LEATT - Neue Bekleidung und Sonnenbrillen für 2026
Die Mountainbike-Kollektion 2026 von Leatt präsentiert neue Modelle, Farben und Grafiken und bietet Fahrern neue Optionen für alle Disziplinen, vom Downhill bis zum Endurance-Riding. Zu den größten Highlights zählen die neuen Linien «Elements» und «Sunglasses». Die Elements-Kollektion umfasst Oberbekleidung, die Fahrer trocken und warm hält – die überarbeiteten HydraDri-Modelle bieten wasserdichten Schutz mit erstklassiger Atmungsaktivität, während die neuen ThermaFlow-Modelle mit intelligenter Isolierung für Wärme sorgen. Alle Stoffe und Membranen von Leatt werden intern entwickelt, um höchste Qualität zu gewährleisten und eine Performance zu ermöglichen, die mit handelsüblichen Materialien nicht zu erreichen ist.
Leatt erweitert außerdem sein Brillensortiment um eine neue Sonnenbrillenkollektion, die auf sieben Jahren Innovation und Erfahrung im Bereich Schutzbrillen basiert und sowohl Performance- als auch Lifestyle-Sonnenbrillen umfasst. Die Kollektion verfügt über eine photochrome Linse der nächsten Generation, die sich bei wechselnden Lichtverhältnissen von klar zu dunkel umstellt. Im klaren Zustand bietet sie die höchste Durchlässigkeit für sichtbares Licht aller photochromen Linsen auf dem Markt – damit ist sie die klarste Linse bei schlechten Lichtverhältnissen – und gehört zu den schnellsten beim Umstellen, sodass sie eine unübertroffene Sichtbarkeit für Fahrten zwischen strahlendem Sonnenschein, tiefem Waldschatten und schwindendem Abendlicht bietet.
Elements Outerwear – HydraDri
Die HydraDri-Kollektion von Leatt wurde mit neuen Materialien und einer neuen Konstruktionsweise überarbeitet. Alle wasserdichten Membranen der gesamten Produktreihe sind nun leichter und flexibler, was für mehr Komfort und bessere Performance sorgt. Die 6.0 Jacke verfügt über die neue HydraDri Air+ Technologie, die eine Atmungsaktivität von 70.000 g/m² bietet – der höchste Wert, der in der Fahrradbranche getestet wurde, und Gewinner des Eurobike Awards für Innovation. Mit einer Wassersäule von 15.000 mm ist die Air+-Membran speziell für nasse Fahrten konzipiert, die maximale Belüftung erfordern – denn ultimative Wasserdichtigkeit nützt wenig, wenn man von innen schweißgebadet ist.
Neben den Jacken, Hosen und Monosuits, die mit neuen Materialien und Membranen ausgestattet wurden, wurden auch die wasserdichten Schuhe von Leatt HydraDri komplett überarbeitet. Die neuen Modelle HydraDri ProFlat 7.0 BOA (schwarz) und 8.0 ProClip 8.0 BOA (mit kontrastierenden Designelementen) verfügen jetzt über eine Wasserdichtigkeit von 20.000 mm / 20.000 g/m² Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität – doppelt so viel wie die Vorgängermodelle – sowie das BOA® Li2-Mikroverstellsystem, mit dem Fahrer die Stärke von außen feinjustieren können, ohne den wasserdichten Verschluss öffnen zu müssen. Die hohe Gamaschenkonstruktion bleibt erhalten und verhindert, dass Wasser von oben in den Schuh eindringt, wenn er mit einer Hose getragen wird. Die bisherigen HydraDri-Schuhe haben bereits mehrere Vergleichstests gewonnen (u. a. MBUK), und die 2026er-Versionen sind nochmals verbessert.
Elements Outerwear – ThermaFlow
Für die richtige Schichtung bei kalten, anspruchsvollen Bedingungen präsentiert Leatt die ThermaFlow-Kollektion mit intelligenter Isolierung für Wärme. Das Sortiment umfasst fünf Jacken, eine Weste sowie lange Thermohosen mit Hosenträgern. Die Favoriten der Teamfahrer sind die 5.0 ThermaFlow Jacke und die 5.0 Weste, die über eine einzigartige 4-Way-Stretch-Außenschicht verfügen, die vollständig wind- und wasserdicht ist. Im Inneren sorgt ein mit Graphen angereichertes Fleecefutter für außergewöhnliche Wärme und Atmungsaktivität. Die blockartige Fleece-Struktur schafft Belüftungskanäle, die zur Temperaturregulierung beitragen und Überhitzung verhindern, während das nicht laminierte Design den Luftstrom für ganztägigen Komfort maximiert.
Wie alle Bekleidungsstücke in Leatts 2026-Kollektion verwendet auch die Elements-Serie ausschließlich bluesign®-zertifizierte Materialien. Alle Oberbekleidungsstücke mit Kapuze verfügen über Leatts patentiertes Magnetic Hood System, das drei Magnete in die Jacke integriert und einen abnehmbaren Magneten enthält, der am Helm befestigt wird. Das System hält die Kapuze sicher am Rücken, wenn sie nicht verwendet wird – und verhindert so, dass sie wie ein Fallschirm im Wind flattert – und fixiert sie am Helm, wenn das Wetter rau wird, selbst bei hohen Geschwindigkeiten.
Elements Outerwear – Damenkollektion
Die Elements Women's Kollektion von Leatt bietet weiblichen Fahrern denselben fortschrittlichen Schutz und Komfort, jetzt mit mehr Modellen, die speziell auf Passform und Leistung zugeschnitten sind. Die HydraDri Women's-Reihe umfasst vier Modelle, darunter die neue HydraDri 3.0 Hose, die in Kombination mit der 3.0 Jacke einen Rundum-Regenschutz bietet. Die 3.0 Jacke wurde für 2026 ebenfalls überarbeitet und verfügt nun über neue Materialien und eine verbesserte Wetterbeständigkeit. Für kältere Bedingungen bietet die ThermaFlow Damenkollektion vier neue Modelle, darunter die 5.0 Jacke und die 2.0 Jacke, die beide für Wärme und Vielseitigkeit auf und neben dem Fahrrad entwickelt wurden. Die 5.0 Jacke verfügt über das gleiche fortschrittliche Material und die gleichen Funktionen wie die Herrenversion, ist jedoch speziell auf Frauen zugeschnitten.
Sonnenbrillenkollektion
Leatt erweitert sein Brillen-Sortiment mit einer umfassenden Auswahl an leistungsstarken Sonnenbrillen, die auf jahrelanger Innovation und Entwicklung im Bereich Schutzbrillen basieren. Jedes Modell bietet optische Präzision, Schutz und Komfort. Der wesentliche Unterschied zwischen den Modellen liegt in der Form der Gläser: Zylindrische Gläser (bei den Modellen RideViz und MadViz) bieten ein breiteres Sichtfeld mit einem höheren Profil und einem modernen Wrap-around-Design, während torische Gläser (bei dem Modell SpeedViz) eine hervorragende Sichtklarheit mit besserer Aerodynamik und Windschutz bieten. Alle Leatt-Sonnenbrillen verfügen über umweltfreundliche Biopolymer-Komponenten, rutschfeste Gummi-Bügel und einen verstellbaren Nasensteg für einen sicheren Sitz.
Alle Performance-Modelle sind mit verschiedenen Linsentechnologien erhältlich, darunter die branchenführende photochrome Linse mit 25–90 % VLT. Eine VLT von 90 % bedeutet, dass die Linse fast das gesamte verfügbare Licht durchlässt – sie erscheint unter dunklen oder schattigen Bedingungen fast vollständig klar – und stellt den klarsten Zustand aller photochromen Linsen auf dem Markt dar. Sie verfügt außerdem über eine der schnellsten Übergangsgeschwindigkeiten und verdunkelt sich bei hellem Sonnenlicht auf 25 % VLT, um Blendung zu reduzieren und eine gute Sicht bei wechselnden Lichtverhältnissen zu gewährleisten. Zu den Linsentechnologien gehören auch Cryztal (kontrastverstärkend für bessere Details), Iriz (verspiegelt, um Blendung zu reduzieren) und Cryztal Iriz.
Die RideViz ist in zwei Rahmenausführungen erhältlich – Pro mit Vollrahmen und Lite mit offenem Unterrahmen –, die jeweils auch in einer schmaleren Small-Passform angeboten werden. Die RideViz Pro-Modelle werden mit einer Ersatzscheibe Cryztal Rose (außer photochromatisch) geliefert.
Die SpeedViz hat die gleiche Struktur wie die Lite- und Pro-Versionen, verwendet jedoch eine torische Linse für verbesserte optische Präzision. SpeedViz Pro-Modelle enthalten eine klare Ersatzlinse (außer photochrome Modelle).
Die MadViz sticht als das auffälligste Modell der Kollektion hervor. Sie verfügt über einen dicken, markanten Rahmen und zylindrische Gläser für maximalen Stil und ein breites Sichtfeld. Sie ist in einer Einheitsgröße mit nicht austauschbaren Gläsern erhältlich.
Die Preise für Sonnenbrillen liegen zwischen 100 und 180 Euro, wobei die photochromen Modelle das obere Preissegment bilden.
Fotos: (c) Leatt
Weitere Informationen unter www.leatt.com
Über Leatt:
Angetrieben von der «Science of Thrill» entwickelt die Leatt Corporation Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß für verschiedene Sportarten, wobei der Schwerpunkt auf Mountainbiking und Extrem-Motorsport liegt. Dazu gehört das preisgekrönte Leatt-Brace®, ein Nackenschutzsystem, das in Verbindung mit einem Helm als Goldstandard für den Nackenschutz gilt. Die Produkte von Leatt wurden für Extremsportler entwickelt, insbesondere für Fahrer von Motorrädern, Fahrrädern, Mountainbikes, Geländewagen, Schneemobilen und anderen Freiluftfahrzeugen.