Specialized Factory Racing Team - Specialized Racing Race Report Round 9 - Lake Placid, USA
„Die Konstanz im gesamten Team war in dieser Saison außergewöhnlich. Alle sind in hervorragender Form und voller Selbstvertrauen für den letzten Saisonabschnitt.“ Mike Posthumus, Performance Director
Ein unvergessliches Wochenende in Lake Placid
Christopher Blevins schrieb Geschichte – mit Siegen im XCC und XCO sicherte er sich auf heimischem Boden beide Gesamtweltcup-Titel. Die vorletzte Runde des 2025 World Cup hielt alles, was man von Spitzenrennen erwarten konnte. Stigger und Frei reisten mit großartigen Erinnerungen vom Vorjahr an – damals dominierten sie beide Disziplinen – und brachten dieses Selbstvertrauen auch in die Rennwoche mit. Bei den Männern zeigten alle vier Fahrer die Form, um um den Sieg mitzufahren. Mit beiden Gesamttiteln in Reichweite herrschte im Team eine ruhige, aber fokussierte Atmosphäre – jeder wusste, dass Konstanz und Teamwork über den Ausgang entscheiden würden. Das gesamte Wochenende über präsentierte sich Specialized Factory Racing mit höchster Geschwindigkeit, Konzentration und Geschlossenheit. Vorbereitung und Materialwahl waren perfekt abgestimmt. Das S-Works Epic 8, kombiniert mit fein abgestimmtem Fahrwerk und idealer Reifenwahl, spielte eine entscheidende Rolle im Erfolg des Teams – es half den Fahrern, Energie zu sparen, auf ruppigem Terrain ruhig zu bleiben und die Leistung genau dann abzurufen, wenn es darauf ankam.
„Der Gesamtsieg ist hart erkämpft – man muss konstant bleiben und immer wieder abliefern. Es bedeutet mir viel, ihn zu gewinnen, und er war definitiv eines meiner Karriereziele.“ Christopher Blevins
XCC | Blevins sichert den Titel mit Stil
Der Short Track von Lake Placid bot hohe Geschwindigkeiten und jede Menge Chaos. Eine extrem trockene Strecke, Schrägpassagen und ein technischer Rockgarden forderten volle Konzentration – die Materialwahl war entscheidend. Für Blevins war das Ziel klar: den XCC-Gesamtsieg sichern – doch ganz nach Rennfahrer-Manier fuhr er auch auf den Tagessieg. Zur Rennmitte führte ein Massensturz dazu, dass Vidaurre kurzzeitig vom Rad musste und Zeit verlor, während Koretzky nach einem schweren Überschlag im Rockgarden schnell wieder aufstieg und alles gab, um den Rückstand zu minimieren. An der Spitze bestimmten Blevins und Boichis das Tempo von Anfang bis Ende. In der letzten Runde griff Boichis an, doch Blevins blieb am Hinterrad. Das Rennen endete in einem Sprint-Duell der Teamkollegen – Blevins setzte sich knapp durch und sicherte sich damit den XCC-Gesamtsieg 2025.
Winning Setup - Blevins XCC - S-Works Epic 8 – Evolution des Schnellsten
- Reifen: Tracer 50 (Vorne & Hinten)
- Laufräder: Roval Control World Cup – die leichtesten und schnellsten XC-Laufräder der Welt
- Antrieb: SRAM Eagle XX SL
- Kettenblatt: 40T
- Dämpfer: SIDLuxe Ultimate FA – 175 psi
- Gabel: RockShox SID Ultimate FA – 75 psi
- Pedale: HT M2T
XCO | Blevins schreibt Geschichte auf heimischem Boden
Ein großartiges Rennen der Männer im XCO – Blevins musste gewinnen, um den Gesamttitel zu holen. Schon in der Einführungsrunde setzten sich alle vier Fahrer des Teams an die Spitze, bildeten den bekannten „roten Zug“ und bestimmten das Tempo. Auf dem extrem trockenen, losen und staubigen Kurs war die Positionierung entscheidend – wer weiter hinten fuhr, hatte kaum Sicht und erhöhte das Risiko. Das Rennen war gnadenlos, doch die präzise Setup-Arbeit des Teams zahlte sich aus – jedes S-Works Epic 8 brachte die Fahrer perfekt über Steine, Wurzeln und Anstiege, sparte Energie, wo andere kämpften. Blevins wirkte ruhig und souverän, ließ das Bike unter sich arbeiten und nahm die technischsten Abschnitte mit Leichtigkeit. Zwei Runden vor Schluss hatte Specialized Factory Racing drei Fahrer in der Spitzengruppe der fünf – eine ideale taktische Ausgangslage für die letzten Kilometer. Dann begann der volle Schlagabtausch: Blevins, Boichis und Vidaurre fuhren auf den letzten Anstieg 1-2-3. Wieder kam es zum Sprint – Blevins gewann erneut vor Boichis und sicherte sich den XCO-Sieg und damit den Gesamtweltcup-Titel 2025. Vidaurre verpasste das Podium knapp als Vierter nach einem intensiven Endspurt, während Koretzky nach seinem schweren Sturz vom Freitag weiter zurücklag.
XC Frauen | Kampf in der Spitzengruppe
Im XCC-Rennen am Freitag hielten sich beide Fahrerinnen clever in der Spitzengruppe. Die Abstände öffneten und schlossen sich immer wieder, doch Stigger und Frei blieben konzentriert. In der Schlussphase setzte Stigger ihre Attacke perfekt und sicherte Platz 5, während Frei als Achte ins Ziel kam – und sich damit einen Startplatz in der ersten Reihe für das XCO sicherte. Im XCO-Rennen startete Stigger stark, eröffnete früh eine Lücke und führte das Feld kurzzeitig an. Danach ließ sie das Tempo kontrolliert zurückfallen und schloss sich der Verfolgergruppe um Frei an. Auch wenn die beiden ihre Ergebnisse aus dem Vorjahr nicht wiederholen konnten, zeigten sie Kampfgeist und Konstanz. Frei lieferte mit Platz 8 erneut eine starke Leistung, während Stigger sich mit Platz 16 tapfer ins Ziel kämpfte – ein selbstbewusstes und kämpferisches Auftreten beider Fahrerinnen.
Ein rotes Wochenende der Dominanz
Ein perfektes Ende eines historischen Wochenendes: Blevins gewinnt sowohl XCC als auch XCO, holt beide Gesamtweltcup-Titel und schreibt seinen Namen in die Geschichtsbücher. Mit nun 32 Podiumsplätzen in dieser Saison, darunter 14 Siege, geht Specialized Factory Racing mit großem Selbstvertrauen in das Finale in Mont-Sainte-Anne. Es war eine der komplettesten Teamleistungen der Saison – ein Wochenende aus Präzision, Power und perfekter Teamarbeit, das ein neues Kapitel in der Geschichte von Specialized Factory Racing schreibt.
Fotos: (c) Specialized Factory Racing Team
Weitere Informationen unter www.specialized.com/us/en