Specialized Factory Racing Team - Saisonfinale | Rennbericht Mont-Sainte-Anne – 10 Mont-Sainte-Anne, Kanada
Ein Jahr für die Geschichtsbücher
Christopher Blevins erlebte die Saison seines Lebens. Er schrieb Mountainbike-Geschichte, indem er sechs Short-Track-Rennen gewann und sowohl den XCC- als auch den XCO-Gesamtsieg sicherte. Damit wurde er der erste männliche US-Elite-Fahrer seit 34 Jahren, dem dies gelang, und durch den Gewinn beider Titel in derselben Saison erreichte er etwas, das kein anderer Mann in der Geschichte des Sports geschafft hat.
Das Team machte in dieser Saison ebenfalls Geschichte, indem es zweimal das XCO-Podium komplett dominierte und bei zwei aufeinanderfolgenden Rennen Platz 1–2–3 belegte – etwas, das zuvor keinem Team gelungen war. Insgesamt schloss das Team das Jahr mit 34 Podestplätzen und 14 Siegen ab. Specialized Factory Racing sicherte sich zudem den Team-Gesamtsieg, den es vom ersten Weltcup an verteidigte.
Mont-Sainte-Anne
Alle Fahrer gingen hoch motiviert in die letzte Runde. Der Kurs in Mont-Sainte-Anne bietet immer technische Wurzeln, schnelle offene Anstiege und die charakteristischen kanadischen Felsen – ein Track, der Präzision und Aggression belohnt, perfekt geeignet für unsere Fahrer. Sina Frei kehrte mit starken Erinnerungen an ihren Sieg im Vorjahr zurück. Bei den Männern hatte Blevins bereits mehr erreicht, als sich jemand vorstellen konnte, und der Fokus lag nun darauf, seine Teamkollegen zu unterstützen. Die Taktik im Teammeeting: die Spitze kontrollieren und Chancen für andere schaffen – insbesondere für Adrien Boichis, der seit Wochen kurz vor einem Sieg steht.
Setup für den Erfolg
S-Works Epic 8 – Evolution des schnellsten Bikes
- Roval Control World Cup-Laufräder – leichteste und schnellste XC-Laufräder der Welt
- Fast Trak + Air Trak Reifen – entscheidend für deine Fahrt
- S-Works Body Geometry Schuhe und Sättel – ergonomisch gestaltet, wissenschaftlich getestet
Nach Tests auf dem neuen Kurs bevorzugten die Fahrer eine offenere Federungseinstellung, ideal für die großen Abfahrten und technischen Passagen in Mont-Sainte-Anne. Reifendruck sowie Gabel- und Dämpfereinstellungen blieben weitgehend konsistent mit anderen Rennorten dieser Saison.
XCC | Schnell, kalt und taktisch
Mont-Sainte-Anne lieferte ein kaltes, intensives Short-Track-Rennen zum Saisonabschluss. Das Layout war extrem schnell, mit einem entscheidenden Abstieg und einem engen technischen Abschnitt – Positionierung war alles, kein Platz für Fehler. Mit bereits gesichertem XCC-Gesamtsieg ging Blevins entspannt, aber fokussiert ins Rennen. Vidaurre führte früh das Feld an und trennte die Gruppe. Boichis, in Topform, zeigte erneut ein scharfes Rennen nach zwei Podestplätzen in Folge. Boichis kämpfte bis ins Ziel und belegte Platz 3, Vidaurre kam auf Platz 10, Blevins auf 12 und Koretzky auf 25.
Adrien Boichis: „Es geht darum, inmitten des Chaos ruhig zu bleiben.“
XCO Männer
Koretzky trat nicht an, da er mit Müdigkeit kämpfte und sich nicht fit fühlte. Das Team entschied, die Erholung über das Rennen zu stellen. Das Augenmerk lag auf Vidaurre und Boichis, die mit starken Leistungen überzeugten. Blevins schloss sich ihnen in den Anfangsrunden an und bildete den bekannten „Red-S Train“ auf den Plätzen 1–2–3, bevor er sich weiter zurückfallen ließ. Die Männer wirkten stark, ihre Bikes funktionierten perfekt auf jedem Anstieg und in jeder Abfahrt. Vidaurre eröffnete große Abstände auf den Abfahrten und zeigte erneut, dass sein Setup perfekt auf seine Fähigkeiten abgestimmt war. Vidaurre kämpfte um den zweiten Gesamtrang und sicherte ihn mit einer hervorragenden Leistung als erster Chilene überhaupt auf einem Gesamtweltcup-Podium. Boichis verwandelte seine Enttäuschung aus dem XCC-Rennen in eine fokussierte und aggressive Fahrt und belegte Platz 4. Blevins, nachdem er seinen Teamkollegen geholfen hatte, ließ das Tempo etwas nach und beendete das Rennen auf Platz 23.
XC Frauen
Nach ihrem Sieg im XCC in Mont-Sainte-Anne im Vorjahr ging Frei hoch motiviert ins Rennen, unterstützt von Stigger. Frei kämpfte sich zur Podiumstrio-Aufholjagd und belegte Platz 6. Leider verlor Stigger ihr Vorderrad, stürzte und erlitt eine Kopfverletzung. Sie konnte das Rennen nicht beenden und startete nicht im XCO – Gesundheit geht immer vor. Am Sonntag trat Frei allein für die Frauen an und lieferte erneut eine beeindruckende Leistung. Sie zeigte Stärke und Durchschlagskraft, setzte auf der wohl längsten Steigung des Jahres Akzente und eröffnete Lücken. Am Ende sprintete sie ins Ziel und verpasste das Podium knapp auf Platz 4 – eine Performance voller Herz, Konstanz und Präzision.
Saisonrückblick
Mit Mont-Sainte-Anne als Abschluss einer unvergesslichen Weltcupsaison kann das Team stolz auf ein historisches Jahr zurückblicken. Von Blevins‘ Doppelgesamtsiegen bis zu Vidaurres Durchbruchspodien trug jeder Fahrer zu einem unglaublichen kollektiven Erfolg bei. Auf allen Kontinenten, unter unterschiedlichsten Bedingungen, zeigte Specialized Factory Racing Konstanz, Teamwork und Spitzenleistung – und schrieb damit neue Maßstäbe im modernen Cross-Country-Mountainbike. Nun geht das Team in eine wohlverdiente Pause, um sich zu erholen, Kraft zu tanken und die Erfolge zu reflektieren, bevor der Fokus auf die noch stärkere Saison 2026 gerichtet wird.
Fotos: (c) Specialized Factory Racing Team
Weitere Informationen unter www.specialized.com/us/en