Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News März 2025 60 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
Fahrradpflege mit MOTUL Bike Care: So wird das Fahrrad nach dem Winter wieder fit

 
 
Der  Frühling steht vor der Tür, die Temperaturen steigen, und für viele  Radfahrer wird es Zeit, das Fahrrad entweder zurück aus dem Winterschlaf  zu holen oder es vom Dreck, Streusalz und der Korrosion der vergangenen  Monate zu befreien. Kurz: Bevor die ersten Frühlingstouren starten,  sollte das Rad gründlich überprüft und gepflegt werden. Mit den  richtigen Maßnahmen und hochwertigen Pflegeprodukten bleibt es nicht nur  zuverlässig und fährt sich geschmeidig, eine leichtgängige und  funktionierende Technik trägt auch entscheidend zur Sicherheit im  Straßenverkehr bei. Wir haben die fünf wichtigsten Schritte, um das  Fahrrad frühlingsfit zu machen, kompakt zusammengefasst:

1. Gründliche Reinigung
Nach  dem Winter sammeln sich oft Schmutz, Salz und Feuchtigkeit an, die das  Fahrrad nicht nur ungepflegt aussehen lassen, sondern auch zu Rost und  Korrosion führen können. Eine gründliche Reinigung von Rahmen und Gabel  ist daher der erste Schritt. MOTUL Bike Care-Produkte entfernen  zuverlässig Straßenschmutz und Ablagerungen, und das auch an schwer  erreichbaren Stellen. In der Dry-Clean-Variante funktioniert der  Reiniger sogar wirkungsvoll ohne Wasser – etwa im heimischen  Fahrradkeller. Ein weiterer Vorteil von MOTUL Dry Clean: Es hinterlässt  eine Schutzschicht, die das Anhaften von neuem Staub und Schmutz  deutlich reduziert.

2. Kette und Antrieb pflegen
Die  Kette ist das Herzstück des Antriebs und benötigt nach dem Winter  besondere Aufmerksamkeit. Zunächst sollte sie gründlich mit MOTUL Chain  Clean gereinigt werden, bevor das passende Schmiermittel neu aufgetragen  wird – für trockene Bedingungen eignet sich MOTUL Chain Lube Dry,  während MOTUL Chain Lube Wet für den Einsatz bei feuchter Witterung  ideal ist. Dies reduziert den Verschleiß und sorgt für eine geschmeidige  Kraftübertragung ohne übermäßige Anstrengung. Übrigens: Für  anspruchsvolle Verschmutzungen nach dem harten Einsatz im Gelände hält  der Hersteller hier besonders wirkungsvolle Offroadprodukte bereit.

3. Reifen kontrollieren#
Luftdruckverlust  ist nach längerer Standzeit, starken Temperaturschwankungen oder  starker Verschmutzung keine Seltenheit. Und auch Streusalz macht die  Gummipneus spröde. Die Reifen sollten spätestens vor der ersten längeren  Fahrradtour auf Risse oder poröse Stellen überprüft werden, und der  Luftdruck sollte den Herstellerangaben entsprechen. Falls nötig, sind  neue Reifen eine sinnvolle Investition für optimalen Grip und  höchstmögliche Sicherheit. Für schlauchlose Reifen ist MOTUL Tubeless  Tire Sealant ein guter Schutz vor kleineren und mittleren Reifenpannen.

4. Bremsen überprüfen
Die  Bremsen sind essenziell für die Sicherheit. Die Bremsbeläge sollten auf  Abnutzung geprüft werden, ebenso wie die Bremszüge oder  Hydraulikleitungen. Falls sich Schmutz oder Ölreste auf den  Bremsscheiben oder -belägen befinden, kann ein Bremsenreiniger wie etwa  MOTUL Brake Clean dabei helfen, die Bremsleistung wiederherzustellen und  Quietschgeräusche zu reduzieren. Auch dieses Produkt ist für  Straßenfahrräder sowie für die besonderen Ansprüche von MTB-,  Mountainbike-, Gravel- und E-Bike-Bremsen erhältlich. Wichtig dabei:  Nach dem Einsatz von Bremsenreinigern sollten wegen der stark  entfettenden Wirkung benachbarte bewegliche Teile mit einem Tropfen Öl  neu geschmiert werden.

5. Schrauben nachziehen und Fahrkomfort prüfen
Temperaturschwankungen  können dazu führen, dass sich Schraubverbindungen lockern. Daher  sollten alle wichtigen Verschraubungen an Lenker, Vorbau, Sattel und  Pedalen überprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden. Dabei ist zu  beachten: An verschiedenen Stellen, etwa dem Tretlager, gibt es  Linksgewinde, die entgegen dem Uhrzeigersinn festgezogen werden. Im  Zweifel erledigt das besser die Werkstatt. Auch die Federgabel oder  vorhandene Dämpfer sollten zum Start in die Saison kontrolliert und bei  Bedarf gewartet werden. Eine kurze Probefahrt hilft dabei, das  Fahrgefühl zu testen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Fazit#
Eine  gründliche Inspektion und Pflege sorgen für einen reibungslosen Start  in die neue Radsaison. Ein sauberes, gut geschmiertes und überprüftes  Fahrrad erhöht eben nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Sicherheit  und Langlebigkeit. So steht unbeschwerten Frühlingsausfahrten nichts  mehr im Wege.

Fotos: (c) Motul

Weitere Informationen unter www.motul.com

Über MOTUL
MOTUL ist ein international agierendes französisches Traditionsunternehmen. Die 1980 gegründete MOTUL Deutschland GmbH vertreibt ihre Produkte über Autohäuser, Werkstätten und den Fachhandel und ist dort kompetenter Ansprechpartner. MOTUL ist weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung hochwertiger Schmierstoffe für Automobile, Motorräder und viele weitere Anwendungsgebiete. Mit MOTULTech bietet der Schmierstoffhersteller auch Produkte für industrielle Anwendungen. Gerade im Bereich synthetische Schmierstoffe gilt MOTUL als der Spezialist schlechthin. Bereits 1971 brachte MOTUL als erster Schmierstoffhersteller das erste vollsynthetische Motorenöl auf Ester-Basis auf den Markt: MOTUL 300V – eine Technologie, die ursprünglich in der Luftfahrt eingesetzt wurde. Heute gilt MOTUL dank seiner langjährigen Erfahrung im Rennsport als anerkannter Partner in der Motorsportszene und arbeitet auch hier stets an den neuesten technologischen Entwicklungen. Mit seinem einzigartigen Know-how und seiner Innovationskraft unterstützt MOTUL zahlreiche Teams im nationalen und internationalen Rennsport.
Zurück zum Seiteninhalt