Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Mai 2025 42 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
Staraufgebot: Im 25. Jahr seines Bestehens ist das Bike the Rock erneut sehr gut besetzt

Gleich  beide Weltmeister kommen am Sonntag nach Heubach: Alan Hatherly (RSA)  und Puck Pieterse (NED) führen in ihren weißen Regenbogentrikots die  Starterfelder der Elite-Felder an.

Knapp  300 Sportlerinnen und Sportler aus 25 Nationen werden am kommenden  Sonntag im Rahmen des Bike the Rock 2025 in sechs Lizenz-Kategorien um  Punkte für die Mountainbike-Weltrangliste  kämpfen. Eine Woche vor dem europäischen Weltcup-Auftakt in Tschechien  treffen ein Großteil der Spitzenathleten, die dort am Start sein werden,  in der Heubacher Stellung direkt unter dem Rosenstein aufeinander, um  sich beim Mountainbike-Festival „Bike the Rock“,  das in  diesem Jahr das 25. Jahr seines Bestehens feiern darf, miteinander im  sportlichen Wettkampf auf höchstem Niveau zu messen. An der Startlinie  stehen Welt- und Europameister, eine Olympiasiegerin sowie diverse  Teilnehmer der Olympischen Spiele von Tokio und  Paris. Kein deutsches Rennen der vergangenen drei Jahre kann auf so ein  elitär besetztes Starterfeld blicken wie das Heubacher Publikum am  Sonntag, wenn es hautnah die packenden Rennen rund um die Stellung  verfolgt.

Die  beste Besetzung weist dabei zweifellos das Rennen der Frauen auf, das  um 12:15 Uhr gestartet werden wird: allen voran startet im weißen  Regenbogentrikot der amtierenden  Weltmeisterin, die Niederländerin Puck Pieterse (Alpecin-Deceuninck),  flankiert von den aktuell drei besten deutschen Mountainbikerinnen in  der Weltrangliste: Nina Graf (vormals Nina Benz, Lapierre racing Unit),  Kira Böhm (Cube Factory Racing) und Lia Schrievers  (KMC Ridley). Ebenso in der ersten Startreihe vertreten: die  Olympiasiegerin von Tokyo 2020, die Schweizerin Jolanda Neff (Cannondale  Factory Racing), Siegerin in Heubach 2018, und die  Silbermedaillengewinnerin von Paris 2024, die US-Amerikanerin Haley  Batten  (Specialized). Sie alle werden dazu beitragen, dass besonders das  Rennen der Frauen ein sportliches Spektakel auf höchstem Niveau werden  wird.

Aber  auch das Feld der Herren (Start: 15:00 Uhr) kann sich trotz der  kurzfristigen Absage von Superstar Mathieu van der Poel sehen lassen.  Angeführt wird es von der aktuellen Nummer 1 der Weltrangliste, dem amtierenden Weltmeister Alan  Hatherly (Giant Off-Road), der die Weltcups in Brasilien ausgelassen hat  und in Heubach erstmals wieder ins Renngeschehen eingreift. An seiner  Seite steht der Deutsche Meister und Fast-Lokalmatador  Luca Schwarzbauer (Canyon CLLCTV) aus Weilheim/Teck, Sieger beim Bike  the Rock 2022. Neben seinem Kumpel Julian Schelb (KMC Ridley) ist er der  einzige Deutsche in der ersten Startreihe, die mit dem Belgischen  Meister Pierre de Froidmont und dem ehemaligen  Marathon- und zweifachen Shortrack-Weltmeister Sam Gaze (Neuseeland,  Alpecin Deceuninck) aufgefüllt wird. Doch auch Leon Kaiser, Lennart  Krayer (Stop&Go), Niklas Schehl (Riese&Müller) und Cape  Epic-Sieger Georg Egger (Orbea Leatt Speed Company) sind auf dem  Kurs ernsthafte Gegner.

Richtig  spannend wird es aber schon morgens um 9:00 Uhr, wenn sich das große  Feld der 93 Junioren-Fahrer (U19) aus 16 Ländern auf die Jagd nach  Plätzen und Punkten  der höchsten Kategorie des Weltradsportverbandes UCI für Junioren, der  UCI Junior Series. Neben dem US.Amerikaner Rowan Nistal starten hier die  beiden Erstplatzierten des UCI Junior Series Rennen von vor einer Woche  im österreichischen Haiming, die beiden  Österreicher Valentin Hofer und Maks Barret Maunz.

Um  10:30 Uhr sind es zwar mit 54 Startern nur etwas mehr als halb so viele  U23-Fahrer, dafür kommen diese aber sogar aus einem Land mehr. Die  beiden Nachwuchsklassen  der Frauen starten unmittelbar hinter der Elite-Klasse um 12:15 Uhr.

Insgesamt erwartet die Stadt Heubach als Veranstalterin am Wochenende weit über 1.000 Starter: „Das ist natürlich auch ein erheblicher Wirtschaftsfaktor für die Region“, weiß Hauptamtsleiter Eckhard Häffner, Organisationsleiter seit der ersten Austragung im Jahr 2001. „Das  Bike the Rock ist seit 2006 das Rennen der höchsten Rennkategorie der  UCI unterhalb des Weltcups.

Die vielen Stars, die gerne auch immer  wieder nach Heubach zurückkehren, um sich auf dem herausfordernden Kurs  am Rosenstein spannende Rennen zu liefern, zeigen uns, dass wir auf dem  richtigen Weg sind und sich die Mühen jedes Jahr aufs Neue lohnen.  Besonders stolz sind wir in diesem Jahr auf das  ganz exquisit besetzte Frauen-Rennen. Aber auch die hohen Starterzahlen  bei den Rennen für die Freizeitsportler am Samstag, wo mit Marathon,  Enduro, Kinder-Rennen und den Pumptrack-Rennen am Sonntag für jeden  Radsportenthusiasten etwas dabei ist, lassen unsere  Herzen jedes Jahr aufs Neue höher schlagen.“

Das  Bike the Rock ist der zweite Lauf zur German Cycling MTB Bundesliga,  der höchsten deutschen Mountainbike-Rennserie mit Stopps in  Obergessertshausen (Bayern), Heubach  (Baden-Württemberg), Gedern (Hessen), Saalhausen und dem Finale in  Winterberg (beide Nordrhein-Westfalen).

Fotos: (c) Bike the Rock / Stadt Heubach / Armin M. Küstenbrück


Weitere Informationen unter www.biketherock.de

Zurück zum Seiteninhalt