Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News September 2025 61 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

BIXS Performance Race Team - Schätti erneut mit starken Leistungen in Lenzerheide

Vor  beeindruckender Zuschauerkulisse bestätigt das BIXS Performance Race  Team seine Form. Luca Schätti glänzt mit zwei Top-Ten-Resultaten,  Guerrini und Rüegg ergänzen die starke Männer-Bilanz. Ramona Forchini  hält für einmal nicht mit den besten mit.

Wenige  Wochen nach seinem EM-Titel im Short Track (XCC) und den überzeugenden  Resultaten an der Heim-WM zeigte sich Luca Schätti auch beim Weltcup in  Lenzerheide in bestechender Form. Am Freitag fuhr er im Short Track auf  Rang 9 und war damit bester Schweizer. Am Sonntag legte er im  Cross-Country nach: Von Beginn an Teil der Spitzengruppe, kämpfte  Schätti zeitweise um Podestplätze mit, bevor er in der zweiten  Rennhälfte etwas an Boden verlor. Mit Rang 10 erkämpfte er sich dennoch  ein weiteres Top-Resultat auf höchstem Niveau.

Guerrini überzeugt – Rüegg solide
Marcel  Guerrini knüpfte in Lenzerheide an seine aufsteigende Form an und fuhr  mit Rang 13 ebenfalls ein starkes Resultat heraus. Timon Rüegg belegte  Platz 31 und unterstrich die geschlossene Teampräsenz im Herrenrennen.

Forchini mit kämpferischer Leistung
Ramona  Forchini konnte ihre Glanzleistungen der Heim-WM nicht ganz  wiederholen. Im Short Race klassierte sie sich auf Rang 29, im  Cross-Country erkämpfte sie sich den 22. Platz. Trotz der schwierigen  Lenzerheide-Rennen blickt sie optimistisch auf die kommenden Aufgaben. Bei  den Damen gewann die Schweizerin Alessandra Keller vor Weltmeisterin  Jenny Rissveds (SWE) und Savilia Blunk (USA). Bei den Herren siegte Alan  Hatherly (RSA) vor Charlie Aldridge (GBR) und Adrien Boichis (FRA).

Fotos: (c) bixs.com / Jan Cadosch

Weitere Informationen unter www.bixs.com/bprt

Mission 25
Das BiXS Performance Race Team (BPRT) ist im Jahr 2022 mit der Mission 25 gestartet, um nationale und internationale Rennerfolge im MTB-Rennsport zu erzielen. Den Fokus setzt das Team auf eine erfolgreiche Teilnahme an den olympischen Sommerspielen 2024 in Paris und die UCI Mountain Bike Weltmeisterschaften 2025 im Kanton Wallis, in der Schweiz.

Zurück zum Seiteninhalt