THOK E-Bikes gibt mit dem Rahmenset GRAM dk sein Debüt im MTB-Rennsport: Technologie, Leistung und maximale
Personalisierung - Drei internationale Athleten wählen THOK für die Wettkampfdisziplinen E-XCO und E-Enduro - Sie werden die Rennen mit einem hyper-personalisierten Set-up des THOK GRAM dk bestreiten - Zur Auswahl stehen die Antriebe Askoll Ultra C90A und Shimano EP801 für ein je nach Fahrstil maßgeschneidertes Setup
THOK E-Bikes steigt mit dem Rahmenset GRAM dk offiziell in den E- Radrennsport ein. Das Rahmenset wird bei E-XCO und E-Enduro-Rennen, die die anspruchsvollsten Disziplinen dieser Sportart sind, als Protagonist mitmischen und dort von drei internationalen Spitzenathleten auf die Probe gestellt werden: Marco Tabacchi, Eric Anselmo und Wilfred Van De Haterd. Jeder der drei Fahrer wird ein THOK-E-Bike mit einem individuell konfigurierten GRAM dk-Rahmenset erhalten, das speziell auf seinen Fahrstil und den Anforderungen der jeweiligen Disziplin zugeschnitten ist.
GRAM DK: EIN ELITÄRES RAHMENSET FÜR ALLE MTB-FANS
GRAM dk ist das THOK-Rahmenset für ein kompromissloses Fahrvergnügen. Es ist für diejenigen entwickelt, die ein super exklusives E-MTB wünschen, das sie mit von ihnen selbst ausgesuchten Komponenten ausstatten können. Das GRAM dk-Rahmenset umfasst den Full-Carbon-Mullet Rahmen plus Fox Factory Kashima Federungen, einen integrierten 820Wh-Akku sowie zwei Antriebseinheiten zur Auswahl. Neben dem bewährten Shimano EP801 Antrieb, der mit der neuesten Firmware aktualisiert ist, kann das GRAM dk auch mit dem leistungsstarken italienischen Motor Askoll ULTRA C90A ausgestattet werden, der einer der kraftvollsten Motoren auf dem Markt ist. Er trumpft mit einem erstklassigen Gewicht-Leistung-Verhältnis: Bei einem Gewicht von nur 2,9 Kilogramm liefert er eine Dauerleistung von 250 Watt mit Spitzen bis zu 1.200 Watt. Das 90Nm-Drehmoment, das für eine Trittfrequenz von 60 bis 80 Umdrehungen pro Minute optimiert ist, unterstützt bis zu 138 Umdrehungen pro Minute. Im BOOST-Modus erreicht es ein Drehmoment von 110 Nm. Die Tretunterstützung, die in fünf Stufen eingestellt werden kann, reicht von 80 bis 400 Prozent der vom Radfahrer aufgebrachten Kraft. Das mit dem Sigma EOX-Steuersystem ausgestattete Askoll ULTRA Antriebssystem erlaubt, die Leistung präzise vom Lenker aus zu steuern.
DIE THOK ATHLETEN: TALENT UND PERFORMANCE AUF HÖCHSTEN NIVEAU
Die Athleten Mirko Tabacchi, Eric Anselmo und Wilfred Van De Haterd werden das THOK GRAM dk auf den wichtigsten nationalen und internationalen Rennstrecken der Saison 2025 zum Einsatz bringen. Jeder von ihnen hat eine auf ihn zugeschnittene Konfigurierung des Bikes kombiniert mit einigen gemeinsamen Komponenten, die ihnen Zuverlässigkeit und Höchstleistungen im Rennen garantieren. Diese sind zum Beispiel die FOX 38 Factory Kashima-Federgabel mit 180mm Federweg, Raicam-Bremsen, das Shimano XT-Schaltwerk und der 820Wh-Akku.
Mirko Tabacchi, der italienische E-XCO Meister 2024 und Drittplatzierte im Weltcup entschied sich für einen Askoll ULTRA C90Ad, der ihm mit den gemeinsamen Komponenten eine optimale Kombination von Potenz und Reaktivität bieten wird. Zudem ist sein Rahmenset mit zwei Damil-Laufrädern, FOX Float X2-Dämpfer mit 170mm Federweg und eine Fox-Teleskopsattelstütze mit 170mm Hub ausgerüstet.
Eric Anselmo, der ehemalige italienische Downhill-Meister und heutige Protagonist beim E-Enduro, wählte ebenso den Askoll ULTRA C90A-Antrieb mit 110 Nm-Drehmoment, den er mit einem FOX DHX2 Stahlfederdämpfer mit 170mm Federweg kombiniert, um höhere Stabilität und Kontrolle auf den beim E-Enduro typischen ruppigen Untergründen zu sichern. Zudem wählte er Laufräder und Pedale von Crankbrothers und Reifen von Michelin, um auf den technischsten Streckenabschnitten maximalen Grip und Stabilität zu erhalten.
Wilfred Van De Haterd, ein erfahrener Athlet in den Disziplinen BMX, XC, Downhill und Enduro, ist einer der Top-Fahrer bei den E- Enduro-Rennen in Deutschland und Europa. Er wählte den Shimano EP801-Motor mit 85Nm-Drehmoment für eine ausgeglichene Kraftausgabe, die auf den verschiedensten Untergründen der Rennstrecken Kontrolle und Anpassungsfähigkeit garantieren. Sein THOK ist zudem mit Nobl-Laufrädern und MAXXIS-Reifen ausgestattet.
EINE NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE MARKE AUS ALBA
Nach Jahren des Erfolgs in der E-MTB-Branche stellt sich die Marke THOK nun den härtesten Herausforderungen im internationalen Renngeschehen. Ihr Ziel ist nicht nur teilzunehmen, sondern auch die eigene Vision von Innovation und Leistung ins MTB-Renngeschehen einzubringen sowie diese den Athleten und dem Publikum als echten Mehrwert zu vermitteln. Mit dem für extremste Anforderungen entwickelten GRAM dk-Rahmenset stellt THOK seine Technologie auf höchstem Wettkampfniveau auf die Probe, wo Leistungen und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen.
Hierzu erklärt Stefano Migliorini, CEO von THOK: „Bis heute haben wir uns bewusst aus dem Renngeschehen rausgehalten und uns auf Innovationen, Qualität und das tägliche Fahrerlebnis unserer Kunden konzentriert. Doch das Wettkampfgeschehen hat sich geändert: Es gibt jetzt strukturiertere Rennserien mit klaren Regeln und ein kompetitives Niveau, das Technologie und Leistungen zur Geltung bringt. Zudem glauben wir, dass das GRAM die perfekte Geometrie besitzt, um diese Art von Herausforderung anzunehmen. Deshalb sind wir bereit, uns dieser Herausforderung zu stellen und die Erstklassigkeit unserer Produkte auch in die Rennserien einzubringen, wo sie von Spitzen-Athleten unterstützt und repräsentiert werden.“
Das GRAM dk-Rahmenset mit Antriebseinheit (Shimano EP801 oder Askoll Ultra C90A), integriertem 820Wh-Akku und FOX-Federungen ist online oder bei den THOK- Vertragshändlern (THOK Point, THOK Service Center) zum Preis von 6.599 € inklusive MwSt erhältlich.
Fotos: (c) Thok Bikes
Weitere Informationen unter www.thokbikes.com
ÜBER THOK E-BIKES
THOK E-Bikes ist ein Brand der KP Srl mit Sitz in Alba (Cuneo, Italien). THOK E-Bikes produziert und vertreibt seit 2017 Fahrräder mit Tretunterstützung, bei denen Performance höchste Priorität hat. Die Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Geschichte seiner Gründer verbunden: Stefano Migliorini, ehemaliger BMX-Weltmeister, Downhill-Profifahrer und heute Geschäftsführer von THOK; Livio Suppo, einer der erfolgreichsten Teammanager aller Zeiten im Motorsport, mehrfacher Weltmeister und ehemaliger Teamchef unter anderem der Teams wie Ducati, Honda HRC und zuletzt von Suzuki Moto; Giuseppe Bernocco und Sebastiano Astegiano, Gründer und Unternehmensleiter des florierenden TCN Unternehmenskonzern im Herzen der Langhe (Piemont/Italien). Bis heute hat das Brand elektrisch angetriebene Fahrräder für e-Enduro, All Mountain, Trail/Urban herausgebracht sowie eines der vollständigsten Rahmenkits des E-Bike-Marktes. Die Fahrräder sind online auf der Internetseite www.thokebikes.com oder bei den zugelassenen THOK Points zum Kauf erhältlich und werden in ganz Europa und auf einigen außereuropäischen Märkten vertrieben. Zudem hat Ducati THOK E-Bikes mit der Konstruktion und der Produktion seiner Renn- und Mtb-Elektrofahrräder betraut. Gestärkt durch seine riesige Community und als eine der beliebtesten e-Mtb-Marken in Italien organisiert THOK jährlich den „Tribe“: ein Treffen, das über 400 leidenschaftliche Besitzer von THOK-Bikes aus der ganzen Welt willkommen heißt. THOK-Fahrräder können in Deutschland über die Initiative "JobRad" erworben werden, die es Arbeitgebern ermöglicht, Fahrräder für ihre Mitarbeiter zu leasen.