Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News September 2025 67 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

Fabio Püntener und Ramona Forchini greifen nach dem Gesamtsieg des Škoda Swiss Bike Cup 2025

Die MTB-Saison 2025 steuert auf ein packendes Finale zu: Nach den Weltmeisterschaften im Wallis und dem Weltcup in Lenzerheide steht ein weiterer Höhepunkt auf nationaler Ebene bevor. Am 27. und 28. September fällt in Gränichen (AG) der letzte Startschuss des Škoda Swiss Bike Cup. Ramona Forchini peilt ihren ersten Gesamtsieg seit 2019 bei den Elite-Frauen an. Bei den Elite-Männern sind die beiden Schweizer Aufsteiger des Jahres, Luca Schätti und Fabio Püntener, am Start. Luca Schätti (Bixs Performance Race Team) sorgte an den Heim-Weltmeisterschaften in Crans-Montana für Furore: Nur um Millimeter verpasste der Zürcher eine Medaille und belegte als bester Schweizer den starken vierten Rang. Im Škoda Swiss Bike Cup zeigte er sich ebenfalls konstant vorne und sammelte mehrere Podestplätze. Mit einem Sieg in Gränichen könnte der 25-Jährige erstmals die Gesamtwertung der grössten nationalen Rennserie für sich entscheiden.

Die beste Ausgangslage auf den Gesamtsieg hat jedoch Fabio Püntener. Der Urner geht mit zwei Siegen und einem zweiten Platz im diesjährigen Cup mit einem komfortablen Vorsprung ins Saisonfinale. Für ihn wäre es, wie für Schätti, der erste Gesamtsieg in der Elite. Ramona Forchini peilt zweiten Gesamtsieg nach 2019 an Im Kampf um den Gesamtsieg rückt Ramona Forchini (Bixs Performance Race Team) ins Zentrum. Die Cup-Leaderin und Gesamtsiegerin von 2019 will sich nach sechs Jahren erneut den Titel sichern. Chancen darf sich auch ihre Teamkollegin Seraina Leugger ausrechnen, die in dieser Saison mehrfach starke Resultate gezeigt hat. Für zusätzliche Konkurrenz sorgen die Kanadierin Emily Johnston (Scott-Sram), Giada Specia (ITA, KTM Factory MTB Team) sowie die britische Meisterin Isla Short (GBR), die in Gränichen ebenfalls auf den Tagessieg hoffen. Kurzfristig auf einen Start verzichten muss Alessandra Keller. Die Nidwaldnerin sorgte in den vergangenen Wochen mit WM-Gold im Short Track, einem Podestplatz in Crans-Montana und dem historischen Weltcupsieg in Lenzerheide für Furore.

«Die letzten Wochen waren unglaublich intensiv. Die Verpflichtungen rund um die Heim-WM und den Weltcup in Lenzerheide haben viel Energie gekostet. Gleichzeitig stehen meine Chancen auf eine Top-Platzierung im Gesamtweltcup ausgezeichnet. Daher haben mein Betreuungsteam und ich schweren Herzens entschieden, auf das Rennen in Gränichen zu verzichten und den Fokus auf die letzten beiden Weltcupstationen zu legen.“

Offene Ausgangslage bei den Nachwuchskategorien
In Gränichen werden die Gesamtwertungen in 20 Kategorien entschieden. Besonders spannend: Das Rennen zählt gemäss Reglement nicht als Streichresultat, jeder Punkt
kann den Unterschied machen in der Gesamtwertung. Vor allem in den Nachwuchskategorien U9 bis U17 geht es um alles, denn hier winken nicht nur Podestplätze, sondern auch begehrte Tickets für das «Swiss Bike Cup Champions Camp». Die erfolgreichsten Kinder jedes Jahrgangs werden zu einem Mountainbike-Camp in Lenzerheide eingeladen. Total werden über 600 Teilnehmende in Gränichen erwartet, darunter zahlreiche Mitglieder des veranstaltenden Klubs RC Gränichen.

Fotos: (c) Swiss Bike Cup / Armin M. Küstenbrück

Weitere Informationen unter www.swissbikecup.ch
Zurück zum Seiteninhalt