Der Größte aller Zeiten tritt in Lenzerheide zurück, SCOTT-SRAM feiert N1NO Schurter
Nino Schurter, der seine gesamte Karriere bei SCOTT-SRAM verbracht hat, hat 36 XCO-Weltcups, 10 Weltmeistertitel, 9 Weltcup-Gesamtsiege, 1 Olympiasieg, 2 weitere Olympiamedaillen und die Herzen der Mountainbike-Fans auf der ganzen Welt gewonnen.
Lenzerheide, Schweiz. Seine langjährige und rekordverdächtige Karriere, die sich über mehr als 20 Jahre erstreckt, hat ihn zum Größten aller Zeiten gekrönt. Nino Schurter fuhr von Anfang an für das SCOTT-SRAM MTB Racing Team unter der Leitung von Thomas Frischknecht. Außerdem fuhr er seine gesamte Karriere lang mit SCOTT-Bikes. Eine in diesem Sport beispiellose Loyalität. Nino Schurter war maßgeblich an der Entwicklung von vier Generationen des SCOTT Spark beteiligt – einem Fahrrad, das heute als das schnellste Cross-Country-Bike der Welt gilt und zum Synonym für Nino und seine vielen Erfolge geworden ist.
Nino Schurters Liebe zum Sport und sein Engagement für eine außergewöhnliche Rennkarriere haben unzählige Athleten und Sportfans auf der ganzen Welt inspiriert. Nino Schurter, der seit über zwei Jahrzehnten an der Spitze des Sports steht, hat einen unvergleichlichen Einfluss auf das Mountainbiken gehabt. In über 20 Jahren als Rennfahrer hat Nino Schurter den Sport neu geprägt – durch Ausrüstung, Stil, Strecken und Trainingsansätze – und Generationen von Fahrern gezeigt, was es bedeutet, eine Leidenschaft für das Radfahren zu haben.
Danke, Nino
Thomas Frischknecht leitet die Würdigung von Nino: „Nino und ich haben eines gemeinsam: die Liebe und Leidenschaft für Mountainbike-Rennen. Dank ihm konnte ich weitere 23 Jahre als sein Betreuer in der Mountainbike-Szene bleiben. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich die Karriere des GOAT so hautnah mitverfolgen durfte.“
„Nino ist die größte Erfolgsgeschichte von SCOTT, und das ist einmalig. Es geht weit über das reine Sponsoring hinaus. Er ist ein integraler Bestandteil des Unternehmens“, reflektiert Pascal Ducrot, Co-CEO bei SCOTT Sports. „Wenn ich auf Ninos Karriere zurückblicke, beeindruckt mich am meisten, wie er Mountainbiking zu etwas Größerem als nur einem Sport gemacht hat. Er hat es zu einem globalen Spektakel gemacht und unzählige junge Fahrer dazu inspiriert, ihre ersten Runden auf einem Trail zu drehen, mit dem Traum, eines Tages wie Nino zu fahren. Sein Vermächtnis ist, dass er der Welt gezeigt hat, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf Disziplin trifft.“
Heute, da er zum letzten Mal in seiner Cross-Country-Karriere an den Start geht, feiert SCOTT ihn als den Größten aller Zeiten mit einem Film, der von Thomas Frischknecht, dem Teamdirektor von SCOTT-SRAM und engen Freund von Nino, erzählt wird. In „Thank You, Nino“ würdigen Stars des Sports diesen einzigartigen Athleten auf ihre ganz eigene Weise.
Der Kurzfilm wird heute auf dem YouTube-Kanal von Nino Schurter und in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Links zum Teilen finden Sie weiter unten.
Ein Spektakel in Lenzerheide
Ein märchenhaftes Ende, das eines Königs würdig ist. Nach den Schweizer Weltmeisterschaften in Crans-Montana in der Woche zuvor war es für Nino Schurter an der Zeit, für den Weltcup in Lenzerheide ins Bike Kingdom zurückzukehren – sein letztes Weltcup-Rennen vor heimischem Publikum. Als er die gleiche Ziellinie überquerte, an der er vor Jahren seinen legendärsten Weltmeistertitel und seinen 34. Weltcup-Sieg errungen hatte, reckte Nino ein letztes Mal seine Arme in Richtung des begeisterten Schweizer Publikums.
Mit einer jubelnden heimischen Zuschauermenge war dies ein grandioser Abschied, bei dem Kuhglocken und „NI-NO”-Sprechchöre durch das Tal hallten. Die Atmosphäre war elektrisierend, Tausende von Fans hatten sich versammelt, um ihren Helden ein letztes Mal anzufeuern.
Nino hielt seine Emotionen im Zaum, als er sich an den Start stellte, und fuhr ein starkes und konstantes Rennen. Er blieb solide in der Mitte des Feldes und entfernte sich nie weit von den Top 20. Als die letzte Runde näher rückte, läutete Frischi die Glocke, während Nino sich aufrichtete und die Menge genoss. Die letzte Runde hätte kein passenderes Ende finden können. Nino fuhr nicht mehr, sondern umarmte die Zuschauer – winkte, gab High Fives und reckte die Arme in die Luft –, bevor er mit einem breiten Lächeln im Gesicht ein letztes Mal die legendäre Ziellinie überquerte.
Feiern als Team
Emilly lieferte ein konstantes Rennen und sicherte sich einen beeindruckenden 26. Platz, während Bjorn das Schweizer Publikum mit einer Aufholjagd vom 48. Startplatz auf den 39. Platz im Ziel begeisterte. Andri sicherte sich seinerseits den 68. Platz.
Gemeinsam begrüßten Emily, Bjorn und Andri Nino im Ziel und feierten ihn bei seinem letzten Weltcup-Rennen. Heute wurde nicht nur ein Kapitel in Ninos Leben, sondern auch in der Geschichte des Teams abgeschlossen. Jahrelang war Nino für seine Teamkollegen eine Quelle des Lernens und der Erfahrung. In Lenzerheide ehrten sie ihn mit soliden Leistungen und Feierlichkeiten – und zeigten damit, wie eng die SCOTT-SRAM MTB Racing-Familie wirklich ist.
Filippo, der Anfang der Woche gestürzt war, erholt sich derzeit von einer Gehirnerschütterung und konnte leider nicht in Lenzerheide dabei sein – wir wünschen ihm eine schnelle Genesung und hoffen, ihn bald wiederzusehen.
Fotos: (c) Scott Scram MTB Racing Team / Michael Cerveny / Piper Albrecht
Weitere Informationen unter www.scott-sram.com