Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Mai 2025 75 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
WHOOP UCI MOUNTAIN BIKE WORLD SERIES - UCI CROSS-COUNTRY SHORT TRACK WORLD CUP - BLEVINS schreibt mit einem blitzschnellen Sprint in NOVÉ MĚSTO NA MORAVĚ Geschichte, während PIETERSE mit einer Dominanten Leistung sein Comeback feiert

Christopher Blevins (Specialized Factory Racing) überwand eine in der letzten Runde heruntergefallene Kette und schrieb damit Geschichte bei der WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft in Nové Mĕsto Na Moravĕ (Tschechien). Unterdessen kehrte Puck Pieterse (Alpecin-Deceuninck) stilvoll zum Mountainbike-Sport zurück und gewann den UCI Cross-Country Short-Track (XCC) Weltcup der Elite-Frauen.

Nach einer sechswöchigen Pause kehrte der Cross-Country-Sport auf die legendäre Strecke der Vysočina Arena zurück und sorgte mit starkem Gegenwind auf der Zielgeraden für spannende XCC-Rennen mit knappen Entscheidungen. Viele Elite-Fahrer entschieden sich für dünne Schotterreifen, da die schnelle Strecke zu engen Rennen im Kriterium-Stil mit vielen Zwischenfällen führte. Blevins schaffte es in letzter Minute, sich den Sieg vor ihrem Teamkollegen Victor Koretzky zu sichern und wurde damit die erste Fahrerin, die jemals die ersten drei Runden des UCI XCC-Weltcups gewann.

Wie das Rennen der Männer, das auf das Elite-Frauenrennen folgte, war auch dieses Rennen eine ebenso spannende Angelegenheit, bei der eine große Spitzengruppe gemeinsam in die letzte Runde ging. Nach ihren Erfolgen bei den Frühjahrsklassikern war es Pieterse, die am schnellsten den Sieg errang. Evie Richards (Trek Factory Racing - Pirelli) hatte vor dem Rennen eine perfekte Bilanz im UCI XCC-Weltcup, konnte Pieterse aber auf der Ziellinie nicht überholen und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Die Kanadierin Ava Holmgren holte sich ihren ersten XCC-Sieg in der U23-Kategorie und beendete damit die perfekte Bilanz ihrer Schwester Isabella Holmgren. Ava würdigte die Leistung ihrer Schwester, die die Verfolgergruppe kontrollierte, bevor sie als Zweite ins Ziel kam und damit ihre Gesamtführung behauptete. Heby Gustav Pedersen (Wilier-Vittoria Factory Team) sprintete nach einem taktischen Kampf in der Kategorie U23 der Männer zum Sieg.

BLEVINS SETZT SEINE 100-PROZENTIGE BILANZ MIT SPÄTEM ANGRIFF FORT
Christopher Blevins (Specialized Factory Racing) legte einen fulminanten Endspurt hin und holte sich seinen dritten Sieg in ebenso vielen UCI XCC-Weltcup-Rennen in dieser Saison. Der Amerikaner musste seinen Teamkollegen Victor Koretzky überwinden, der seinen Sprint frühzeitig in den Gegenwind startete. Blevins musste sich nach einem Drama in der letzten Runde selbst zurückkämpfen, nachdem er einen Kettenausfall hatte, der ihn im Feld nach hinten warf. Luca Schwarzbauer (Canyon CLLCTV XCO) zeigte seine Form und schoss aus der Startlinie. Schwarzbauer gab sich nicht damit zufrieden, dass das Tempo bei Gegenwind nachließ, sondern übernahm wieder die Kontrolle und fuhr an der Spitze der frühen Führungsgruppe.

Der französische Meister Mathis Azzaro (Origine Racing Division) war ebenfalls in der dicht gedrängten Führungsgruppe, bevor er bei einer kleinen Sprungsequenz schwer stürzte. UCI-XCC-Weltmeister Victor Koretzky (Specialized Factory Racing) wirkte ruhig und gelassen, als er nach der Hälfte des Rennens die Spitzenplätze beobachtete. Das Tempo stieg schließlich in der vorletzten Runde, als der Schweizer Filippo Colombo (Scott-SRAM MTB Racing Team) den Anstieg hinaufpreschte, aber eine große Gruppe von 28 Fahrern ging gemeinsam in die letzte Runde. Als sie in der letzten Runde in die Kurve einfuhren, beendete ein großer Sturz in der Mitte der Spitzengruppe die Hoffnungen vieler Fahrer.

Währenddessen startete Koretzky an der Spitze einen explosiven Angriff auf einen grasbewachsenen Anstieg, wurde jedoch von Colombo und Schwarzbauer verfolgt. Koretzky setzte seinen Schwung auf der Zielgeraden fort, doch Blevins kämpfte sich durch die Spitzengruppe zurück und holte sich den Sieg. „Dieses Rennen war definitiv schwieriger als die anderen“, sagte Blevins nach seinem dritten UCI XCC-Weltcupsieg in dieser Saison. „Ich habe mich großartig gefühlt, aber eine Runde vor Schluss, kurz vor dem letzten Anstieg, ist mir die Kette heruntergefallen, und da ändert sich einfach die Einstellung. Ich habe alles gegeben, die Strategie war hinfällig, und ich habe einfach alles gegeben. Ich war wirklich überrascht, denn es war ein so langer Zielspurt gegen den Wind, was mir sehr geholfen hat, es war verrückt. Über seine Taktik sagte Blevins: „Ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen und keine gefährlichen Situationen riskieren, auch wenn das bedeutete, etwas mehr Energie zu verbrauchen. Ich hatte das Gefühl, dass mir das gelungen ist, ich bin defensiv gefahren und habe auf die letzte Runde gewartet. Alles lief nach Plan, bis auf die Kette, die ich verloren habe. Das war mein Fehler; ich hatte einen schlechten Gangwechsel über den Baumstämmen.“ Über aerodynamische Socken, Helm und Gravel-Reifen fügte er hinzu: „Gravel wird immer mehr wie Mountainbike und man bekommt viele zweiseitige Reifen. Es ist ziemlich lustig, Gravel-Reifen in einem Mountainbike-Rennen zu haben, aber sie sind so schnell und funktionieren so gut.“

PIETERSE DOMINIERT SPRINT-SIEG BEI IHRER RÜCKKEHR
Puck Pieterse (Alpecin-Deceuninck) zeigte ihre Schnelligkeit, als sie sich von ihren Konkurrentinnen absetzte und in Nové Mĕsto Na Moravĕ gewann. In einem vorsichtigen Rennen baute Evie Richards (Trek Factory Racing - Pirelli) mit einem starken zweiten Platz ihre Gesamtführung aus. Jenny Rissveds (Canyon CLLCTV XCO), die beim Auftakt des UCI XCC World Cup der Saison auf dem Podium stand, fehlte aufgrund einer Erkrankung am Start. Andere Favoritinnen hatten ebenfalls Schwierigkeiten: In einer langgezogenen Kurve kam es zu einer Kollision, bei der die Amerikanerin Kate Courtney stürzte und aus den Top 20 fiel, während Samara Maxwell (Decathlon Ford Racing Team) nach einem Sturz ebenfalls weit zurückfiel.Bei ihrer Rückkehr zum Mountainbike-Rennsport nutzte Pieterse die Gruppierung im Gegenwind zum Ziel zu ihrem Vorteil und übernahm die Führung. Jolanda Neff (Cannondale Factory Racing) zeigte ebenfalls ihre Form mit einer schnellen Abfahrt an der Spitze, wurde aber schnell von der großen Spitzengruppe eingeholt.

Die UCI-XCC-Weltmeisterin Richards gewann die ersten beiden UCI-XCC-Weltcup-Runden in Araxá, Minas-Gerais (Brasilien) und kämpfte in der ersten Hälfte um den Erhalt ihrer Position an der Spitze. Vor der letzten Runde kämpften die Fahrerinnen um ihre Position, wobei 26 Fahrerinnen innerhalb von fünf Sekunden hinter der Führenden lagen. Auch Pieterse schloss sich dem Kampf um die Führung an und sprintete neben Alessandra Keller (Thömus Maxon). Es war jedoch Neff, die sich an die Spitze setzte und die Abfahrt bis zum Ziel anführte. Gegenwind auf der Zielgeraden führte dazu, dass sich eine Gruppe von fünf Fahrerinnen zusammenschloss, bevor Pieterse ihren Siegeszug startete und mit einer Radlänge Vorsprung gewann. Richards reichte es für den zweiten Platz in einem knappen Finish, und Linda Indergand (LIV Factory Racing) kam als Dritte ins Ziel.

Obwohl sie ihren dritten XCC-Saisonsieg in Folge verpasste, baute Richards mit einem hart erkämpften zweiten Platz ihren Gesamtvorsprung auf 220 Punkte aus. „Es war großartig“, sagte Pieterse. „Mein Start war nicht so gut, daher brauchte ich in den ersten beiden Runden eine Weile, um aufzuholen. Glücklicherweise kam das Feld auf dem Straßenabschnitt aufgrund des Gegenwinds zum Stillstand. Ich konnte aufholen und blieb unter den ersten drei. „Es war ein bisschen anders [als beim Straßenrennen] mit den breiten Lenkern, weil man jetzt buchstäblich jeden berührt, wenn man nach vorne kommen will. Abgesehen davon habe ich meine Rennintelligenz ein bisschen eingesetzt, indem ich an den Stellen, an denen es notwendig war, in den Windschatten geblieben bin.“

HOLMGREN-SCHWESTERN DOMINIEREN, ALS AVA IHREN ERSTEN UCI XCC-WELTCUP-SIEG ERZIELT
Ava Holmgren feierte ihr Comeback in der WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft mit ihrem ersten UCI XCC-Weltcupsieg, nachdem sie einen späten Angriff abgewehrt hatte. Isabella Holmgren hatte in den ersten beiden Runden in Araxá, Minas-Gerais (Brasilien) eine 100-prozentige Bilanz vorzuweisen, ließ jedoch ihre Schwester in Tschechien davonziehen, die sich knapp den Sieg sichern konnte. Nach dem Start war es Marta Cano (Trek Future Racing), die am schnellsten loslegte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis das kanadische Trio Isabella und Ava Holmgren zusammen mit Ella Macphee (Wilier-Vittoria Factory Team) die Führung übernahm. Nach der Dominanz ihrer Schwester in den ersten beiden Runden war es Ava Holmgren, die ihre Autorität unter Beweis stellen wollte und sich einen leichten Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen verschaffte. Obwohl sie in den ersten drei Runden das Rennen anführte und die ersten zehn Plätze nur neun Sekunden auseinander lagen, hielt Ava Holmgren ihren Druck aufrecht und setzte sich in der vierten Runde erneut ab, während ihre Schwester Isabella und ihre kanadische Teamkollegin Macphee die Verfolgergruppe im Auge behielten.

Nach 19 Minuten Rennen hielt Ava Holmgren ihre Rundenzeiten und hatte einen knappen Vorsprung von 11 Sekunden, bevor ihre Schwester Isabella ihren Zug machte, um aufzuholen. Der Vorsprung schmolz schnell dahin und das Holmgren-Duo wurde erneut von Macphee und der Schweizerin Anina Hutter eingeholt.  Nachdem sie die ersten beiden Runden der WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft 2025 verpasst hatte, musste Ava Holmgren vor dem Event auch noch eine Krankheit überwinden. Sie sagte: „Es war mein allererster UCI-Weltcup im Short Track. Meine Schwester ist mit mir gefahren, und ich verdanke ihr sehr viel, wir haben die Taktik so gut umgesetzt. Ich war die ganze Woche krank und wusste nicht, wie ich mich fühlen würde, aber es war gut genug, um dabei zu bleiben. Dank Isabella, sie hat super gespielt, und ich verdanke ihr diesen Sieg.“

PEDERSEN SPRINTET ZUM SIEG UND ÜBERNIMMT NACH SPANNENDEM FINALE DIE GESAMTFÜHRUNG
Heby Gustav Pedersen (Wilier-Vittoria Factory Team) sprintete nach einem taktischen Kampf im U23-Rennen der Männer zu seinem ersten UCI XCC-Weltcupsieg in der diesjährigen Weltmeisterschaftsserie. Pedersen dankte seinem Teamkollegen Elian Paccagnella für den Sieg, da die beiden zusammenarbeiteten, um den einsamen Angreifer Rens Teunissen Van Manen (KMC Ridley MTB Racing Team) gegen Ende des Rennens einzuholen. Da die ersten 34 Fahrer innerhalb von acht Sekunden lagen, war nach den ersten drei Runden noch alles offen, während das norwegische Duo Sondre Rokke und William Handley die Spitzenpositionen kontrollierte. Manen und Pedersen waren ebenfalls an der Spitze dabei, nachdem sie in den ersten beiden Runden gut abgeschnitten hatten. Nach 15 Minuten Rennen blieb die Spitzengruppe mit 26 Fahrern innerhalb von 10 Sekunden hinter dem Führenden weiterhin groß. Nachdem er seine Zeit abgewartet hatte, griff Manen zwei Runden vor Schluss an und holte sich einen Vorsprung von drei Sekunden vor Rokke, Pedersen, Paccagnella und Edvin Elofsson, während das Feld hinter ihm auseinanderfiel. In der Schlussphase wurde Manen eingeholt und Pedersen sprintete zum Sieg, vor seinem Gesamtkonkurrenten Rokke auf Platz zwei und dem Serienführer Paccagnella auf Platz drei. Mit dem Rennsieg übernahm Pederson auch die Gesamtführung im U23 UCI XCC World Cup und liegt nun 10 Punkte vor Rokke.

„Es war heute superhart“, sagte Pedersen. „Jedes Mal, wenn ich die Ziellinie passierte, gab es viele Taktiken und Leute, die von hinten kamen und nach vorne kamen. Es war wie in einer Waschmaschine. Rens [Manen] setzte sich zwei Runden vor Schluss ab, und von da an war es eine große Verfolgungsjagd. Mit meinem Teamkollegen Elian [Paccagnella] haben wir zusammengearbeitet und uns gegenseitig sehr geholfen, jeder hat gezogen, und wir haben aufgeholt und es kam zum Sprint. Short Track dauert 20 Minuten, man muss einfach nur fahren, fahren, fahren.“

Das Rennen wird morgen in Nové Mĕsto Na Moravĕ (Tschechien) mit dem UCI Cross-Country Olympic (XCO) World Cup fortgesetzt. Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) wird nach einer starken Saison bei den Frühjahrsklassikern auf der Straße sein Comeback im Elite-Mountainbike-Rennsport geben. Jordan Sarrou (BMC Factory Racing) wird jedoch nach einem Schlüsselbeinbruch, den er sich am Freitagmorgen bei der Streckenbesichtigung zugezogen hat, nicht dabei sein. Sarrou hat auch das heutige XCC-Rennen verpasst. Die Rennen am Sonntag beginnen um 10:00 Uhr MEZ mit dem UCI XCO-Weltcup der Elite-Frauen, gefolgt vom Elite-Rennen der Männer um 12:00 Uhr, dem Rennen der U23-Frauen um 14:00 Uhr und dem Rennen der U23-Männer um 16:00 Uhr.

Live- und On-Demand-Berichterstattung zu jedem Rennen gibt es über die Kanäle und Plattformen von WBD, darunter Eurosport (Europa) und TNT Sports (Großbritannien und Irland) mit Streaming auf Max, HBO Max und discovery+, sowie weltweit über die Übertragungspartner von WBD. Sowohl die UCI XCO-Weltcup-Rennen der Männer als auch der Frauen U23 werden live auf dem YouTube-Kanal der WHOOP UCI Mountain Bike World Series übertragen.

Fotos: ©️ WHOOP UCI Mountain Bike World Series

Weitere Informationen unter ucimtbworldseries.com

Zurück zum Seiteninhalt