Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News März 2025 13 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

WILIER VITTORIA MTB FACTORY TEAM - CAPE EPIC: AVONDETTO und BRAIDOT bereit für Ihr Debüt

Wenn es um Etappenrennen und MTB geht, gibt es kein kultigeres und begehrteres Ereignis als das Cape Epic. 8 aufreibende Renntage, bergauf und bergab durch die unberührte Wildnis und die Berge Südafrikas, mit den besten Athleten der Welt, die bereit sind, sich einen Kampf ohne Grenzen zu liefern. Das Wilier-Vittoria MTB Factory Team hat das wichtigste Off-Road-Etappenrennen der Welt natürlich noch nie verpasst und wird auch 2025, vom 16. bis 23. März, wieder dabei sein.

Trotz der Entscheidung für ein Team, das sich in diesem Jahr ganz auf den Cross-Country-Bereich konzentriert, stand die Teilnahme am Cape Epic nie in Frage, und so werden Simone Avondetto und Luca Braidot die südafrikanische Herausforderung in Angriff nehmen, was für sie eine absolute Premiere ist.

„Als ich gefragt wurde, ob ich mit Luca am Cape Epic teilnehmen möchte, war ich fast wie gelähmt“, sagt Simone Avondetto. „Ich habe mich sofort gefragt, ob ich in der Lage sein würde, eine so schwierige Herausforderung zu bewältigen. Angefangen bei der Vorbereitung, die ich zusammen mit Walter Costa, meinem Athletiktrainer, strukturiert habe, wobei ich mich angesichts der Art des Rennens mehr auf den Aspekt der Ausdauer konzentriert habe. Ich habe versucht, dieses Ereignis mit dem ersten Weltcup-Rennen in Einklang zu bringen. Die Angst der ersten Stunden hat sich schnell in Aufregung verwandelt. Ich weiß nicht genau, was mich erwartet und wie mein Körper auf ein solches Rennen reagieren wird. Wie viele Wettkämpfe auf der Welt stellen einen Fahrer auf eine so harte Probe? Das Cape Epic ist wirklich einzigartig, in jeder Hinsicht.

„Das Cape Epic ist zweifelsohne eine der extremsten Herausforderungen, denen sich ein Mountainbiker stellen kann“, fügt Luca Braidot hinzu. „Als ich bei Wilier Vittoria unterschrieb, war das Angebot, das südafrikanische Etappenrennen zu fahren, eine zusätzliche Motivation für die Wahl meines neuen Teams. Mit einem so geschätzten Teamkollegen wie Simone zu fahren, motiviert mich zusätzlich, mich noch mehr anzustrengen. In gewisser Weise ist es ein Sprung ins Ungewisse, aber die Aufregung ist riesengroß. Das Cape Epic ist eine Legende, eine einzigartige Erfahrung. Es wäre wirklich schade gewesen, wenn ich nicht wenigstens einmal in meiner Mountainbike-Karriere daran teilgenommen hätte.

Das Cape Epic wird 605 km mit 16.500 Höhenmetern umfassen. Es beginnt mit einem 26 km langen Prolog und 750 Höhenmetern im Meerendal Wine Estate, wo die Athleten einen ersten Vorgeschmack auf das bekommen, was sie in der folgenden Woche erwartet. Am nächsten Tag folgt, ebenfalls mit Start und Ziel am Meerendal Wine Estate, die erste lineare Etappe über 96 km und 2.750 Höhenmeter. Die zweite Etappe stellt jedoch ein Novum dar, da die Teamtaktik mit einem 63 km langen Zeitfahren und 950 Höhenmetern auf die Probe gestellt wird, das nach Fairview, Paarl, führt. Am gleichen Ort findet die dritte Etappe statt, 90 km lang mit 2.600 Höhenmetern rund um den Paarl Mountain, der durch Granitblöcke gekennzeichnet ist, die die Hitze absorbieren und die Athleten in den Frühsommer zwingen werden.

Zur Halbzeit des Rennens befindet sich das Rennen immer noch in Fairview, mit einer weiteren Schleifenetappe von 80 km und 1.950 Höhenmetern. Die fünfte Etappe wird von den Veranstaltern als Königsetappe bezeichnet, denn sie führt von Fairview nach Lourensford Wine Estate, und zwar nach 98 km und 2.850 Höhenmetern, wo jeder, der Ambitionen auf die Gesamtwertung hat, bereit sein muss. Lourensford Wine Estate wird auch das Hauptquartier für die letzten beiden Etappen sein. Auf der sechsten Etappe erwartet die Athleten der Helderberg mit einer 88 km langen Schleife und 2.550 Höhenmetern, die die Beine der Fahrer weiter strapazieren werden. Kürzere, aber immer noch sehr intensive Etappe ist die letzte, die auf 64 km 2.100 Höhenmeter beinhaltet.

„Dies ist mein achtes Cape Epic als General Manager“, erklärt der General Manager von Wilier Vittoria, Marco Trentin. „Bei einem Rennen wie diesem muss jedes Element an seinem Platz sein, damit alles funktioniert. Auch wenn das Personal der Aufgabe gewachsen ist und die Fahrer auf alle Eventualitäten vorbereitet sind, gibt es immer etwas, das einen überraschen kann. Die Ernährung spielt dann eine fundamentale Rolle, ein Thema, das wir beim Cape Epic mit NamedSport gezielt angehen. Jede Phase ist entscheidend, vor, während und nach der Etappe. Auch in technischer Hinsicht haben wir dank unserer langjährigen Erfahrung einige technische Anpassungen entwickelt, um mit allen Eventualitäten fertig zu werden. Es wird dennoch eine neue Herausforderung sein: Wir sind mit zwei Fahrern am Start, die ihr Debüt als Paar und in einem so komplexen Rennen geben. Lucas Erfahrung wird für Simone von grundlegender Bedeutung sein, und wir werden versuchen, den beiden die nötige Unterstützung zu geben.“

Fotos: (c) Wilier Vittoria MTB Factory Team

Weitere Informationen unter www.wiliervittoria.com

Zurück zum Seiteninhalt