BIXS Performance Race Team - Solide Auftritte in Les Gets – kein Exploit vor der WM
Das BIXS Performance Race Team nutzte das Weltcup-Rennen in Les Gets (FRA) als letzten Härtetest vor den anstehenden Weltmeisterschaften in Crans Montana. Die Fahrer:innen zeigten solide Leistungen, ein Exploit blieb jedoch aus.
Im Männerrennen setzte Marcel Guerrini ein deutliches Lebenszeichen und erreichte Rang 13 – als drittbester Schweizer. „Mir hat etwas der Mut gefehlt, um früher im Rennen einen Vorstoss zu wagen. Aber ich bin froh, dass alle gesundheitlichen Probleme endlich ausgeräumt sind“, so Guerrini im Ziel. Luca Schätti fuhr ein aktives Rennen und lag auf Top Ten-Kurs, ehe ein platter Vorderreifen ihn zurückwarf; er klassierte sich schlussendlich als 21. Timon Rüegg belegte Rang 25 auf einer Strecke, die ihm von der Topografie her nicht sonderlich liegt. „Die langen Anstiege in Les Gets sind nicht meine Stärke, aber ich spüre, dass ich in Form bin. Das motiviert ungemein für den Schlussspurt derSaison“, erklärte Rüegg nach Rennschluss. Den Sieg holte sich Martin (FRA) vor Braidot (ITA) und Flückiger (CH).
Forchini mit konstanten Rundenzeiten
Für Ramona Forchini verlief das Frauenrennen nicht genau nach Wunsch. Sie, sonst bekannt für ihre schnellen Starts, fand für einmal nicht wie gewohnt ins Rennen. Dennoch fuhr sie konstante Rundenzeiten auf dem Niveau der Spitze. Der Lohn war Rang 25. Das Podium lautete: Rissveds (SWE), Keller (CH), Maxwell (NZL)
Next Stop: Valais 2025
Für Forchini wie auch für Schätti diente das Rennen in Frankreich als Hauptprobe für die bevorstehenden Weltmeisterschaften. Für das BPRT beginnen diese am 08.September in Zermatt mit den Qualifikationsläufen zum Short Track (XCC).
Fotos: (c) bixs.com / Jan Cadosch
Weitere Informationen unter www.bixs.com/bprt
Mission 25
Das BiXS Performance Race Team (BPRT) ist im Jahr 2022 mit der Mission 25 gestartet, um nationale und internationale Rennerfolge im MTB-Rennsport zu erzielen. Den Fokus setzt das Team auf eine erfolgreiche Teilnahme an den olympischen Sommerspielen 2024 in Paris und die UCI Mountain Bike Weltmeisterschaften 2025 im Kanton Wallis, in der Schweiz.