgeblich mit dazu beigetragen, dass ich mich entwickeln und meine Ziele erreichen konnte. Daniel hat nicht nur das Team geprägt, sondern war auch eine wichtige Inspiration für mich.“
Nina Benz: „Nach drei Jahren habe ich am Jahresende das Lexware Mountainbike Team verlassen. Drei gemeinsame Jahre mit krassen Höhen und Tiefen liegen hinter uns – von der Olympia-Teilnahme, EM-Bronze bis hin zu meiner Weber-B-Fraktur im Fußgelenk. Immer hat das Team versucht, mich bestmöglich zu unterstützen. Danke dafür. Doch nicht nur die Erfolge bleiben in Erinnerung, sondern auch die coole Zeit bei den Wettkämpfen zusammen mit meinen Teamkollegen, die auch zu meinen Freunden geworden sind. Wir sehen uns auf der Rennstrecke.“
Fotos: (c) Armin M. Küstenbrück / EGO-Promotion
Weitere Informationen unter www.lexware-mountainbike-team.de