Specialized Factory Racing Team - Maßstäbe setzen - Runde 3 - Nové Město na Moravě, Czech Republic
Specialized Factory Racing startete mit einer weiteren dominanten Leistung in die dritte Runde des Weltcups – erneut ein Doppelsieg im XCC, wobei Blevins den Sieg holte und Koretzky knapp dahinter Zweiter wurde.Blevins nahm diesen Schwung mit in das XCO-Rennen am Sonntag und fuhr souverän zum Sieg, wodurch er das Leadertrikot in beiden Disziplinen behielt – damit hat Specialized Factory in dieser Saison 6 von 6 Weltcup-Siegen errungen. Bei den Frauen feierte Batten ein beeindruckendes Weltcup-Debüt, startete von hinten und kämpfte sich auf den 7. Platz vor, was beweist, dass sie in den kommenden Runden eine zu beachtende Fahrerin ist.
Die Wurzeln der Größe
Trotz einiger Änderungen am Layout blieb die Strecke in Nové Město ihrer Form treu – schnell, flüssig und taktisch. Nach einigen Regenfällen zu Beginn der Woche trocknete die Strecke ab und ermöglichte Hochgeschwindigkeitsrennen und interessante Taktiken. Es war ein Wochenende, an dem Teamwork, Tempo und kluge Entscheidungen den Unterschied ausmachten.
- Ein siegreiches Setup
- S-Works Epic 8 – Das leistungsfähigste XC-Bike der Welt
- Roval Control World Cup-Laufräder – Die leichtesten und schnellsten XC-Laufräder der Welt
- S-Works Body Geometry-Schuhe und -Sättel – Ergonomisch gestaltet, wissenschaftlich erprobt
- Flight Attendant-Technologie – Passt die Federung automatisch in Echtzeit an jedes Gelände an
XCC I Blevins holt 3 von 3
Der Spielplan: Start aus der ersten Reihe. Das Rennen kontrollieren. Das Trikot des Führenden verteidigen. Als Einheit fahren. Blevins, Koretzky und Vidaurre haben das perfekt umgesetzt – sie hielten die Formation, deckten Manöver ab und blieben ruhig auf ihren Epic 8, die mit der folgenden Gewinnkombination ausgestattet waren:
- Aero-Socken und -Helme, um bei Gegenwind Watt zu sparen
- 50-mm-Tracer-Reifen für hohe Rollgeschwindigkeit auf Asphalt, ohne dabei an Kontrolle einzubüßen
- Höherer Stoßdämpfer- und Gabeldruck für explosive Reaktion
- Größere Kettenblätter für mehr Geschwindigkeit auf offenen Abschnitten
In der letzten Runde griff Koretzky am letzten Anstieg hart an und spaltete das Feld. Blevins startete von Platz drei und stürmte auf den letzten Metern zum Sieg – obwohl ihm kurz zuvor in der BMX-Sektion die Kette heruntergefallen war. Unglaublicherweise schaffte er es, sie während der Fahrt wieder einzurichten, holte vom 10. Platz auf und erwischte Koretzky auf der Ziellinie. Das sind 3 von 3 XCC-Siegen für Blevins in dieser Saison – und eine dominante Verteidigung des Leadertrikots. Vidaurre kam als Siebter ins Ziel und sicherte sich damit einen weiteren Startplatz in der ersten Reihe für das XCO-Team. Damit bewies er einmal mehr: Wenn der Druck groß ist, liefert dieses Team.
„Acht Runden sind auf dieser Strecke eine Menge, also werde ich geduldig bleiben, versuchen, wieder ruhig zu bleiben, und ja, einfach auf das Ende des Rennens warten und sehen, wie es ausgeht.“ Christopher Blevins
XCO | Totale Kontrolle
Von Beginn an wirkte das Specialized Factory Racing Team auf seinen Epic 8s gelassen und kontrolliert – es bildete den charakteristischen roten Zug und hielt die Position an der Spitze, ohne zu früh zu viel Kraft zu verbrauchen. Blevins markierte jede Bewegung, reagierte auf jeden Angriff und ließ niemanden aus den Augen. Zwei Runden vor Schluss sah Blevins seine Chance und griff hart an – und schuf einen Vorsprung von 10 Sekunden. Sein Tempo und sein Timing waren perfekt, seine Gelassenheit unübertroffen. Er überquerte die Ziellinie und holte sich einen weiteren dominanten Sieg, während Koretzky auf Platz 4 und Vidaurre auf Platz 8 sprinteten.
Frauen XC | Sekunden vor dem Ruhm
Das Frauen-XCC war schnell, dicht gedrängt und gnadenlos – die Positionierung war alles. Stigger und Frei starteten stark und navigierten durch ein chaotisches Rennen
mit zahlreichen Stürzen und begrenzten Überholmöglichkeiten. Frei stürzte in der Mitte des Rennens und kämpfte darum, ihre Position wiederherzustellen, zeigte aber Durchhaltevermögen und wurde 23., nur 14 Sekunden hinter der Siegerin. Stigger fuhr clever, verbesserte sich in den letzten Runden auf den 11. Platz und sicherte sich damit einen Startplatz in der zweiten Reihe für das XCO. Batten, erste Ersatzfahrerin für das XCC, konnte aufgrund der Auswechselbeschränkungen am Renntag nicht starten, obwohl eine andere Fahrerin nicht an den Start ging. Aber sie machte sich am Sonntag beim XCO bemerkbar.
Sie startete aus der 6. Reihe und fuhr ein brillantes Rennen – sie schloss sich Mitte des Rennens Stigger an und sie arbeiteten zusammen, um sich durch das Feld zu kämpfen. Beide blieben in den letzten Runden stark: Stigger belegte den 6. Platz, Batten den 7. Platz – und bestätigte damit, dass sie nach einer langen Rennpause wieder voll da ist. Frei, die sich noch von ihrem Sturz beim XCC erholt, kämpfte sich bis zur Ziellinie und belegte den 26. Platz.
„Ich bin super stolz auf heute. Ich wusste wirklich nicht , was mich erwarten würde. Ich wollte einfach nur ein Rennen fahren, auf das ich stolz sein kann, und mich darauf konzentrieren, meinen Plan gut umzusetzen.“ Haley Batten
Unaufhaltsam I 6 von 6
Ein weiteres beeindruckendes Rennwochenende – ein weiterer Beweis dafür, dass Athlet, Fahrrad und Ausrüstung perfekt zusammenarbeiten. Specialized sicherte sich den Tagessieg und baute damit seine Gesamtführung in der Weltcup-Wertung aus. Sechs Weltcup-Rennen, sechs Siege für Specialized Factory, davon fünf für Blevins, der sowohl im XCC als auch im XCO das Leadertrikot behält, während das Team mit unaufhaltsamer Dynamik nach Leogang rollt.
Fotos: (c) Specialized Factory Racing Team
Weitere Informationen unter www.specialized.com/us/en