Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News September 2025 28 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

Das Val di Sole rüstet sich für 2026: Die UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften kehren nach Trentino zurück

Vom 26. bis 30. August 2026 wird Daolasa di Commezzadura im Trentino, Norditalien, die Elite der weltweiten Mountainbike-Fahrer begrüßen und damit die Rolle des Tals als globaler Knotenpunkt für Mountainbiking bestätigen. Die offizielle Übergabezeremonie in Crans-Montana markierte den Übergang von Valais 2025 zu Val di Sole 2026.
Val di Sole

Das Mountainbiken richtet sein Augenmerk erneut auf Val di Sole Bikeland. Am Donnerstag, dem 11. September, übergab das Organisationskomitee der UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften „Valais 2025” in Crans-Montana, Schweiz, offiziell den Staffelstab an Val di Sole-Trentino, dem Austragungsort der Ausgabe 2026.

An der Veranstaltung in Crans-Montana nahmen unter anderem Luciano Rizzi (Präsident des Tourismusverbandes Val di Sole und Grandi Eventi Val di Sole), Cordiano Dagnoni (Präsident des italienischen Radsportverbandes), Mirko Celestino (Cheftrainer der italienischen Cross-Country- und Marathon-Nationalmannschaft), Bruno Huggler (Direktor von Crans-Montana Tourisme), Thomas Peter (Direktor von Swiss Cycling), Vertreter des Organisationskomitees der Weltmeisterschaften 2025 im Wallis und Delegationen der Nationalmannschaften.

Fünf Tage lang werden in Daolasa alle wichtigen Disziplinen dieses Sports ausgetragen – Cross Country, Team Relay, Short Track, Downhill und E-MTB – und damit der Ruf des Val di Sole als Offroad-Radsportdestination von Weltklasse gefestigt.

Nach 2008, 2016 und 2021 ist dies bereits das vierte Mal in weniger als zwei Jahrzehnten, dass das Val di Sole Gastgeber der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften ist. Das wiederholte Vertrauen der Union Cycliste Internationale (UCI) spricht für die technische Exzellenz der Strecken in Daolasa und die bewährte Kompetenz des Organisationsteams. Es ist kein Zufall, dass Val di Sole Bikeland 2021 offiziell als UCI Bike Region anerkannt wurde.

Val di Sole ist auch ein Eckpfeiler der WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaftsserie, die jedes Jahr Tausende von Fans nach Trentino lockt. Im Jahr 2025 setzte sie einen neuen Maßstab und wurde zur meistgesehenen Runde in der Geschichte der Serie.

„Noch bevor wir die Weltmeisterschaften 2021 ausgerichtet haben, war die Vergabe der Ausgabe 2026 bereits ein starkes Vertrauensvotum der UCI“, sagte Luciano Rizzi, Präsident des Tourismusverbandes Val di Sole und Grandi Eventi Val di Sole. „Nachdem wir vier aufeinanderfolgende Runden der WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft ausgerichtet haben, blicken wir nun mit noch größerem Ehrgeiz auf das Jahr 2026. Für uns ist dies mehr als nur Sport – es geht darum, eine Region zu präsentieren, die den Radsport zu einem Eckpfeiler ihrer Identität, ihres Tourismus und ihres internationalen Rufs gemacht hat.“

„Wir sind wirklich stolz darauf, mit Val di Sole in Italien einen Ort zu haben, der sich dem Offroad-Radsport verschrieben hat. Im Jahr 2021 haben wir dort die Mountainbike-Weltmeisterschaften ausgerichtet, die ein großer Erfolg waren. Ich hatte bei dieser Gelegenheit die Gelegenheit, das Engagement und die Leidenschaft des Organisationsteams mitzuerleben, und ich bin zuversichtlich, dass sie 2026 noch einen draufsetzen werden. Ich möchte allen für ihre Bemühungen danken, die uns alle mit Stolz erfüllen“, kommentierte Cordiano Dagnoni, Präsident des italienischen Radsportverbandes.

Die Kandidatur des Val di Sole spiegelt eine klare langfristige Vision wider: Das Tal soll sich als Ziel für Profis und Amateure positionieren und gleichzeitig eine tiefe Leidenschaft für den Radsport in den lokalen Gemeinden, bei Besuchern und zukünftigen Generationen fördern. Mit der Übergabe des Staffelstabs vom Wallis an das Trentino hat der Countdown für Val di Sole 2026 offiziell begonnen – das nächste Kapitel in der langjährigen Liebesbeziehung des Tals zum Mountainbiken.

Fotos: (c) Val di Sole / Michele Mondini /  Daniele Molineris

Weitere Informationen unter www.valdisolebikeland.com

Zurück zum Seiteninhalt