WHOOP UCI MOUNTAIN BIKE WORLD SERIES - MONT-SAINTE-ANNE - Wann findet sie statt? Wer fährt? Wie und wo kann man zuschauen?
Nach sieben Monaten, zehn Ländern und 16 Runden der 2025 WHOOP UCI Mountain Bike World Series steht an diesem Wochenende das große Saisonfinale an: das letzte UCI-Weltcup-Wochenende des Jahres – und zugleich das Finale in den Disziplinen Cross-Country und Downhill. Während drei der sechs Titel bereits beim letzten Rennen in der Lake Placid Olympic Region (New York, USA) entschieden wurden, geht es in drei Serien – Cross-Country Olympic (XCO), Cross-Country Short Track (XCC) und Downhill (DHI) – noch um alles. Und der Austragungsort könnte kaum passender sein: Mont-Sainte-Anne (Kanada) richtet bereits zum 30. Mal einen UCI-Weltcup aus – ein absoluter Rekord. Hier ist alles, was man über die Mont-Sainte-Anne-Runde der WHOOP UCI Mountain Bike World Series, präsentiert von Events.com, wissen muss – inklusive Zeitplan, Fahrer:innen und Übertragungsmöglichkeiten.
WANN FINDET DAS RENNEN STATT?
Die 2025 WHOOP UCI Mountain Bike World Series in Mont-Sainte-Anne beginnt am Freitag, 10. Oktober, um 09:45 Uhr (UTC-4) mit dem UCI XCC Weltcup der Frauen U23 und endet am Sonntag, 12. Oktober, um 15:30 Uhr (UTC-4) mit dem UCI XCO Weltcup der Männer Elite. Alle Zeiten sind UTC-4 (entspricht BST +5 / CEST +6).
Freitag, 10. Oktober
- 09:45 – UCI Cross-Country Short Track Weltcup | Frauen U23
- 10:35 – UCI Cross-Country Short Track Weltcup | Männer U23
- 12:30 – UCI Downhill Weltcup | Qualifikation 1 Frauen Elite
- 13:00 – UCI Downhill Weltcup | Qualifikation 1 Männer Elite
- 14:00 – UCI Downhill Weltcup | Qualifikation Frauen Junioren
- 14:20 – UCI Downhill Weltcup | Qualifikation Männer Junioren
- 15:05 – UCI Downhill Weltcup | Qualifikation 2 Frauen Elite
- 15:30 – UCI Downhill Weltcup | Qualifikation 2 Männer Elite
- 16:20 – UCI Cross-Country Short Track Weltcup | Frauen Elite
- 17:00 – UCI Cross-Country Short Track Weltcup | Männer Elite
Samstag, 11. Oktober
- 11:30 – UCI Downhill Weltcup | Finale Frauen Junioren
- 12:00 – UCI Downhill Weltcup | Finale Männer Junioren
- 13:00 – UCI Downhill Weltcup | Finale Frauen Elite
- 14:10 – UCI Downhill Weltcup | Finale Männer Elite
Sonntag, 12. Oktober
- 09:00 – UCI Cross-Country Olympic Weltcup | Frauen U23
- 11:00 – UCI Cross-Country Olympic Weltcup | Männer U23
- 13:30 – UCI Cross-Country Olympic Weltcup | Frauen Elite
- 15:30 – UCI Cross-Country Olympic Weltcup | Männer Elite
WO KANN MAN ZUSCHAUEN?
Für Kanadas einziges Cross-Country- und Downhill-Weltcup-Wochenende 2025 gibt es mehrere Möglichkeiten, das Renngeschehen live zu verfolgen. Die Downhill-Qualifikation kann über Live-Timing und die Social-Media-Kanäle mitverfolgt werden. Die Finals der UCI XCO-, XCC- und Downhill-Weltcups werden weltweit live übertragen. Die Juniorenrennen (Frauen & Männer) im Downhill sind kostenfrei verfügbar auf:
- discovery+ (ohne Paywall),
- HBO Max* (ohne Sport-Add-on)
- MTBWS TV (im Abo enthalten).
Die Elite-Finals werden auf den unten angegebenen TV-Sendern bzw. Streaming-Plattformen ausgestrahlt (je nach Land unterschiedlich).
FAHRER:INNEN, AUF DIE MAN ACHTEN SOLLTE
DOWNHILL
Nur 72 Punkte trennen Loïc Bruni (Specialized Gravity) und Jackson Goldstone (Santa Cruz Syndicate) in der Gesamtwertung – beide haben realistische Chancen auf den Titel. Bruni hat dank Erfahrung und Punkten leichte Vorteile, doch der junge Kanadier Goldstone verkürzte in Lake Placid (Platz 4 vs. 6) den Rückstand und profitiert nun vom Heimvorteil. Außerdem hat er eine perfekte Bilanz in Mont-Sainte-Anne – er gewann dort 2023 in seiner ersten Elite-Saison. Selbst wenn Goldstone gewinnt, könnte Bruni ihm den Titel noch entreißen, sofern er auf dem Podium landet – es wäre sein fünfter Gesamtsieg. Die Entscheidung könnte die knappste der Weltcupgeschichte werden – der bisherige Rekord stammt aus 2010, als Gee Atherton Greg Minnaar mit nur sieben Punkten schlug.
Zu den Formstärksten zählen außerdem:
- Luke Meier-Smith (Giant Factory Off-Road Team – DH) – feierte letzten Samstag seinen ersten Weltcupsieg,
- Luca Shaw (Canyon CLLCTV Factory Team) – Zweiter in Lake Placid, nur 0,7 Sekunden Rückstand,
- Henri Kiefer (Canyon CLLCTV Factory Team) – zwei Podiums in Folge,
- Amaury Pierron (Commencal/Muc-Off) – stark in Lenzerheide, verlor in Lake Placid nach Fehler im zweiten Sektor Zeit. Shaw, Pierron und Loris Vergier (Commencal/Muc-Off) kämpfen außerdem um Platz 3 in der Gesamtwertung.
Bei den Frauen ist der Gesamtsieg bereits entschieden – Valentina Höll (YT Mob) gewann in Lake Placid perfekt (Q1 + Finale) und sicherte sich ihren vierten Titel, den dritten in Folge. In Kanada will sie nun ihren 13. Weltcupsieg holen und eine schwierige Saison glanzvoll beenden. Ihre Rivalin Gracey Hemstreet (Norco) will sich vor heimischem Publikum rehabilitieren, während Tahnée Seagrave (Orbea/FMD Racing) noch Chancen hat, sie in der Gesamtwertung zu überholen. Myriam Nicole (Commencal/Muc-Off) zeigte sich zuletzt in Topform, hatte aber Pech mit Stürzen – sie jagt ihren ersten Sieg des Jahres.
CROSS-COUNTRY (XCC & XCO)
Zwischen den Downhill-Rennen finden am Freitag die XCC-Rennen und am Sonntag die XCO-Finals statt – beide Frauen-Gesamtwertungen sind noch offen. Evie Richards (Trek Factory Racing-Pirelli) führt die XCC-Gesamtwertung an, doch Alessandra Keller (Thömus Maxon) und Jenny Rissveds (Canyon CLLCTV XCO) können sie noch abfangen. Alle drei zeigten zuletzt Topform – es dürfte ein Rad-an-Rad-Kampf bis ins Ziel werden. Am Sonntag im XCO gilt Rissveds als Favoritin – die Schwedin gewann vier ihrer letzten fünf Rennen, darunter auch die Weltmeisterschaft und den Weltcup in Lake Placid. Für den Gesamtsieg dürfte es aber zu spät sein: Samara Maxwell (Decathlon Ford Factory Racing) führt mit 183 Punkten Vorsprung und hat den Titel fast sicher. Maxwell ist ebenfalls Favoritin für den Tagessieg, während Richards und Keller erneut um das Podium kämpfen werden. Bei den Männern hat Christopher Blevins (Specialized Factory Racing) bereits beide Titel (XCC & XCO) mit einem Doppelsieg in Lake Placid fixiert. Der US-Amerikaner könnte es nun ruhig angehen lassen – aber es wäre keine Überraschung, wenn er ein weiteres XCO-XCC-Doppel anstrebt. Seine Teamkollegen Adrien Boichis, Victor Koretzky und Martin Vidaurre Kossmann kämpfen um die weiteren Podiumsplätze, während Luca Martin (Cannondale Factory Racing) versucht, die Gesamtränge 2 in beiden Serien anzugreifen. Der Franzose musste nach einer Covid-Erkrankung die Weltmeisterschaft auslassen, zeigte aber zuletzt mit Platz 8 in Lake Placid wieder aufsteigende Form.
Der Startschuss fällt am Freitag, 10. Oktober, in Mont-Sainte-Anne.
Fotos: ©️ WHOOP UCI Mountain Bike World Series
Weitere Informationen unter ucimtbworldseries.com