WHOOP UCI MOUNTAIN BIKE WORLD SERIES - RISSVEDS und KORETZKY setzen WM-Form in BIKE KINGDOM LENZERHEIDE fort
Das erste UCI Cross-country Short Track (XCC) Weltcup-Rennen seit den UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 bot in der Höhenlage des Bike Kingdom Lenzerheide (Schweiz) rasante Action. Die Fahrerinnen und Fahrer präsentierten dabei zum ersten Mal ihre neuen Trikots, seit sich in Zermatt und Crans-Montana (Wallis, Schweiz) der Staub gelegt hat.
Die Siege gingen an die UCI Cross-country Olympic (XCO) Weltmeisterin Jenny Rissveds (Canyon CLLCTV XCO) und den UCI XCC Weltmeister Victor Koretzky (Specialized Factory Racing). Beide bewiesen, dass sie zum Saisonende ihre Topform gefunden haben.
Rissveds zeigte erneut, dass sie derzeit die stärkste Fahrerin der Serie ist. Sie lieferte sich ein packendes Duell mit der Gesamtführenden des UCI XCC Weltcups, Evie Richards (Trek Factory Racing-Pirelli), bevor sie sich in der vorletzten Runde absetzte und den Vorsprung souverän ins Ziel brachte. Für die Olympiasiegerin von 2016 war es der zweite XCC-Sieg in Folge nach ihrem Triumph in Les Gets (Frankreich). Damit hat sie nun die Chance, in Lenzerheide als erste Fahrerin überhaupt den Women Elite XCC-XCO-Doppelsieg zu schaffen.
In der Elite der Männer bewies Victor Koretzky, dass Klasse dauerhaft ist. Auf der letzten Runde setzte er sich mit einem kraftvollen Antritt ab – niemand konnte dem Regenbogentrikot folgen. Sein Teamkollege und U23-Weltmeister Adrien Boichis (ebenfalls Specialized Factory Racing) war der Einzige, der Koretzkys Tempo annähernd halten konnte, während Simon Andreassen (Orbea/Fox Factory) seinen ersten Podestplatz der Saison holte. Für den Gesamtführenden Christopher Blevins (Specialized Factory Racing) verlief das Rennen dagegen enttäuschend: Mit Platz 26 verpasste er es, den Titel vorzeitig klarzumachen. Die Entscheidung fällt somit beim nächsten Rennen in der Lake Placid Olympic Region (New York, USA).
Zuvor zeigten die U23-Fahrerinnen und -Fahrer ihr Können auf dem engen, technischen Kurs in Lenzerheide. Der Schweizer Finn Treudler (Cube Factory Racing) feierte dabei seinen fünften XCC-Weltcupsieg in Folge, während Valentina Corvi (Canyon CLLCTV XCO) ihren ersten Saisonsieg einfuhr.
RISSVEDS GEWINNT ERNEUT
Jenny Rissveds befindet sich in der Form ihres Lebens. Die 31-Jährige hatte bereits eine starke Saison, doch seit dem Weltcup in Les Gets hat sie noch einmal eine Schippe draufgelegt: Drei Siege in vier Rennen, darunter der Weltmeistertitel im XCO, und dazu Rang zwei bei den XCC-Weltmeisterschaften. Mit 260 Punkten Rückstand auf Serienführerin Richards hatte sie im Gesamtklassement kaum noch Chancen – als Favoritin auf den Tagessieg galt sie dennoch. Neben ihr wollte auch Alessandra Keller (Thömus Maxon) vor heimischem Publikum im Regenbogentrikot glänzen. Nach einem turbulenten Start setzte sich Rissveds früh an die Spitze, gefolgt von Richards. Ein Sturz im Wald, der Puck Pieterse und Samara Maxwell zurückwarf, zeigte, wie wichtig die vorderen Positionen waren. In Runde zwei stieß Keller zur Spitzengruppe, während auch Jolanda Neff und Ronja Blöchlinger zeitweise führten. Zur Halbzeit bildete sich eine Vierergruppe mit Rissveds, Richards, Keller und Blöchlinger, wobei die ersten beiden bald eine kleine Lücke herausfuhren. Auf der sechsten Runde arbeiteten Rissveds und Richards zusammen, um ihren Vorsprung auszubauen. Richards griff in Runde sieben an, konnte die Schwedin jedoch nicht abschütteln. Halbwegs durch die letzte Runde attackierte Rissveds auf dem Schotteranstieg, nahm volles Risiko im technischen Waldabschnitt und überquerte die Ziellinie zwei Sekunden vor Richards – ihr zweiter XCC-Sieg in Folge und der fünfte ihrer Karriere. Richards wurde Zweite, Blöchlinger Dritte, Keller Sechste.
Jenny Rissveds nach dem Rennen: „Ich bin mit meinen Ergebnissen momentan wirklich zufrieden. Evie und ich konnten das Feld früh auseinanderziehen. Wir wechselten uns vorne ab und hielten das Tempo hoch. Jetzt bin ich müde, aber gespannt auf das XCO-Rennen am Sonntag.“
KORETZKY FEIERT NEUNTEN SHORT-TRACK-SIEG
Victor Koretzky hatte 2024 das Double aus WM- und Gesamtweltcup-Sieg im Short Track geschafft, doch 2025 lief es bislang nicht rund. Nach seinem Titelgewinn bei den Weltmeisterschaften in Zermatt scheint der Knoten nun geplatzt.
Luca Schwarzbauer (Canyon CLLCTV XCO) bestimmte zu Beginn das Tempo, während Koretzky und Blevins in Lauerstellung blieben. Nach einem Fehler fiel Blevins jedoch zurück und verpasste die Top 8. Koretzky und Boichis nutzten die Situation geschickt. In der Schlussrunde startete Koretzky auf dem Schotteranstieg seine Attacke – niemand konnte folgen. Nur Boichis hielt kurz den Anschluss, doch der Franzose sicherte sich souverän seinen ersten XCC-Sieg der Saison und den neunten seiner Karriere, nur einen hinter Rekordhalter Mathieu van der Poel. Boichis wurde Zweiter, Andreassen Dritter.
Koretzky sagte nach dem Rennen:
„Ich hatte dieses Jahr noch keinen Sieg im Regenbogentrikot – das fühlt sich jetzt großartig an. Es ist schön, hier zu gewinnen und das Podium mit Adrien zu teilen. Als Team vorne zu fahren war heute der Schlüssel.“
CORVI FEIERT PREMIERENSIEG – TREUDLER MACHT DIE FÜNF VOLL
Valentina Corvi (Canyon CLLCTV XCO) holte ihren ersten U23-Weltcupsieg im Short Track. Sie führte das Rennen fast durchgehend an und setzte sich in der letzten Runde knapp gegen Vida Lopez de San Roman durch. Gesamtführerin Katharina Sadnik (KTM Factory MTB Team) wurde Dritte und behielt 31 Punkte Vorsprung auf Corvi.
Corvi:
„Diese Saison läuft super. Heute war das Rennen sehr taktisch, aber ich konnte am Ende ein paar Meter gutmachen und bin überglücklich über meinen ersten Short-Track-Sieg.“
Bei den Männern dominierte Finn Treudler (Cube Factory Racing) erneut. Er wartete geduldig im Spitzenfeld und attackierte auf der vorletzten Runde – der fünfte Sieg in Serie war ihm nicht mehr zu nehmen. Hinter ihm kämpften Paul Schel (Lexware Mountainbike Team) und Heby Gustav Pedersen (Wilier-Vittoria Factory Team) um die Podiumsplätze; Schel setzte sich knapp durch.
Treudler:
„Ich liebe den Kurs hier. Der Short Track ist sehr physisch, das liegt mir. Ich wollte heute unbedingt gewinnen, um am Sonntag im Weltmeistertrikot als Letzter aufgerufen zu werden – das wird ein besonderes Finale.“
Die WHOOP UCI Mountain Bike World Series geht in Lenzerheide weiter: Am Samstag steht das achte Downhill-Weltcup-Rennen der Saison auf dem Programm.
Fotos: ©️ WHOOP UCI Mountain Bike World Series
Weitere Informationen unter ucimtbworldseries.com