Specialized Factory Racing Team - Weltmeisterschaften – Zermatt & Crans-Montana, Schweiz
Auf der Jagd nach dem Regenbogen - Eine Woche perfekter Vorbereitung, präziser Ausführung und Weltklasse-Rennen. Nach einem konzentrierten Team-Trainingslager in
Verbier kam die Mannschaft fit, geschlossen und gut gelaunt in der Schweiz an – bereit für den Kampf. Alle Fahrer waren in Topform. Der Erfolg stellte sich schnell ein. In Zermatt verteidigte Koretzky sein Regenbogentrikot und holte sich den zweiten Weltmeistertitel in Folge im XCC, dicht gefolgt von Blevins, der Silber holte – ein weiteres Doppel, das diese Saison geprägt hat. Boichis sicherte sich mit einem beeindruckenden Sprintfinale einen weiteren Weltmeistertitel im U23-XCC. Der Schwung hielt auch in Crans-Montana an, wo die Höhe und die langen Anstiege jeden Fahrer auf die Probe stellten. Victor stellte sich erneut der Herausforderung, kämpfte bis zur Ziellinie und sicherte sich Bronze im Elite XCO, womit er seine Klasse und Beständigkeit auf höchstem Niveau unter Beweis stellte.
Zermatt | Short Track Showdown
Zermatt, bekannt für seine atemberaubende Alpenkulisse und das autofreie Dorf unterhalb des Matterhorns, ist ein ebenso dramatischer Austragungsort, wie es Mountainbiking bieten kann. Enge Straßen und logistische Herausforderungen machten die Rennwoche für viele Teams sehr schwierig – aber mit guter Planung, Unterstützung und der besten Ausstattung direkt auf der Strecke verwandelte Specialized Factory Racing die Herausforderungen in einen Vorteil. Die Woche begann mit der XCC-Qualifikation am Montag und dem Finale am Dienstag. Die Shorttrack-Strecke in Zermatt war brutal – wahrscheinlich die bisher härteste XCC-Strecke der Saison mit zwei knackigen Anstiegen pro Runde und einem unerbittlichen Tempo. Die Ausstattung und die Reifenwahl des Teams waren genau richtig, obwohl morgendliche Regenschauer zu Beginn des Tages Zweifel aufkommen ließen.
U23 Männer | Adriens Regenbogenfahrt
Boichis, der bereits durch seinen Sieg in der Qualifikation Schwung mitbrachte, kämpfte sich nach einem schwierigen Start zurück. Zur Halbzeit des Rennens war er wieder im Rennen. Eine perfekt ausgeführte letzte Runde, bei der er eine clevere Innenlinie auf der Kurve nutzte, um zum Regenbogentrikot zu sprinten, war phänomenal. Boichis holte sich den Sieg in einem Sprint-Finish Rad an Rad. Sein dritter Weltmeistertitel und das Regenbogentrikot im U23-XCC.
Elite Frauen | Ein Sturz veränderte alles
Frei und Stigger starteten beide stark und schienen bereit, um Medaillen zu kämpfen, aber ein Sturz in der Mitte des Rennens nahm sie aus dem Wettkampf und dem Rennen. Ein sehr unglücklicher Sturz, denn beide hatten das Zeug zum Podium. Sie gingen mit Schmerzen, aber entschlossen , sich für das XCO am Wochenende neu zu motivieren. Batten setzte dieses Rennen aus, um sich auf die Staffel und das große Rennen am Samstag zu konzentrieren.
Elite Männer | Ein Kampf der Champions
Mit Blevins und Koretzky in der ersten Reihe und Vidaurre dicht dahinter war das Tempo von Beginn an hoch. Sie lieferten sich einen der spektakulärsten Kämpfe der Saison. Alle drei waren im Rennen, bis Vidaurre in der Mitte des Rennens einen Reifenschaden hatte, der ihn trotz eines blitzschnellen Radwechsels – wahrscheinlich der schnellste, den wir je gesehen haben – wertvolle Zeit kostete. Er zeigte seine Form mit einer unglaublichen Aufholjagd zur Spitzengruppe. Blevins und Koretzky trugen die Fahne und kämpften bis zu den letzten Metern an der Spitze. In einer Wiederholung ihrer ganzen Saison andauernden Rivalität schlug Koretzky Blevins auf der Ziellinie und verteidigte sein Regenbogentrikot – Weltmeister zum zweiten Mal in Folge.
Die Ausstattung des Weltmeisters
Victor Koretzkys Siegermaschine war perfekt auf den explosiven Short Track in Zermatt abgestimmt:
- Rahmen: S-Works Epic World Cup
- Gabel: RockShox SID SL Ultimate FA (80 psi)
- Hinterrad-Dämpfer: RockShox SIDLuxe Ultimate Flight Attendant (126 psi, zero gulp)
- Laufräder: Roval Control World Cup
- Reifen: 2,35" Specialized Air Trak Flex Lite T5/T7
- Kettenblatt: 40T
- Pedale: HT M2T
Leicht, schnell und präzise abgestimmt – das ultimative Setup für die Weltmeisterschaft.
Crans-Montana | XCO-Kämpfe in großer Höhe
Von Zermatt zog das Team nach Crans-Montana weiter, um am Wochenende an den XCO-Rennen teilzunehmen. Auf 1.500 m Höhe gelegen, mit langen Anstiegen und wurzeligen Abfahrten, bot der Austragungsort in den Schweizer Alpen eine ganz andere Herausforderung – weniger explosiv, mehr Ausdauer.
Samstag | U23-Männer und Elite-Frauen
Boichis, der bereits zwei Regenbogentrikots aus dieser Woche mitbrachte, eines aus dem XCC und eines aus der Teamstaffel, startete stark, fiel aber Mitte des Rennens zurück. Nachdem er den Kontakt zur Spitzengruppe verloren hatte, kämpfte er sich auf Platz 8 vor. Es war nicht der Tag, den er sich erhofft hatte, aber dennoch eine Weltmeisterschaftswoche, die ihm in Erinnerung bleiben wird. Die Frauen kämpften alle hart. Auf einer trockenen, technischen Strecke starteten Stigger, Frei und Batten weit hinten, arbeiteten sich aber auf starke Positionen vor. Batten lieferte eine herausragende Leistung und kletterte von Platz 50 an der Startlinie auf Platz 12 innerhalb der ersten Runde, wo sie das Rennen auch beendete. Frei (13.) und Stigger (16.) zeigten während des gesamten Rennens Kampfgeist.
Sonntag | Elite Männer
Starker Regen in der Nacht hatte die Strecke rutschig gemacht, aber bis zum Start trocknete sie schnell ab. Koretzky und Blevins kontrollierten früh die Spitze , dicht gefolgt von Vidaurre. Kurz darauf konnte sich ein Fahrer absetzen, wodurch das Feld auseinanderfiel und die übrigen Fahrer im hinteren Teil des Feldes kämpfen mussten. Am Ende eines langen 1,5-stündigen Rennens konzentrierte sich Victor erneut, nutzte seine makellosen Abfahrtsfähigkeiten und die Geschwindigkeit seines Epic 8, um sich wieder in den Kampf um die Medaillen zurückzukämpfen. In einem bekannten Sprint um die Ziellinie sicherte er sich die Bronzemedaille. Blevins ging mit der Einstellung „alles für das Podium” in den Tag, und als dieses Ziel außer Reichweite war, fuhr er sein eigenes Rennen und konzentrierte sich auf die Gesamtwertung des Weltcups. Blevins belegte den 14. Platz, Vidaurre den 20. Platz, nachdem er diesmal nicht die nötige Kraft in den Beinen hatte und morgens nicht zu 100 % fit aufgewacht war.
U23 Männer | Adriens Regenbogenfahrt
Boichis, der bereits durch seinen Sieg in der Qualifikation im Aufwind war, kämpfte sich nach einem schwierigen Start zurück. Zur Halbzeit des Rennens war er wieder im Rennen. Eine perfekt ausgeführte letzte Runde, in der er eine clevere Innenlinie auf der Kurve nutzte, um zum Regenbogentrikot zu sprinten, war phänomenal. Boichis holte sich den Sieg in einem Sprint-Finish Rad an Rad. Sein dritter Weltmeistertitel und das Regenbogentrikot im U23-XCC.
Elite Frauen | Ein Sturz veränderte alles
Frei und Stigger starteten beide stark und schienen bereit, um Medaillen zu kämpfen, aber ein Sturz in der Mitte des Rennens nahm sie aus dem Wettkampf und dem Rennen. Ein sehr unglücklicher Sturz, denn beide hatten das Zeug zum Podium. Sie gingen mit Schmerzen, aber entschlossen , sich für das XCO am Wochenende neu zu motivieren. Batten setzte dieses Rennen aus, um sich auf die Staffel und das große Rennen am Samstag zu konzentrieren.
Elite Männer | Ein Kampf der Champions
Mit Blevins und Koretzky in der ersten Reihe und Vidaurre dicht dahinter war das Tempo von Beginn an hoch. Sie lieferten sich einen der spektakulärsten Kämpfe der Saison. Alle drei waren im Rennen, bis Vidaurre in der Mitte des Rennens einen Reifenschaden hatte, der ihn trotz eines blitzschnellen Radwechsels – wahrscheinlich der schnellste, den wir je gesehen haben – wertvolle Zeit kostete. Er zeigte seine Form mit einer unglaublichen Aufholjagd zur Spitzengruppe. Blevins und Koretzky trugen die Fahne und kämpften bis zu den letzten Metern an der Spitze. In einer Wiederholung ihrer ganzen Saison andauernden Rivalität schlug Koretzky Blevins auf der Ziellinie und verteidigte sein Regenbogentrikot – Weltmeister zum zweiten Mal in Folge.
„Victor hat heute einen echten Kampf gezeigt – es war nicht sein bester Tag, aber er hat trotzdem eine Medaille gewonnen.“ Mike Posthumus, Performance Director
Stolz | Motiviert | Stark
Insgesamt verlässt das Team die Weltmeisterschaft stolz, motiviert und bereit, die Saison stark zu beenden. Vom Matterhorn bis zu den hohen Bergen von Crans-Montana zeigte Specialized Factory Racing Stärke, Präzision und Weltklasse-Rennen auf der größten Bühne. Zwei Regenbogentrikots im XCC, zwei Elite-Medaillen im XCC und XCO und eine hochkarätige Leistung in der Staffel – insgesamt fünf Podiumsplätze – unterstrichen die Tiefe, Kraft und Beständigkeit des Teams.
Mit Medaillen in verschiedenen Disziplinen und einer Atmosphäre, die auf Vertrauen, Vorbereitung und gemeinsamer Stärke basiert, richtet Specialized Factory Racing nun seinen Fokus auf den letzten Teil der Saison: Lenzerheide nächste Woche, gefolgt von den Übersee-Finals in Lake Placid und Mont-Sainte-Anne.
Fotos: (c) Specialized Factory Racing Team
Weitere Informationen unter www.specialized.com/us/en