Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Mai 2025 67 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
WHOOP UCI MOUNTAIN BIKE WORLD SERIES - CROSS-COUNTRY-AKTION KEHRT nach NOVÉ MĔSTO NA MORAVĔ zurück, mit van der Poel als neuem Teilnehmer

Nach zwei aufeinanderfolgenden Runden voller Action auf den Enduro-Trails von Bielsko-Biała (Polen) kehren die Cross-Country-Wettbewerbe der WHOOP UCI Mountain Bike World Series nach einer sechswöchigen Pause an diesem Wochenende zurück, wenn die Endurance-Wettbewerbe in Nové Mĕsto Na Moravĕ (Tschechien) stattfinden.

Wenn die beiden Rennen im April in Araxá, Minas Gerais, Brasilien, der südamerikanische Auftakt der Saison waren, dann ist die dritte Runde der Beginn der europäischen Etappe der Serie. Und sie beginnt an einem legendären Ort – der Vysočina Arena, die seit 2011 jedes Jahr im Kalender des UCI Cross-Country Olympic (XCO) World Cup steht, mit Ausnahme von 2016, als dort die UCI Mountain Bike XCO World Championships stattfanden. Zwei Stunden südwestlich der tschechischen Hauptstadt Prag in der Region Vysočina hat sich Nové Mĕsto Na Moravĕ einen Ruf für schnelle, rasante Rennen aufgebaut, mit großer Unterstützung rund um die Strecke und auf der Tribüne an der Start-/Zielgeraden. Und dieses Jahr wird es nicht anders sein.

SCHNELLE UND SPANNENDE STRECKE
Sowohl die XCO- als auch die Cross-Country-Shorttrack-Rennen (XCC) finden auf unglaublich technischen Strecken statt, die durch die malerischen Wälder und Landschaften der Region führen, bevor die Fahrer die Start-Ziel-Linie vor der lautstarken Tribüne der Arena überqueren. Auf anspruchsvolle Anstiege folgen schnelle, knifflige Abfahrten, und die Fahrer haben kaum Zeit zum Verschnaufen. Mit sechs XCO-Siegen (darunter einer bei der UCI-Weltmeisterschaft) ist Nino Schurter (Scott-SRAM MTB Racing Team) der erfolgreichste Fahrer aller Zeiten in Nové Mĕsto Na Moravĕ. Während der G.O.A.T. an diesem Wochenende seinen Rekord ausbauen könnte, wird die Serie von vier XCO-Siegen in Folge von Tom Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) definitiv zu Ende gehen – die Abwesenheit des Briten, der beim Giro d'Italia fährt, bedeutet, dass es zum ersten Mal seit 2020 einen anderen XCO-Sieger bei den Männern geben wird.

ALLE AUGEN AUF VAN DER POEL UND PIETERSE
Die amtierende XCO-UCI-Weltmeisterin Puck Pieterse (Alpecin-Deceuninck) kehrt nach einer kompletten Frühjahrsklassiker-Saison auf der Straße, in der sie nie schlechter als unter den Top 10 abschloss, zum Mountainbiking zurück. Sie gewann La Flèche Wallonne Féminine und stand bei Liège-Bastogne-Liège Femmes und Amstel Gold Race Ladies Edition auf dem Podium. Ihr Teamkollege Mathieu Van der Poel (Alpecin-Deceuninck) ist jedoch wohl der auffälligste Name auf der Startliste. Der Niederländer ist seit September 2023 nicht mehr im Gelände gefahren und stand zuletzt 2021 bei einem UCI-Weltcup in Nové Mĕsto Na Moravĕ am Start. Mit Blick auf den schwer zu erreichenden XCO-Titel bei der UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaft 2025 und den Olympischen Spielen in LA 2028 nimmt der Multidisziplin-Star nach vier Jahren, in denen er sich vor allem auf die Straße konzentriert hat, nun auch Flatbar-Rennen in sein Rennprogramm auf.

Für Pieterse und Van der Poel ist das noch keine ausgemachte Sache. Samara Maxwell (Decathlon Ford Racing Team) ist die Frau, die es nach den ersten beiden Runden zu schlagen gilt. Sie gewann ihren ersten UCI XCO-Weltcup beim Saisonauftakt in Araxá und belegte sechs Tage später den zweiten Platz. Jenny Rissveds (Canyon CLLCTV XCO) scheint ebenfalls zu ihrer Bestform aus dem Jahr 2016 zurückzufinden, als sie Olympiasiegerin wurde, während Nicole Koller (Ghost Factory Racing), Evie Richards (Trek Factory Racing - Pirelli) und Alessandra Keller (Thömus Maxon) in Tschechien wahrscheinlich ebenfalls um den Sieg mitkämpfen werden.

Bei den Männern dominiert das Team Specialized Factory Racing – die Fahrer des amerikanischen Teams belegen die ersten vier Plätze in der XCO-Gesamtwertung. Christopher Blevins (Specialized Factory Racing) ist in der Form seines Lebens und hätte in Araxá beinahe einen perfekten Doppelsieg errungen, denn nur beim XCO-Rennen der ersten Runde belegte er mit seinem zweiten Platz nicht den ersten Platz. Victor Koretzky (Specialized Factory Racing) hat seine starke Form zum Saisonende mit ins Jahr 2025 genommen und wird seinen Teamkollegen bei jedem Tritt in die Pedale unter Druck setzen. Weitere Fahrer außerhalb des Specialized-Teams, die man im Auge behalten sollte, sind der Rekordhalter und Altersspringer Schurter sowie Riley Amos (Trek Factory Racing - Pirelli) – der Elite-Fahrer im ersten Jahr gewann 2024 das U23-XCO-XCC-Double.

Im XCC hat UCI-Weltmeisterin Evie Richards in diesem Jahr und bei früheren Veranstaltungen in Nové Mĕsto Na Moravĕ eine 100-prozentige Bilanz vorzuweisen – sie gewann 2020 beide UCI XCC-Weltcups an diesem Austragungsort. Wenn sie an diesem Wochenende den ersten Platz belegt, wird die Britin den Rekord von Annika Langvad aus dem Jahr 2018 einstellen, die die ersten drei UCI XCC-Weltcup-Runden gewann. Auch hier ist zu erwarten, dass Koller, Maxwell und Keller im verkürzten Format um die Regenbogenfarben kämpfen werden. Bei den Männern belegten Blevins und XCC-UCI-Weltmeister Koretzky bei beiden Rennen in Brasilien die Plätze 1 und 2, und der Amerikaner könnte mit einem Sieg in Tschechien der erste Fahrer werden, der jemals die ersten drei Runden gewonnen hat. Mit 10 XCC-Siegen und seiner hervorragenden Form auf der Straße und dem Cyclocross-Rad in diesem Frühjahr wird Van der Poel, der erfolgreichste Shorttrack-Fahrer aller Zeiten, seine Chancen nutzen wollen.

Das Rennen beginnt am Samstag in Nové Mĕsto Na Moravĕ mit dem U23 UCI XCC World Cup.

Fotos: ©️ WHOOP UCI Mountain Bike World Series

Weitere Informationen unter ucimtbworldseries.com

Zurück zum Seiteninhalt