Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News März 2025 85 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

Das Lexware Mountainbike Team beim ersten Bundesligarennen in Obergessertshausen und beim HC-Rennen in Araxa (Brasilien)

Starker Auftritt der Nachwuchstalente - Elias  Hückmann wird Zweiter bei den Junioren im Bundesligarennen in  Obergessertshausen / Lina Baldauf und Clara Hirsch dominieren die  U17-Bundessichtung. Während  die besten deutschen Mountainbikerinnen und Mountainbiker am Wochenende  die Reise zum Weltcup-Auftakt in Brasilien angetreten haben oder schon  vor Ort sind, trafen sich die Daheimgebliebenen beim Bundesliga-Rennen  in Obergessertshausen (Landkreis Günzburg) zum ersten nationalen  Vergleich. Elias Hückmann (Foto oben) vom Lexware Mountainbike Team  gelang mit Rang zwei im Juniorenrennen ein Top-Ergebnis. Emil Schmidt  beendete das Eliterennen als 13. und war sechstbester U23-Starter.

Bei der Bundesnachwuchssichtung an gleicher Stelle überzeugten zwei  U17-Mountainbikerinnen des Lexware Teams: Lina Baldauf gewann das  Cross-Country-Rennen (XCO) der Jugendklasse und wurde Zweite im Slalom.  U17-Teamkollegin Clara Hirsch triumphierte im Slalom und wurde Dritte im  XCO. Beim HC-Rennen in Araxa (Brasilien) erkämpfte sich  U23-Mountainbiker Paul Schehl im Short Track der Elite den sechsten  Platz.

Fahrfehler in der Schlussphase rennentscheidend
"Ich bin sehr  zufrieden mit meiner Performance", sagt Elias Hückmann nach seinem  zweiten Platz im spannenden Juniorenrennen. Zunächst bildete der  17-Jährige vom Lexware Team mit Max Ebrecht (München) das Spitzenduo.  Als Karl Herzog (Wangen) zu den beiden aufschloss, fiel Erbrecht nach  einem starken Antritt von Elias zurück. Aus dem Trio wurde erneut ein  Duo. "An einer entscheidenden Stelle habe ich mich instinktiv für die  B-Linie entschieden. Ich habe jedoch einen Fahrfehler gemacht und musste  kurz runter vom Rad", erzählt Elias, "da ist er dann weggesprintet. Ich  bin dann zwar noch einmal näher gekommen, es hat aber nicht mehr  gereicht". Teamkollege Ole Jan Riesterer musste das Juniorenrennen  aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgeben: "Ich habe schon in der  ersten Runde kaum Luft bekommen. In den nächsten Runden wurde es  schlimmer und ich habe auch noch Halsschmerzen und Schnupfen bekommen",  berichtet der 18-Jährige.

Der deutsche Juniorenmeister Emil Schmidt, der seine erste Saison in der  U23-Klasse absolviert, war mit seiner Performance "top zufrieden". "Es  hat super Spaß gemacht, es war aber auch super hart mit der Elite in  einem Rennen", erzählt der 18-Jährige, der vor allem in den ersten  Runden viele Plätze gutmachen konnte. "Ich bin richtig gut  durchgekommen, war ein Superrennen", frohlockt Emil.

Clara Hirsch und Lina Baldauf meistern die Tücken des matschigen Untergrunds am besten
Lina Baldauf  lag nach dem ersten von zwei Läufen im Slalom der U17 in Führung. Im  zweiten Lauf stürzte sie: "Ich musste dann einen Teil des Trails  rennen". In der Addition beider Läufe reichte es dennoch zu Rang zwei  für Lina. Lexware Teamkollegin Clara Hirsch brachte zwei gute  Slalomläufe "auf sehr rutschigem" Untergrund ins Ziel und war  Gesamtschnellste.

Nach einem "nicht so guten Start" fühlte sich Lina Baldauf im  Cross-Country-Wettkampf derselben Altersklasse "mega". Sie fuhr bis auf  Platz eins vor und gab die Führung auch mehr ab. Bei Clara Hirsch war  die Rennentwicklung eine andere: "Ich habe anfangs meinen Flow nicht  gefunden und konnte erst gegen Ende des Rennens noch einmal angreifen  und mir den dritten Platz sichern", sagt sie. Maxi Strittmatter vom  Lexware Mountainbike Team belegte sowohl im Slalom als auch im  XCO-Rennen der U17 den sechsten Platz.

Finn Laichinger vom Lexware Nachwuchsteam hat das Kidscup-Rennen der  Klasse U13 in Obergessertshausen mit großem Vorsprung gewonnen.

Paul Schehl trainiert in Peru in der Höhe und wird beim HC-Rennen in Araxa Sechster
"Weil geil"  lautet die kurze und originelle Antwort von Paul Schehl auf die Frage,  warum er sich für ein Höhentrainingslager in Peru entschieden habe. Peru  sei, weil der erste Weltcup der Saison in Brasilien ausgetragen wird,  gar nicht so abwegig, findet der 20-jährige vom Lexware Mountainbike  Team. Zudem sei es in Peru schön warm und es liegt in den Höhenlagen  kein Schnee wie vielerorts noch in den Alpen. Zusammen mit  Julian  Schelb (Münstertal) war er dort bei einer Familie auf 2800 Metern  untergebracht und hat meistens in Höhen zwischen 3000 und 4500 Metern  trainiert. "Einfach ein Mega-Trip", schwärmt Paul, "die Menschen in Peru  sind total lieb. Wir wurden immer wieder zum Essen eingeladen, es ist  einfach ein tolles Miteinander".

Anschließend Weiterreise nach Araxa (Brasilien), wo eine Woche vor dem  Cross-Country-Weltcup ein HC-Rennen an gleicher Stelle ausgetragen  wurde. Im Short Track der Elite hielt der U23-Mountainbiker von Lexware  lange den Kontakt zur Spitze, erst in der letzten Runde verlor er etwas  den Anschluss. "Statt 20 Minuten Renndauer waren es 25 Minuten, das war  die eine Runde zuviel für mich", sagt Paul, "ich hatte am Ende nicht  mehr den Punch, um die vierte Position zu verteidigen". Dennoch Hut ab:  Sechster Platz inmitten der Elitefahrer. Auch Pauls Resümee fällt mit  etwas Abstand zum Wettkampf positiv aus: "Eigentlich ist es echt gut  gelaufen."

Das nächste Highlight:
Am 5. und 6.  April wird in Araxa (Brasilien) der erste Cross-Country-Weltcup der  Saison ausgetragen. Am Samstag finden die Short-Track-Rennen statt:  10.45 Uhr (Ortszeit) U23-Frauen;  11.25 Uhr: U23-Männer; 12.45 Elite  Frauen; 13.25 Uhr: Elite Männer. Am Sonntag beginnen die  Cross-Country-Wettkämpfe um 9 Uhr mit den U23-Frauen, die U23-Männer  folgen um 11 Uhr. Start der Frauen ist um 13.30 Uhr, der der Männer um  15.30 Uhr. Die Ortszeit ist gegenüber unserer Zeit fünf Stunden  hintendran.

Fotos: (c) Armin M. Küstenbrück / EGO-Promotion

Weitere Informationen unter www.lexware-mountainbike-team.de

Zurück zum Seiteninhalt