Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Mai 2025 07 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

Das Lexware Mountainbike Team beim HC-Rennen in Engelberg (Schweiz) - Akzente auf rutschigem Untergrund - Junior  Elias Hückemann wird Zweiter, Elina Benoit trotz Problemen mit der  Sicht U23-Vierte und Finn Laichinger gewinnt das U13-Rennen in Engelberg

Engelberg  liegt in einem Hochtal auf 1000 Metern eingebettet in eine  beeindruckende Bergwelt. Die Lage prädestiniert den Schweizer Ort im  Kanton Obwalden für Winter- und Sommersport. Deshalb ist es nicht  überraschend, dass sich Engelberg in den vergangenen Jahren im  Mountainbike-Sport einen Namen gemacht hat. Am Wochenende wurde in der  Zentralschweiz der erste Wettkampf der "Bike-Revolution-Serie"  ausgetragen. Den Startern des Lexware Mountainbike Teams gelang es, bei  schwierigen Bedingungen bemerkenswerte Akzente zu setzen: Elias Hückmann  (Foto oben) beendete das international stark besetzte Juniorenrennen  auf Rang zwei und war damit "sehr zufrieden". Pech hatte die Schweizerin  Elina Benoit: Zunächst lag sie im Rennen der U23-Frauen klar in  Führung, verlor  anschließend jedoch eine Kontaktlinse, bekam Probleme  mit der Sicht und fiel auf Rang vier zurück. Bundesliga-Seriensieger  Finn Laichinger vom Team Lexware war in Engelberg Schnellster in der  U13-Klasse.

"Ich bin ein bisschen wie betrunken gefahren"
Durch den  nächtlichen Regen hatte sich der 3,7 Kilometer lange und mit 180  Höhenmetern garnierte Cross-Country-Kurs in Engelberg in einigen  Passagen in eine tückische Rutschbahn verwandelt. Elina Benoit (Foto  oben), die seit dieser Saison für das Lexware Team startet, schien  anfangs davon unbeeindruckt. Die 20-Jährige aus dem Schweizer Kanton  Neuenburg absolvierte die Startloop mit den besten Elitefahrerinnen und  hielt auch in der ersten Runde den Kontakt zu den Overall-Besten. Den  übrigen U23-Starterinnen war sie da schon deutlich enteilt. Dann  passierte das Malheur: Sie verlor im Eifer des Gefechts eine Linse, da  sie stark kurzsichtig ist, "bin ich anschließend ein bisschen wie  betrunken gefahren", sagt sie und fährt fort: "Es war mega schwierig für  mich, ich konnte nicht gut sehen, es war eine Katastrophe." Sie musste  viel Energie aufbringen, um einigermaßen Kurs zu halten. Bekam  Kopfschmerzen, biss sich aber durch und erreichte das Ziel als Vierte  der U23-Klasse. "Meine Form ist sehr gut. Ich hoffe, ich kann das in den  nächsten Rennen auch zeigen", sagt Elina. Bei den U23-Männern hielt  sich Noel Toth vom Lexware Team lange unter den ersten 20 auf, erst  gegen Ende fiel er etwas zurück und wurde 25.

"Die Strecke hat mir schon im Training relativ gut gefallen. Ich habe  mich deshalb sehr auf das Rennen gefreut", gesteht Elias Hückmann, der  sein erstes Jahr bei den Junioren absolviert und schon eifrig vorne  mitmischt. Gestartet von Position 13 nahm Elias den ersten Anstieg in  der Startloop bereits als Führender in Angriff. Seine Erklärung für den  Raketenstart: "Da ich gute Beine hatte." Schnell ging hinter den Besten  im Juniorenfeld eine Lücke auf, der 17-Jährige aus Kulmbach duellierte  sich mit einem Konkurrenten um Rang zwei, den er sich letztendlich auch  souverän sicherte. Trocken fügt er an: "Ich hatte keine großen Probleme  mit den schlechten Bedingungen."

Clara Hirsch wird Sechste in der U17-Klasse
"Obwohl ich  das Rennen aus dem Training heraus bestritten habe", erzählt Clara  Hirsch, "habe ich mich richtig gut gefühlt". Der stets enorm wichtige  Start ist ihr nicht so gut gelungen, "weil ich ausgebremst wurde".  Anschließend konnte sich die 15-Jährige jedoch von Gruppe zu Gruppe nach  vorne arbeiten und den Wettkampf der U17-Mädchen als Sechste beenden.  "Nach dem Start hat alles richtig gut geklappt, ich bin mega zufrieden  mit dem Ergebnis und mit meiner Leistung", sagt Clara.

Rennen in der Schweiz taugen als internationale Meßlatte, da die  Eidgenossen und Frankreich bei der Nachwuchsarbeit führend und beide  Nationen bei derartigen Anlässen immer mit zahlreichen  Nachwuchssportlern vertreten sind. Auch deshalb unterstreicht der Sieg  von Finn Laichinger in Engelberg in der U13-Klasse sein enormes Talent.  "Die Bedingungen waren schwierig, da kurzfristig Regen einsetzte",  erzählt Christof Laichinger. Sein Sohn habe am ersten Berg attackiert  und "konnte sich schnell einen Vorsprung herausfahren und ihn von Runde  zu Runde ausbauen". Im Ziel hatte der siegreiche 11-Jährige ein Polster  von 1:04 Minuten auf den schnellsten Schweizer Kontrahenten. Wow!

Das nächste Highlight:
Im Rahmen des  Ötztaler Mountainbike Festivals wird am Wochenende 10./11. Mai in  Haiming ein HC-Rennen ausgertragen. Die Wettkämpfe der U19-Klasse zählen  zur UCI World Series.

Fotos: (c) Armin M. Küstenbrück / EGO-Promotion

Weitere Informationen unter www.lexware-mountainbike-team.de

Zurück zum Seiteninhalt