Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Oktober 2025 07 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
WHOOP UCI MOUNTAIN BIKE WORLD SERIES - LAKE PLACID Olympic Region kehrt mit Downhill auf dem Programm zurück

Nach einem fulminanten UCI-World-Cup-Debüt im Jahr 2024 hat sich die Lake Placid Olympic Region im US-Bundesstaat New York sowohl bei Fahrer:innen als auch bei Fans in den Cross-Country-Formaten fest etabliert. Doch das Gelände im Norden des Bundesstaates New York wollte sich nicht nur auf Ausdauerdisziplinen beschränken und hat nun eine World-Cup-würdige Downhill-Strecke hinzugefügt – und begrüßt damit an diesem Wochenende erstmals auch die Gravity-Athlet:innen. Die noch relativ unbekannte Location und der späte Zeitpunkt im Rennkalender machen das Rennen besonders spannend – vor allem im Downhill, wo beide Gesamtführenden nur knappe Vorsprünge haben und nur noch zwei Runden verbleiben.

ETWAS ALTES, ETWAS NEUES
Nach einem Sommer auf europäischen Trails ist dies am Wochenende das erste Mal in dieser Saison, dass viele Fahrer:innen auf nordamerikanischem Boden zwischen den Rennbändern unterwegs sind. Etwa 285 Meilen nördlich von Manhattan und nur einen Steinwurf von der kanadischen Grenze entfernt, ist die Lake Placid Olympic Region vor allem für Wintersport bekannt. Doch das Gebiet verfügt inzwischen über ein wachsendes Netz an Offroad-Trails, die sich perfekt fürs Mountainbiken eignen – vor allem rund um Mt. Van Hoevenberg und Whiteface Mountain. Ersterer ist Austragungsort der Cross-Country-Strecke mit Steinfeldern, einem Dual-Slalom-Kurs und einem Abschnitt, der die olympische Bobbahn des Ortes nachahmt. Whiteface Mountain hingegen ist Schauplatz der neuen Downhill-Strecke: rund 2 km lang, mit steilem, technisch anspruchsvollem Terrain, das präzises Bike-Handling und furchtlose Entschlossenheit erfordert, um ganz vorne mitzufahren.

MATHEMATISCH MÖGLICH FÜR MAXWELL
330 Punkte – das ist die magische Zahl für Samara Maxwell (Decathlon Ford Racing Team): So groß muss ihr Vorsprung am Ende des Sonntags sein, um den ersten Gesamtsieg für sich und Neuseeland in der Geschichte zu sichern. Die 23-Jährige liegt derzeit 323 Punkte vor Jenny Rissveds (Canyon CLLCTV XCO). Ein XCO-XCC-Doppelsieg wäre der einfachste Weg, um den Titel bereits vor dem Finale in Mont-Sainte-Anne (Kanada) klarzumachen – doch angesichts der aktuellen Form von Rissveds wird das alles andere als leicht. Die Schwedin befindet sich in Topform, mit Platz zwei im XCO und einem Sieg im Short Track (XCC) in Bike Kingdom-Lenzerheide (Schweiz). Die amtierende Weltmeisterin wird Maxwell bis zur Ziellinie fordern. Auch Alessandra Keller (Thömus Maxon), Gesamtsiegerin des UCI XCO World Cup 2024, bleibt mit ihrem Sieg in Lenzerheide weiterhin im Titelrennen.

BLEVINS KURZ VOR DEM TITEL
Auch Christopher Blevins (Specialized Factory Racing) hat 330 Punkte im Visier – er könnte an diesem Wochenende seinen ersten UCI-XCO-Gesamtsieg perfekt machen.
Mit einem Vorsprung von 290 Punkten auf Teamkollege Martin Vidaurre Kossmann ist ebenfalls ein XCO-XCC-Doppelsieg nötig – etwas, das Blevins in dieser Saison bereits zweimal gelungen ist. Allerdings deutet seine aktuelle Form darauf hin, dass er den Titel wohl eher nächste Woche in Kanada sicherstellen wird, statt ihn schon in den USA glanzvoll zu besiegeln.

RICHARDS STABIL, BLEVINS FAST SICHER
Auch die Gesamtwertungen im XCC (Short Track) sind noch offen – allerdings ist eine deutlich spannender als die andere. Bei den Frauen trennen Evie Richards (Trek Factory Racing-Pirelli) und Alessandra Keller derzeit 110 Punkte. Richards konnte ihren Vorsprung mit einem Podestplatz in Lenzerheide ausbauen, während Keller zwar konstant stark fuhr, aber ihre Titelhoffnungen wohl zu spät aufleben ließ. Bei den Männern hingegen ist die Entscheidung fast gefallen: Blevins verpasste in Lenzerheide zwar die vorzeitige Krönung, braucht nun aber nur noch einen Platz in den Top 30, um den Gesamtsieg zu sichern. Selbst mit seiner jüngsten Formschwäche (Platz 26 in Lenzerheide) reicht eine sichere Fahrt. Victor Koretzky (Specialized Factory Racing) präsentiert sich mit zwei Siegen in Serie – inklusive der Titelverteidigung bei der XCC-WM – in Topform. Luca Martin und Charlie Aldridge (beide Cannondale Factory Racing) sind ebenfalls Kandidaten, um das Specialized-Duo zu ärgern.

HÖLL KÄMPFT UM EINEN WEITEREN GESAMTSIEG
Am Samstag sind es 474 Tage, seit Valentina Höll (YT Mob) zuletzt ein UCI-World-Cup-Rennen gewonnen hat. Die Österreicherin hat seither jedoch zwei Weltmeistertitel im Downhill geholt – zuletzt im September in Champéry (Schweiz). Trotz dieser Erfolge möchte die 23-Jährige die sieglose Serie vor der Winterpause beenden. Dank ihrer Konstanz führt sie die Gesamtwertung weiterhin an – und die USA waren für sie schon oft ein gutes Pflaster, mit drei Siegen in Snowshoe. Ihr Vorsprung auf Gracey Hemstreet (Norco Race Division) beträgt 137 Punkte. Höll kann den Titel bereits fix machen, wenn sie Quali und Finale gewinnt und Hemstreet weniger als 177 Punkte holt. Die Kanadierin – in dieser Saison bereits dreifache World-Cup-Siegerin – wird jedoch alles geben, um das Titelrennen bis Mont-Sainte-Anne offen zu halten. Tahnée Seagrave (Orbea/FMD Racing), Siegerin in Lenzerheide, ist die einzige weitere Fahrerin mit theoretischer Titelchance und zählt ebenfalls zu den Favoritinnen am Samstag.

VORTEIL BRUNI IM ZWEIKAMPF UM DEN TITEL
Nur 100 Punkte trennen Loïc Bruni (Specialized Gravity) und Jackson Goldstone (Santa Cruz Syndicate). Durch sein besseres Ergebnis in Lenzerheide übernahm der Franzose die Führung vor dem neuen Weltmeister. Wie Höll hat auch Bruni bereits dreimal den Gesamtweltcup gewonnen und bringt reichlich Erfahrung im Saisonendspurt mit. Goldstone dagegen zeigte in Lenzerheide mit Platz 25 erstmals eine Schwäche – wird aber hochmotiviert sein, den Sieg in Lake Placid zu holen und das Titelduell in seine Heimat Mont-Sainte-Anne zu tragen. Zu den weiteren Sieganwärtern im Downhill-Finale am Samstag zählen Amaury Pierron (Commencal/Muc-Off by Riding Addiction), Ronan Dunne (Mondraker Factory Racing DH) und der Lokalmatador Luca Shaw (Canyon CLLCTV Factory Team).

Der Renntag in der Lake Placid Olympic Region beginnt am Freitag mit dem UCI Cross-country Short Track World Cup.

Fotos: ©️ WHOOP UCI Mountain Bike World Series

Weitere Informationen unter ucimtbworldseries.com

Zurück zum Seiteninhalt