CYCLINGWORLD EUROPE mit Rekordstart in die Saison
Mehr Besucher, mehr Aussteller und frühlingshaftes Wetter, die Cyclingworld Europe in Düsseldorf verzeichnete bereits zum dritten Mal in Folge neue Bestmarken. Damit festigt die Messe ihren Status als eine der wichtigsten Plattformen für Fahrrad- und E-Bike-Enthusiasten zum Saisonstart. Auch die Cyclingworld Awards stellten einen neuen Teilnahmerekord auf: In neun Kategorien prämierte eine berufene Fachjury herausragende Innovationen, darunter das „Product of the Year“.
Frühlingshaftes Wetter und ein vielseitig ansprechendes Messekonzept bescherten der Düsseldorfer Cyclingworld erneut volle Hallen sowie zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Besuchern. Rund 27.000 Besucher (2024: 25.000), darunter 15 Prozent aus dem Ausland, fanden sich am vergangenen Wochenende auf dem komplett bespielten Areal Böhler in Düsseldorf ein, um in die Welt der Fahrräder und E-Bikes einzutauchen und zahlreiche internationale Neuheiten und sogar Weltpremieren im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren. Mit 12.000 registrierten Testfahrten, 20 Prozent mehr als im Vorjahr, gut besuchten Panel-Diskussionen und großem Andrang bei den teils bereits im Vorfeld ausgebuchten Ausfahrten wird klar, dass das Thema Fahrrad und E-Bike nach wie vor einen hohen Stellenwert bei den Menschen hat. „Die Cyclingworld Europe 2025 in Düsseldorf hat alle Erwartungen übertroffen. Die Begeisterung der Aussteller und Besucher zeigt deutlich, dass wir als internationale Plattform sowohl als Branchentreffpunkt etabliert sind als auch für unsere Besucher genau den Puls der Zeit treffen“, so Initiator und Messechef Stefan Maly.
Auch der Anteil der Fachbesucher hat zugenommen und machte etwa 20 Prozent der Messebesucher aus. Noch kurz vor Messestart konnten die Veranstalter zudem die Zahl der Aussteller auf 330 und die der vertretenen Marken auf 480, darunter 30 Prozent neue Aussteller, nach oben korrigieren. Damit verzeichnete die Cyclingworld Europe einen neuen Rekord. Besonders begeistert zeigten sich neue Aussteller wie Ridley: „Unser erster Auftritt mit Ridley auf der Cyclingworld war ein voller Erfolg und wir sind immer noch ganz aus dem Sattel vor Begeisterung! Die Cyclingworld ist nicht nur eine Messe, sie ist ein Fest für alle, die Fahrräder lieben. Auch der Zeitpunkt der Messe ist für uns perfekt in die Saisonplanung eingebettet und bietet uns die ideale Bühne, um unsere Marken vorzustellen und mit der Community in den Austausch zu gehen. Für uns steht fest: Die Cyclingworld wird auch in Zukunft eine feste Größe in unserem Kalender sein“, so Oliver Esselborn, Head of Sales bei der Belgian Cycling Factory mit den Marken Ridley, Eddy Merckx und Nukeproof. Maud von Hoff, Brand Managerin bei CILO und EGO Movement, ergänzt: „Die Cyclingworld war für uns eine erstklassige Plattform, um unsere Marken CILO und EGO Movement einem breiten, fachkundigen Publikum zu präsentieren. Besonders unsere CILO E-MTBs überzeugten mit Performance und Design und stießen auf großes Interesse. Wir führten viele spannende Gespräche und blicken auf eine rundum gelungene Messe zurück. Unsere Erwartungen wurden übertroffen und wir freuen uns auf das nächste Mal!“ Für die nächste Cyclingworld Europe, die vom 20. bis 22. März 2026 wieder in Düsseldorf tattfinden wird, kündigt Stefan Maly an: „Unsere Maßgabe und Motivation zugleich bleibt unverändert: Wir werden mit der Cyclingworld Europe auch 2026 wieder ein verlässliches und inspirierendes Forum für Aussteller, Fachbesucher und Fahrradfans bieten.“
Hohe Teilnahme bei den Cyclingworld Awards
Erstmals wurde in diesem Jahr der nach wie vor bestehende Publikums-Award komplett vom Fachjury-Award entkoppelt, um das Gütesiegel der Jury-Auszeichnung weiter zu stärken. Vergeben wurden die Jury-Awards in neun Kategorien: Cargo, Race, Urban Classic und Urban E-Bike, Gravel, Kids, MTB/ATB, Fashion & Accessoires sowie Parts & Technology. Gekrönt wurde die Auszeichnung mit dem „Product of the Year“, das in diesem Jahr an den Kinderfahrradhersteller Puky ging. Die nunmehr siebenköpfige Fachjury, bestehend aus Branchenkennern wie Dirk Zedler und Paul Kefer, Designexperte Michael Lanz, Nachhaltigkeitsspezialistin Dr. Maike Hora, Fachjournalist Jörg Spaniol, Bahnradprofi und Weltmeister Stefan Bötticher sowie Fahrradbloggerin Juliane Schuhmacher, hatte aus insgesamt 173 Einreichungen (2024: 140) die Besten der Besten zu küren und vergab am Ende 26 Preise in Gold, Silber und Bronze – inklusive der Auszeichnung „Product of the Year“. Stefan Bötticher resümiert: „Die Cyclingworld 2025 hat mir als erstmaligem Jury-Mitglied einen beeindruckenden Einblick in die Dynamik und Innovationskraft der Fahrradbranche ermöglicht. Besonders spannend finde ich, wie sich die Trends auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit konzentrieren. Der Elektromotor ist aus der urbanen Mobilität nicht mehr wegzudenken und treibt die Entwicklung moderner Transportlösungen maßgeblich voran. Gleichzeitig zeigt die Vielfalt an Kategorien von kompakten Cargobikes bis hin zu aerodynamischen Race-Bikes, dass die Branche sowohl auf Funktionalität als auch auf Individualität setzt.“ Dirk Zedler sieht es so: „Die Cyclingworld hat auch dieses Jahr gezeigt, dass die Branche mit enormer Leidenschaft agiert und daher sehr kreativ und innovativ ist. Besonders beeindruckt haben mich die vielen, auf den ersten Blick unsichtbaren Verbesserungen in den Bereichen Nutzbarkeit und Sicherheit. ABS von Bosch, das Integrated Brake System von Magura und das Kurvenlicht von Busch & Müller sind hochtechnologische Entwicklungen, die das Fahren mit E-Bikes und Transporträdern sicherer machen. Weniger Hightech, aber nicht minder praktisch sind die in der Kategorie ‚Best Fashion & Accessoires‘ ausgezeichnete, kostengünstige Transportlösung für sperrige Pakete von Easy EXO.“
Für die kommende Cyclingworld Europe ermutigt die Fachjury noch mehr Hersteller, unabhängig von ihrer Messe-Teilnahme, ihre innovativen Produkte einzureichen. Die Einreichungsphase für die Cyclingworld 2026 wird deutlich vorgezogen, um allen Beteiligten ein ausreichend planbares Zeitfenster zu gewährleisten.
Fotos: (c) Cyclingworld
Weitere Informationen unter www.cyclingworld.de
Über die CYCLINGWORLD EUROPE
Seit dem Start 2017 hat sich die CYCLINGWORLD EUROPE kontinuierlich zum „Place to be“ für Europas Fahrrad- und E-Bike-Branche entwickelt und ist mittlerweile das Premium-Event für hochwertige, innovative und stylische Marken auf dem europäischen Kontinent. Jeweils zu Beginn der Fahrradsaison kommen in Düsseldorf Europas Bike-Business-Insider auf dem Areal Böhler, einer der schönsten und spektakulärsten Messe-Locations Europas zusammen, um der interessierten Öffentlichkeit die schönsten Produkte aus der Welt der Fahrräder und E-Bikes vorzustellen. Das Team der CYCLINGWORLD EUROPE besteht bis heute aus Fahrrad- und E-Bike-Enthusiasten und gleichzeitig international erfahrenen Event-Profis.