GRAVEL BEYOND: BIANCHIS VISION DES GRAVEL - Bianchi präsentiert seine Gravel-Kollektion 2026 mit neuen Modellen und frischen Farbvarianten.
Neben der rennorientierten Impulso-Familie und der abenteuerfokussierten Arcadex-Reihe kommen zwei neue Aluminium-Modelle hinzu – Arcadex AL und Via Nirone 7 – entwickelt für alle, die in die Gravel-Welt einsteigen möchten.
Bianchis Gravel-Programm wächst und entwickelt sich weiter und bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Fahrertyp – von leistungsorientierten Racern bis zu jenen, die Freiheit und Entdeckung suchen. Diese Weiterentwicklung unterstreicht die Gravel Beyond-Vision: über die Grenzen von Terrain und Kategorie hinauszugehen und Leistung und Stil mit der puren Freude am Fahren zu verbinden.
In der eindrucksvollen Kulisse des Castello di Casole, einem Belmond Hotel, präsentierte Bianchi die neue Gravel-Kollektion 2026. Neben den Flaggschiff-Carbonmodellen der Impulso- (RC, Pro und Comp) und Arcadex-Familien (Pro und Comp) – beide mit neuen Farbvarianten – stellte die Marke zwei neue Aluminium-Optionen vor, die auf die Bedürfnisse einer stetig wachsenden Gravel-Community zugeschnitten sind: Arcadex AL und Via Nirone 7.
NEUE IMPULSO-FARBEN
Impulso bleibt der Maßstab in Bianchis Gravel-Racing-Segment. Geboren für Geschwindigkeit und Wettbewerb, vereint es aerodynamische Effizienz mit Leichtgewichts-Performance. Seine Rennsport-DNA wurde kürzlich durch Nico Roche, UCI-Gravel-Weltmeister in der Master-40-Kategorie, bestätigt. An der Spitze der Familie steht das Impulso RC, begleitet von den Modellen Impulso Pro und Impulso Comp.
Die Pro- und Comp-Versionen sind jetzt in drei neuen Farbvarianten erhältlich:
- Terra mit Graphitdetails
- Celeste mit Graphitdetails
- Grau mit schwarzen Details
Das Impulso RC ist außerdem Teil des Officina Bianchi-Projekts, das die Individualisierung von Top-Rennrad- und Gravel-Modellen mit sechs exklusiven Finish-Optionen ermöglicht. Officina Bianchi, 2025 eingeführt, bietet ein bisher unerreichtes Maß an Personalisierung für Bianchis Premium-Kollektion.
ARCADEX ERWEITERT DAS ANGEBOT
Für Abenteuer konzipiert und geschaffen, um Grenzen zu überschreiten, bleibt Arcadex der ideale Begleiter für alle, die gerne abseits der bekannten Wege unterwegs sind.
Die Serie wird nun um das Arcadex AL erweitert – ein hochwertiges Aluminium-Modell, entwickelt für Rennradfahrer oder Mountainbiker, die das Gravel-Erlebnis entdecken möchten.
Die Serie wird nun um das Arcadex AL erweitert – ein hochwertiges Aluminium-Modell, entwickelt für Rennradfahrer oder Mountainbiker, die das Gravel-Erlebnis entdecken möchten.
Vielseitig und bereit für jedes Terrain, meistert das Arcadex AL sowohl Singletrails als auch Asphalt mit Leichtigkeit. Sein hydrogeformter Aluminiumrahmen sorgt für eine saubere, aerodynamische Optik, während die überarbeitete Geometrie Reifenbreiten bis zu 50 mm erlaubt. Präzisionsschweißnähte verleihen dem Rahmen ein nahtloses, monocoque-ähnliches Finish. Das Modell bietet eine halbintegrierte Kabelführung, ist kompatibel mit Federgabeln und verfügt über Befestigungspunkte für Taschen und Zubehör – ideal für Fahrer, die Radfahren als Entdeckung und Abenteuer leben.
Das Arcadex AL ist in drei Farbvarianten erhältlich:
- Türkis mit Celeste-Gabel
- Hellgrün mit Waldgrün-Gabel
- Burgunderrot mit Korallenrot-Gabel (Launch Edition)
DIE VIELSEITIGKEIT DES VIA NIRONE 7
Vielseitigkeit und Mehrflächenfähigkeit definieren das neue Via Nirone 7, das für Fahrer entwickelt wurde, die in die Welt von Allroad, Gravel und Bikepacking einsteigen möchten. Der Aluminiumrahmen wurde vollständig neu gestaltet und ist jetzt komplett integriert – mit einer Carbon-Gabel und Kompatibilität für 1x- und 2x-Antriebe. Das Via Nirone 7 ist agil und anpassungsfähig – ideal für alle, die den Reiz des Gravel- und Offroad-Fahrens mit einem modernen, zugänglichen Modell genießen wollen. Wie das Arcadex AL ist auch das Via Nirone 7 kompatibel mit dem neuen integrierten Bianchi-Carbonlenker, der speziell für Gravel entwickelt wurde.
Erhältliche Farbvarianten:
- Yellow Graphite
- Celeste Graphite
Fotos: (C) Bianchi