Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News September 2024 56 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

CIC Swiss Bike Cup Final: Showdown im Bike Kingdom – mit Bündner Hoffnungen
                   
Zum Saisonfinal  des CIC Swiss Bike Cups 2024 wird es am 21./22. September auf der  Strecke des legendären Bike Kingdom in Lenzerheide nochmals heiss  hergehen. Filippo Colombo tritt als Favorit auf den Tagessieg an. Die  Entscheidungen um die Gesamtwertung in den Elite Kategorien sind  komplett offen.

Eine bessere Bühne für die letzte Vorstellung des CIC Swiss Bike Cups  der Saison 2024 ist kaum denkbar: 2018 war Lenzerheide Austragungsort  der XC-Weltmeisterschaften und bis 2023 fester Bestandteil des UCI Welt  Cups. Die legendäre und anspruchsvolle XC-Strecke im Bündnerland ist  technisch und physisch extrem fordernd.

Favorit Filippo Colombo
Im  Feld der Elite Männer ist der Schweizer Meister Filippo Colombo  (SCOTT-SRAM MTB Racing) der grosse Favorit. Der 26-jährige Tessiner,  Fünfter der UCI-Weltrangliste, hat sich spontan zu einer Teilnahme  entschlossen und wird auf starke Konkurrenz treffen: So auf den  25-jährigen vierfachen italienischen Meister Juri Zanotti (Team BMC)  oder den U23-Fahrer Luke Wiedmann (Thömus maxon), der derzeit in sehr  guter Form ist.

Auch der Bündner Vital Albin  (Thömus maxon) gehört in seinem Heimatkanton zum Favoritenkreis. Der  Gesamtsieger von 2022 und 2023 stürzte jedoch am vergangenen Wochende  schwer. Es ist zu hoffen, dass der Sieger des CIC Swiss Bike von Basel  sich rechtzeitig erholen kann und in Lenzerheide sein Potential erneut  abrufen kann.

Heisser Kampf in der Gesamtwertung
Heiss  wird der Kampf um die Gesamtwertung zwischen dem aktuellen Leader Timon  Rüegg (BIXS PERFORMANCE Race Team), Fabio Püntener (Bike Team  Solothurn) und Vital Albin. Albin könnte sogar die Gesamtwertung zum  dritten mal in Serie für sich entscheiden. Zuletz schaffte dies ein  anderer Bündner, Nino Schurter, 2011, 2012 und 2013.

Für  die Gesamtwerung zählen die besten vier Resultate der Saison, wobei das  Finale in Lenzerheide definitiv gewertet wird. Somit fällt die  Entscheidung für die Cupsieg-Anwärter erst auf der Ziellinie.

Ginia Caluori mit Heimvorteil?
Auch  bei den Frauen gehört mit Ginia Caluori (WILIER - VITTORIA Factory Team  XCO) eine Bündnerin zu den Favoritinnen, die ihren Heimvorteil nutzen  möchte. Caluori, die in dieser Saison mit den 2. Rängen am U23 Weltcup  in Mairiporã (Brasilien ) und am CIC Swiss Bike Cup am Monte Tamaro  überzeugte, zählt zu den aktuell stärksten U23 Fahrlehrerinnen der  Welt.

Caluori wird von ihrer Teamkollegin, der  vierfachen dänischen Meisterin Sofie Pedersen gefordert, sowie von  Seraina Leugger (BIXS PERFORMANCE Race Team) und Paula Gorycka (Strüby  Sting). Zwischen Seraina Leugger und Paula Gorycka kommt es zudem zum  Showdown in der Gesamtwertung, mit den etwas besseren Karten für die  Baslerin Leugger.

Ehrungen in 22 Kategorien
Highlight  zum Saisonschluss sind die Ehrungen in den Gesamtwertungen. Total  werden in 22 Kategorien über 200 Fahrerinnen und Fahrer ausgezeichnet.  Besonders spannend werden die Rennen in vielen Nachwuchskategorien, den  #championsoftomorrow, wo auch noch hart um die begehrte Teilnahme am  Swiss Bike Cup Kids Camp gekämpft wird. Dies findet in diesem Jahr  ebenfalls in Lenzerheide (6.–11. Oktober) statt.

Auch  in der Proffix Uphill Challenge, eine Spezialwertung in einem Climber  Segment, werden die Gewinner der Gesamtwertung geehrt. Hier ist  Voraussetzung, dass die Klassierten an allen Rennen des CIC Swiss Bike  Cups in der Saison 2024 dabei waren.

Total werden rund 550 Teilnehmende in Lenzerheide erwartet.

Fotos: (c) Swiss Bike Cup

Weitere Informationen unter www.swissbikecup.ch
Zurück zum Seiteninhalt