Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Oktober 2025 76 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

SWISS CYCLOE CROSS - Chance für die Schweizer bei der Jubiläumsausgabe in Mettmenstetten

Am kommenden Sonntag, 26.  Oktober, findet in Mettmenstetten das internationale Radquerrennen der  IG Radquer Mettmenstetten statt. Die Veranstaltung feiert in diesem Jahr  ihre zehnte Austragung und gehört erneut zur Rennserie des «Swiss  Cyclocross Cup».

In diesem Jahr dürfen sich Radsportfans erneut auf ein stark besetztes  internationales Feld in Mettmenstetten freuen. OK-Präsident Andreas  Fuhrer zeigt sich zufrieden: «In der Hauptkategorie sind mit Finn  Treudler, dem U23-Mountainbike-Weltmeister, dem Franzosen Théo Thomas –  zuletzt Zweiter in Schneisingen – und Strassenprofi Silvan Dillier  mehrere Spitzenfahrer am Start.»

Besonders gespannt ist man auf Finn Treudler, der Überflieger im  Mountainbike in der U23-Klasse. Treudler gewann in diesem Jahr praktisch  alles, was es zu gewinnen gab; unter anderem einen ganzen Medaillensatz  an der Heim-WM und den U23-Gesamtweltcup. Doch in Mettmenstetten freut  sich Treudler, mal ganz ohne Druck antreten zu können: «Nach einer  langen Saison trainiere ich immer noch ein bis zwei Wochen weiter, bevor  ich dann in die Ferien gehe. Somit kann ich die gute Form für ein  bisschen Rennspass im Radquer nutzen», erklärt Treudler, weshalb er noch  für einen Start motiviert ist. Der amtierende U23-MTB-Weltmeister  blickt entspannt in Richtung Sonntag: «Ich freue mich, am Sonntag  einfach ganz ohne Ziel an den Start zu gehen.»

Spannende Rennen und neue Gesichter erwartet
Obwohl sich einige Topathleten aufgrund parallel stattfindender Rennen  in Belgien, Italien, Tschechien und Frankreich abgemeldet haben, blickt  das Organisationskomitee zuversichtlich auf den Renntag. «Das Interesse  am Radquer ist nach wie vor gross. Wie an den bisherigen Läufen des  Swiss Cyclocross Cup werden wieder deutlich über 300 Teilnehmende am  Start stehen. Natürlich wäre es schön gewesen, noch einige bekannte  Namen mehr am Start zu haben. Aber genau das eröffnet neuen Fahrern die  Chance, sich an der Spitze zu zeigen», erklärt Andreas Fuhrer.

Auch bei den Frauen gibt es Chancen auf einen heimischen Sieg. Schweizer  Meisterin Rebekka Estermann geht als Gesamtführende ins Rennen. Ihre  härtesten Konkurrentinnen werde die jungen Französinnen Electa Gallezot  und Line Burquier sein. Die Hoffnungen der Schweizer Radquerfans ruhen  in Mettmenstetten auf Rebekka Estermanns und Finn Treudlers Schultern.

Tagesprogramm ab 9 Uhr
Der Renntag in Mettmenstetten beginnt um 9 Uhr mit den Rennen der  Masters sowie der Kategorie «Cross für alle». Diese offenen Kategorien  verzeichnen traditionell die grössten Teilnehmerfelder, mit rund 60  Frauen und Männern beim Rennen ohne Lizenz.

Bis zum Start der Elite um 15 Uhr stehen zahlreiche weitere Wettkämpfe  auf dem Programm. Auch viele Fahrerinnen und Fahrer der IG Radquer  Mettmenstetten sind mit dabei. Besonders im Fokus steht Lokalmatador  Gian Fuhrmann, der bei den Junioren/U19 die Gesamtwertung des «Swiss  Cyclocross Cup» anführt und seine Spitzenposition verteidigen möchte.  Grosser Anklang finden jeweils auch die Kinderrennen, die um 13 Uhr  beginnen und zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer anziehen.

Mit spannenden Rennen, einem vielfältigen Teilnehmerfeld und  stimmungsvoller Atmosphäre dürfte auch die Jubiläumsausgabe des  Querrennens Mettmenstetten wieder zu einem Publikumserfolg und einem  echten Fest für den Radsport werden.

Fotos: (c) Swiss Cyclo Cross

Weitere Informationen unter www.swiss-cyclocross.ch
Zurück zum Seiteninhalt