SCOTT-SRAM MTB Racing Team - Grand Finale in Mont-Sainte-Anne
Der World Cup in Mont-Sainte-Anne fand zum 30. Mal in der Geschichte des Mountainbike-Rennsports statt. Fabio Püntener zeigte erneut eine starke Leistung, belegte auf dem ikonischen Kurs den 7. Platz und sicherte sich den 6. Platz in der Gesamtwertung des World Cups. Emilly Johnston überquerte die Ziellinie auf heimischem Boden als 24., während Bjorn Riley und Andri Frischknecht im XCO-Rennen am Sonntag auf den Plätzen 31 bzw. 38 ins Ziel kamen. Hier ist ein kurzer Rückblick auf die Ereignisse in Kanada.
Für den zweiten World Cup im Ausland verlegte sich der gesamte Mountainbike-Zirkus von den USA nach Kanada für das letzte Rennen der Saison 2025. Zum 30. – und möglicherweise für eine Weile zum letzten Mal – fand ein Cross-Country World Cup in Mont-Sainte-Anne statt. Obwohl die Temperaturen auf unter 10 Grad gesunken waren, schien die Sonne die meiste Zeit der Woche und sorgte für gute Stimmung bei diesem letzten „Rodeo“. Mit extrem knappen Gesamtständen in dieser Saison war Fabio Püntener noch im Rennen um ein Gesamtpodium, während Bjorn Riley hochmotiviert war, eine weitere starke Leistung abzuliefern, wie er es in Lake Placid getan hatte.
Wie in den meisten Jahren wurde die Strecke im Vergleich zu früheren Ausgaben leicht modifiziert. Die Organisatoren ließen mehrere Linienoptionen offen und markierten die Strecke so, dass die Fahrer verschiedene Möglichkeiten hatten. Neben den anspruchsvollen technischen Abschnitten, die die Fahrer kontinuierlich forderten, mussten sie auf jedem Teil der Strecke die schnellstmögliche Linie wählen. Das gesamte Team ging hochmotiviert und mit großen Ambitionen ins XCO-Rennen am Sonntag.
Fabio Püntener erwischte einen starken Start und blieb während des gesamten Rennens in engem Kontakt mit der Spitzengruppe. Als eine Gruppe von sieben Fahrern einen Vorsprung herausfahren konnte, übernahm Fabio die Verfolgung und schloss die Lücke erfolgreich. Dieser Einsatz kostete ihn jedoch etwas zu viel Energie, und am Ende überquerte er die Ziellinie als Siebter. Mit Charlie Aldridge als Sieger fiel Fabio auf den 6. Platz in der Gesamtwertung des World Cups zurück, war jedoch mit seiner Leistung zufrieden:
„Ich bin wirklich glücklich, das letzte World Cup-Rennen des Jahres unter den Top Ten beendet zu haben! Während der gesamten Saison konnte ich konstante Leistungen zeigen, die mir einen großartigen 6. Platz in der Gesamtwertung des World Cups eingebracht haben. Jetzt freue ich mich auf eine kleine Pause, bevor es zurück ins Training geht, voll motiviert für 2026!“ — Fabio Püntener, 6. Gesamtwertung World Cup – SCOTT-SRAM MTB Racing Team
Nach seinem bisher besten World Cup-Ergebnis im XCO des letzten Wochenendes war Bjorn Riley hochmotiviert für sein letztes Rennen in seinem ersten Jahr bei den Elite-Fahrern. Nach einem guten Start fuhr er in einer Gruppe um Position 30, bis er in der vorletzten Runde einen Platten hatte. Er kämpfte bis zum Ende mit aller verbliebenen Energie und überquerte die Ziellinie als 31. Nach einigen Problemen zu Beginn der Saison blieb er fokussiert, um so schnell wie möglich zurückzukommen. Jetzt liegt der volle Fokus auf der Saison 2026, mit dem Ziel, sein volles Potenzial auszuschöpfen und wieder in der XCC-Konkurrenz anzugreifen.
Nach einem schweren Sturz während des Trainings am Samstag, der einen Krankenhausbesuch nach sich zog, war unklar, ob Emilly auf heimischem Boden antreten könnte. Aber Emilly wäre nicht Emilly, wenn sie vor dem Wettbewerb zurückweichen würde. Ein weiteres Mal zeigte sie enormes Herz und Kampfgeist, kämpfte sich trotz Schmerzen in der Hand durch das Rennen und überquerte erschöpft, aber stolz, die Ziellinie auf dem 24. Platz. Wir sind stolz auf Emillys Leistung in ihrem ersten Jahr im Elite-Feld – mit mehreren Top-25-Platzierungen und einem beeindruckenden 18. Platz in Pal Arinsal lieferte sie eine konstante und starke Saison ab.
Andri Frischknecht hatte einen soliden Start ins Rennen. Wie wir ihn kennen, ist Aufgeben keine Option – und die Art und Weise, wie er das am Sonntag zeigte, war wirklich beeindruckend! Ab etwa Rennmitte sahen wir wahrscheinlich seine beste Form der gesamten Saison. Er spielte „Pac-Man“ auf der Strecke, holte Fahrer um Fahrer ein und überquerte die Ziellinie nach einem harten Kampf als 38. Lassen wir dieses positive Momentum in das kommende Event – die erste Ausgabe des Gravel Stage Race „Gravel Burn“ in Südafrika in zwei Wochen – mitnehmen.
Fotos: (c) Scott Scram MTB Racing Team / Piper Albrecht
Weitere Informationen unter www.scott-sram.com