Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News September 2025 53 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
Gravel Ride & Race Bern: neuer Standort, mehr Festival und neuer Teilnehmerrekord in Sicht

 
Der  älteste und grösste Gravel-Event der Schweiz zieht um: Am 18. Oktober  findet das Gravel Ride & Race Bern erstmals auf dem von Roll-Areal  bei der Pädagogischen Hochschule (PH) in der Länggasse statt. Mit  deutlich mehr Platz für Aussteller, Foodtrucks, Teilnehmende und Gäste  entwickelt sich der Event weiter zum großen Festival für den boomenden  Gravel-Sport. Alles deutet darauf hin, dass ein neuer Teilnehmerrekord  erreicht wird – nach den 1’210 Anmeldungen im Jahr 2024.

Bereits zum achten Mal  verwandelt das Gravel Ride & Race Bern die Bundesstadt in das  Zentrum der Schweizer Gravel-Szene. Der Mix aus Sport, Festival und  Familienangebot zieht seit 2018 jedes Jahr Hunderte von Fahrerinnen und  Fahrern an. Dieses Jahr spricht vieles dafür, dass die Erfolgsgeschichte  einen neuen Höhepunkt erreicht.

Neuer Standort fördert Festivalcharakter
Auf dem neuen Eventgelände stehen rund 3’000 Quadratmeter zur Verfügung. 40 Brands präsentieren ihre Produkte, zahlreiche Foodtrucks  sorgen für kulinarische Vielfalt. Für Familien und Kinder gibt es neben  der legendären Rollenrutschbahn, einem Geschicklichkeitsparcours und  einer Hüpfburg neu auch einen coolen Pumptrack. Viel Action und ein  abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist garantiert.

Sportlich bietet das Gravel Ride & Race Bern erneut vier Formate:/

 
  • das Gravel Race: der Klassiker über 50 Kilometer für ambitionierte und sportliche Fahrerinnen und Fahrer
  • den Gravel Ride: Das Genussformat über 25 Kilometer, ohne Zeitmessung
  • den VCS Family Ride über 10 Kilometer mit Quiz-Posten zum Thema Velo, Mobilität & Umwelt
  • sowie das Kids Gravel, bei dem die Jüngsten auf einer abgesperrten Strecke ihre erste Rennluft schnuppern können.
 

Ein  besonderes Zeichen setzt die Veranstaltung in Sachen Inklusion: Nachdem  im letzten Jahr erstmals getestet wurde, ob die Strecke auch mit  Handbikes zu bewältigen ist, gehört das Format 2025 nun fix ins  Programm. Damit öffnet sich das Gravel Ride & Race Bern noch stärker  für alle Sportbegeisterten.

 
Gelebte Inklusion - Handbikes befahren die Originalstrecke
 
Die  bewährte Strecke führt auch in diesem Jahr durch den Bremgartenwald zur  Eymatt, weiter nach Frauenkappelen und via Wohlei zurück ins Quartier  Länggasse – mit Start und Ziel direkt beim neuen Eventgelände.

Christian Rocha, Initiant des Events, betont:„Der Schritt an eine neue Location war wichtig für die Entwicklung  der Veranstaltung, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich.  Dennoch sind wir überzeugt, dass sich der Aufwand mehr als lohnen wird.  Es zeichnet sich erneut ein Teilnehmerrekord ab – und zwar in allen  Formaten. Das zeigt, dass Gravel sich nach wie vor einer wachsenden  Beliebtheit erfreut. Wir sind stolz, zu den Vorreitern in dieser  Sportart zu gehören. Ein Dank gehört aber auch der Stadt Bern und  unseren Partnern, die an unserer Seite stehen und den Anlass erst  ermöglichen.“
 

Mit  der wachsenden Beliebtheit des Gravelbikens, den steigenden  Anmeldezahlen, dem neuen Standort und der gelebten Inklusion erwartet  die Organisatoren ein Gravel-Fest für die ganze Schweiz.

Fotos: Gravel Ride / Maxime Schmid / Ullf Schiller /


Weitere Informationen unter www.ridegravel.ch
Zurück zum Seiteninhalt