BIXS Performance Race Team - Mission 25 findet krönenden Abschluss bei Heim-WM
Die Heim-Weltmeisterschaften in Crans-Montana wurden für das BIXS Performance Race Team (BPRT) zu einem historischen Höhepunkt. Mit Bronze im Team Relay, einem starken 8. Rang von Ramona Forchini im Cross-Country und einem packenden vierten Platz von Luca Schätti im Herrenrennen erfüllte sich die vor vier Jahren gestartete „Mission 25“ auf eindrucksvolle Weise.
Bronze im Team Relay
Bereits am Donnerstag gelang dem Schweizer Nationalteam mit Ramona Forchini ein erster Coup. In einem Herzschlagfinale sicherte sich die Equipe die Bronzemedaille –auch dank der starken Leistung der Toggenburgerin. Frankreich gewann Gold, Italien Silber. Damit war die Bühne bereitet für ein Wochenende, das als wahres MTB-Fest in Erinnerung bleiben wird.
Forchini Achte im XCO
Das XCO-Rennen der Frauen am Samstag war geprägt von der selektiven Strecke mit langen, steilen Anstiegen und technischen Passagen. Forchini startete aus der zweiten Reihe, zeigte sich von Beginn weg offensiv und fuhr mit konstant hohem Tempo. Unter dem tosenden Applaus der heimischen Fans erreichte sie das Ziel schlussendlich als hervorragende Achte. «Nach einem sehr guten Frühjahr hat mein Motor im Sommer etwas gestockt, aber den heutigen Tag hatte ich immer im Fokus. Diesen Moment mit Familie, Freunden und dem gesamten Team teilen zu dürfen, macht mich überglücklich», sagte Forchini nach dem Rennen. Den Titel holte sich die Schwedin Jenny Rissveds vor Samara Maxwell (NZL) und Alessandra Keller (SUI).
Schätti verpasst Podest hauchdünn
Am Sonntag stand das Herrenrennen im Fokus. Während Alan Hatherly (RSA) früh absetzte und zum ungefährdeten Sieg fuhr, entwickelte sich dahinter ein hochspannender Schlagabtausch um die Medaillen. Mittendrin: BPRT-Fahrer Luca Schätti. Der Zürcher schloss in der letzten Runde zu den Podestanwärtern auf und mischte im Hexenkessel von Crans-Montana im Kampf um Edelmetall mit. Erst im Zielsprint musste er sich dem Franzosen Victor Koretzky geschlagen geben und klassierte sich als Vierter – sein bestes Resultat bei der Elite. «Natürlich ist der vierte Rang bitter, aber ich bin sehr zufrieden. Heute Morgen hätte ich für dieses Resultat unterschrieben. Das ist ganz klar eines meiner Karriere-Highlights», erklärte Schätti.
Ein Meilenstein für das Team
Teamchef Lukas Flückiger zog ein positives Fazit: «Wir haben vier intensive Jahre hinter uns und nun findet die Mission 25 ein versöhnliches Ende. Die Medaille und die beiden Topplatzierungen sind ein Beweis für die unermüdliche Arbeit aller Beteiligten. Es sind aber nicht bloss die Resultate der Athleten, wir konnten gleichzeitig auch die Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren und Partnern auf ein neues Level heben.“
Viel Zeit zum Feiern bleibt indes nicht: Bereits am kommenden Wochenende steht der Weltcup in Lenzerheide an, gefolgt vom Saisonfinale in Übersee. Danach gelte der Fokus dem nächsten grossen Ziel – den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, sagt Flückiger zum Abschluss.
Fotos: (c) bixs.com / Jan Cadosch
Weitere Informationen unter www.bixs.com/bprt
Mission 25
Das BiXS Performance Race Team (BPRT) ist im Jahr 2022 mit der Mission 25 gestartet, um nationale und internationale Rennerfolge im MTB-Rennsport zu erzielen. Den Fokus setzt das Team auf eine erfolgreiche Teilnahme an den olympischen Sommerspielen 2024 in Paris und die UCI Mountain Bike Weltmeisterschaften 2025 im Kanton Wallis, in der Schweiz.