Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News März 2025 19 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
WHOOP UCI MOUNTAIN BIKE WORLD SERIES  Endurance Teams für die Saison 2025 bestätigt

Mit der Bekanntgabe der WHOOP UCI Mountain Bike World Series Teams haben Warner Bros. Discovery (WBD) Sports und die Union Cycliste Internationale (UCI) offiziell die Endurance-Teams bestätigt, die sich den Top-Tier-Status für die Saison 2025 gesichert haben. Wir konzentrieren uns auf die 20 Teams, die für alle 10 Runden des UCI Cross-Country World Cups (UCI Cross-Country Olympic World Cup - XCO - und UCI Cross-Country Short-Track World Cup - XCC) ausgewählt wurden

Die 20 Teams, die sich aus den 15 nach UCI-Punkten ranghöchsten Teams und fünf permanenten Wildcards zusammensetzen, bilden die erste Liga des Ausdauerradsports im Mountainbike. Jedem Team ist die Teilnahme an allen 10 Endurance-Runden der WHOOP UCI Mountain Bike World Series garantiert, die am 3. April 2025 in Araxá, Brasilien, beginnt. Die Auswahl bestätigt, dass die weltbesten Cross-Country-Mountainbike-Fahrer wieder um die Vorherrschaft kämpfen werden, wobei die Teams von Stars wie Alan Hatherly (Giant Factory Off-Road Team - XC), Alessandra Keller (Thömus Maxon), Victor Koretzky (Specialized Factory Racing), Mona Mitterwallner (Mondraker Factory Racing XC), Mathieu van der Poel und Puck Pieterse (Alpecin-Deceuninck) alle garantierte Startplätze erhalten.

Simon Burney, Head of Sport for Cycling Events bei WBD Sports Europe, sagte: „Die 20 Endurance-Teams, die sich den WHOOP UCI Mountain Bike World Series Team-Status gesichert haben, werden dafür sorgen, dass jede Runde vom ersten Pedaltritt bis zum letzten Ansturm auf die Ziellinie hart umkämpft sein wird.“

BESTEHENDE UND NEUE TEAMS IN DEN TOP-15-RANKINGS
Drei Viertel der WHOOP UCI Mountain Bike World Series Teams wurden auf der Grundlage ihrer UCI-Team-Rankings ausgewählt, die durch die UCI-Punkte der vier bestplatzierten Fahrer eines jeden Teams bestimmt wurden. An der Spitze der Rangliste stand Specialized Factory Racing - das Team des amerikanischen Herstellers, in dem alle Starfahrerinnen (Haley Batten, Sina Frei und Laura Stigger), die dazu beigetragen haben, die Gesamtwertung der Frauenserie 2024 zu sichern, sowie der UCI Cross-Country Short Track (XCC) Weltmeister und amtierende WHOOP UCI Mountain Bike World Series Gesamtsieger Victor Koretzky (XCC - Men Elite) zusammen mit dem amerikanischen Continental XCO Champion Chris Blevins vertreten sind.

Die Ergebnisse von Alessandra Keller (Gesamtsiegerin der WHOOP UCI Mountain Bike World Series 2024 - XCC und XCO - Women Elite) sicherten Thömus Maxon den Platz in der Tabelle, während der Wechsel von UCI XCO-Weltmeister Alan Hatherly zum Giant Factory Off-Road Team - XC den Löwenanteil der Punkte des US-Teams ausmachte.

Obwohl Hatherlys altes Team Cannondale Factory Racing in der letzten Saison die Gesamtwertung der Männer gewann, rutschte es in der Rangliste ab, weil der Südafrikaner und Simon Andreassen wechselten. Aber das britische Team hat genug getan, um sich den WHOOP UCI Mountain Bike World Series Teamstatus zu sichern und wird von Charlie Alridge und Neuzugang Jolanda Neff angeführt. Andreassens UCI-Punkte haben das Orbea Fox Factory Team gestärkt, und der Däne wird zusammen mit Neuzugang Rebecca Henderson um Siege kämpfen, um seine Sammlung für den spanischen Hersteller zu erweitern.

Das Scott-SRAM MTB Racing Team kann auf die Punkte von Nino Schurter, Filippo Colombo und dem aufstrebenden Star der U23-Kategorie der letzten Saison, Bjorn Riley, zählen. Der junge Amerikaner wird in seiner ersten Elite-Saison einer sein, den es zu beobachten gilt. Rileys Hauptkonkurrent in der U23-Klasse, Riley Amos, macht 2025 ebenfalls den Schritt nach oben und wird an der Seite von Evie Richards für Trek Factory Racing - Pirelli an den Start gehen, während Canyon CLLCTV XCO seine Hoffnungen auf Luca Schwarzbauer und die Olympiasiegerin von 2016, Jenny Rissveds, setzt.

Nicht nur die etablierten Teams haben es in die Top 15 geschafft, auch die vierköpfige Auswahl des neuen Teams Origine Racing Division hat genug Punkte gesammelt, um sich einen Platz im WHOOP UCI Mountain Bike World Series Team zu sichern. Angeführt von den UCI XCO World Cup-Podestplatzierten Mathis Azzaro und Martina Berta wird das französische Team versuchen, einen sofortigen Eindruck zu hinterlassen. Weitere Teams, die sich den automatischen WHOOP UCI Mountain Bike World Series Teamstatus sicherten, waren das BH Coloma Team, das Decathlon Ford Racing Team, das von Bart Brentjens geführte KMC Ridley MTB Racing Team, das Wilier-Vittoria Factory Team, Ghost Factory Racing und Cube Factory Racing.

STARS UNTER DEN WILDCARD-AUSWAHLEN
Zusätzlich zu den 15 bestplatzierten Teams standen für die verbleibenden UCI Mountain Bike Teams fünf Wildcard-Plätze für die gesamte Saison zur Verfügung. Diese wurden an die etablierten Teams Alpecin-Deceuninck, BMC Factory Racing und Liv Factory Racing sowie an die neuen Teams Lapierre Racing Unity und Mondraker Factory Racing XC vergeben. Zu den Mitgliedern dieser Teams gehören die Multidisziplin-Stars Mathieu van der Poel und Puck Pieterse (Alpecin-Deceuninck), die amtierenden französischen XCO-Nationalmeister Jordan Sarrou und Loana Lecomte (BMC Factory Racing) sowie die dreifache UCI-Marathon-Weltmeisterin Mona Mitterwallner (Mondraker Factory Racing XC).

Die vollständige Liste der Endurance-Teams, die sich den WHOOP UCI Mountain Bike World Series Team-Status gesichert haben, sind:

  • Alpecin-Deceuninck (BEL)
  • BH Coloma Team (ESP)
  • BMC Factory Racing (SUI)
  • Cannondale Factory Racing (GBR)
  • Canyon CLLCTV XCO (FRA)
  • Cube Factory Racing (GER)
  • Decathlon Ford Racing Team (FRA)
  • Ghost Factory Racing (GER)
  • Giant Factory Off-Road Team - XC (USA)
  • KMC Ridley MTB Racing Team (NED)
  • Lapierre Racing Unity (FRA)
  • Liv Factory Racing (USA)
  • Mondraker Factory Racing XC (ESP)
  • Orbea Fox Factory Team (ESP)
  • Origine Racing Division (FRA)
  • Scott-SRAM MTB Racing Team (SUI)
  • Specialized Factory Racing (USA)
  • Thömus Maxon (SUI)
  • Trek Factory Racing - Pirelli (USA)
  • Wilier-Vittoria Factory Team (ITA)

Fotos: ©️ WHOOP UCI Mountain Bike World Series

Weitere Informationen unter ucimtbworldseries.com

Zurück zum Seiteninhalt