Das neue BH SL1: Komfort, Integration und Geschwindigkeit
Das neue BH SL1 ergänzt die Straßenrad-Produktpalette von BH mit einem Modell, das Leichtigkeit, Leistung, Ergonomie und einen fairen Einstiegspreis in einem Rahmen vereint. Es wurde aus Toray T400-Carbon mit Hollow Core Internal Molding (HCIM)-Technologie entwickelt und übernimmt Lösungen aus den High-End-Modellen von BH. Damit passt es sich den aktuellen Anforderungen von Rennradfahrer:innen an, die lange Strecken zurücklegen möchten, ohne auf Geschwindigkeit zu verzichten.
Fortschrittliche Carbonkonstruktion
Der Rahmen des SL1 wird aus Performance Carbon Layup Toray T400 hergestellt, das eine perfekte Balance zwischen Leichtigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit bietet. Die HCIM-Technologie, bei der ein Hochdruck-Innenformverfahren zum Einsatz kommt, sorgt für kompaktes Carbonwände, beseitigt innenliegende und äußere Unregelmäßigkeiten und optimiert die Wandstärken in kritischen Bereichen, um maximale Zuverlässigkeit und geringes Gewicht zu gewährleisten.
Der aus einem Stück gefertigte Compact-Stay-Hinterbau sorgt für hohe Reaktionsfreudigkeit und optimiert die Kraftübertragung. Gleichzeitig wird die Seitensteifigkeit durch das BB386EVO-Tretlagersystem und das überdimensionierte Unterrohr verstärkt. Obwohl es sich um ein Endurance-Rennrad handelt, wurde die Aerodynamik wie bei den Rennmodellen optimiert, um die Effizienz jedes Watts zu maximieren.
Endurance-Geometrie mit Rennsport-DNA
Die Endurance-Geometrie des SL1 wurde für eine bequeme und stabile Sitzposition entwickelt. Sie ist ideal für lange Tage auf dem Fahrrad. Gleichzeitig behält das SL1 die Agilität und den Wettbewerbscharakter der Straßenradfamilie von BH bei. Damit ist es perfekte Wahl für Radfahrende, die bei Trainingsfahrten Komfort suchen, sowie für diejenigen, die bei Langstreckenfahrten das Maximum an Geschwindigkeit herausholen wollen.
Die Vollcarbon-Endurance-Gabel verbessert sowohl die Aerodynamik als auch die Vibrationsdämpfung, bietet bis zu 32 mm Reifenfreiheit und erweitert so die Einsatzvielfalt auf verschiedenen Oberflächen. Sie ist ein Schlüsselelement in der Designsprache des SL1 und folgt dem Trend, den BH bei seinen neuesten Modellen eingeführt hat.
Integration und technische Details
Das neue SL1 achtet stark auf ästhetische und funktionale Integration. Die interne Kabelführung sorgt für einen sauberen und aerodynamischen Rahmen, während der integrierte Sattelstützenklemmung für eine gepflegte Optik und eine sichere Klemmung sorgt. Die optisch ansprechenden und im Alltag bequem zu bedienenden versteckten Schnellspanner der 12-mm-Steckachse erfordern kein Werkzeug. Der Rahmen verfügt über ein UDH-Ausfallende.
Verfügbare Ausstattungen
Die SL1-Reihe wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten, die an unterschiedliche Fahrerprofile angepasst sind. Das SL1 4.5 steht mit einem Preis von 3.999,90 € an der Spitze der Modellreihe. Es ist mit der Shimano Ultegra Di2, Vision Team TC30 Disc-Laufrädern und 28 mm breiten Hutchinson Nitro-Reifen ausgestattet und richtet sich an diejenigen, die bestmögliche Performance dank elektronischer Schaltung suchen. Das SL1 4.0 befindet sich gleich darunter und ist für 3.299,90 € erhältlich. Es setzt auf die Shimano 105 Di2-Gruppe, Vision Team 35-Laufräder und die gleichen 28 mm breiten Hutchinson Nitro-Reifen und präsentiert sich als ausgewogene Option zwischen Technologie und Preis. Das SL1 3.5 schließlich ist mit der mechanischen Shimano 105-Gruppe und Shimano RS171-Laufrädern ausgestattet. Es ist für 2.499,90 € erhältlich und damit die günstigste Alternative, ohne dabei die Eigenschaften zu beeinträchtigen, die diese Produktreihe auszeichnet.
Der Rahmen des SL1 wird aus Performance Carbon Layup Toray T400 hergestellt, das eine perfekte Balance zwischen Leichtigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit bietet. Die HCIM-Technologie, bei der ein Hochdruck-Innenformverfahren zum Einsatz kommt, sorgt für kompaktes Carbonwände, beseitigt innenliegende und äußere Unregelmäßigkeiten und optimiert die Wandstärken in kritischen Bereichen, um maximale Zuverlässigkeit und geringes Gewicht zu gewährleisten.
Der aus einem Stück gefertigte Compact-Stay-Hinterbau sorgt für hohe Reaktionsfreudigkeit und optimiert die Kraftübertragung. Gleichzeitig wird die Seitensteifigkeit durch das BB386EVO-Tretlagersystem und das überdimensionierte Unterrohr verstärkt. Obwohl es sich um ein Endurance-Rennrad handelt, wurde die Aerodynamik wie bei den Rennmodellen optimiert, um die Effizienz jedes Watts zu maximieren.
Endurance-Geometrie mit Rennsport-DNA
Die Endurance-Geometrie des SL1 wurde für eine bequeme und stabile Sitzposition entwickelt. Sie ist ideal für lange Tage auf dem Fahrrad. Gleichzeitig behält das SL1 die Agilität und den Wettbewerbscharakter der Straßenradfamilie von BH bei. Damit ist es perfekte Wahl für Radfahrende, die bei Trainingsfahrten Komfort suchen, sowie für diejenigen, die bei Langstreckenfahrten das Maximum an Geschwindigkeit herausholen wollen.
Die Vollcarbon-Endurance-Gabel verbessert sowohl die Aerodynamik als auch die Vibrationsdämpfung, bietet bis zu 32 mm Reifenfreiheit und erweitert so die Einsatzvielfalt auf verschiedenen Oberflächen. Sie ist ein Schlüsselelement in der Designsprache des SL1 und folgt dem Trend, den BH bei seinen neuesten Modellen eingeführt hat.
Integration und technische Details
Das neue SL1 achtet stark auf ästhetische und funktionale Integration. Die interne Kabelführung sorgt für einen sauberen und aerodynamischen Rahmen, während der integrierte Sattelstützenklemmung für eine gepflegte Optik und eine sichere Klemmung sorgt. Die optisch ansprechenden und im Alltag bequem zu bedienenden versteckten Schnellspanner der 12-mm-Steckachse erfordern kein Werkzeug. Der Rahmen verfügt über ein UDH-Ausfallende.
Verfügbare Ausstattungen
Die SL1-Reihe wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten, die an unterschiedliche Fahrerprofile angepasst sind. Das SL1 4.5 steht mit einem Preis von 3.999,90 € an der Spitze der Modellreihe. Es ist mit der Shimano Ultegra Di2, Vision Team TC30 Disc-Laufrädern und 28 mm breiten Hutchinson Nitro-Reifen ausgestattet und richtet sich an diejenigen, die bestmögliche Performance dank elektronischer Schaltung suchen. Das SL1 4.0 befindet sich gleich darunter und ist für 3.299,90 € erhältlich. Es setzt auf die Shimano 105 Di2-Gruppe, Vision Team 35-Laufräder und die gleichen 28 mm breiten Hutchinson Nitro-Reifen und präsentiert sich als ausgewogene Option zwischen Technologie und Preis. Das SL1 3.5 schließlich ist mit der mechanischen Shimano 105-Gruppe und Shimano RS171-Laufrädern ausgestattet. Es ist für 2.499,90 € erhältlich und damit die günstigste Alternative, ohne dabei die Eigenschaften zu beeinträchtigen, die diese Produktreihe auszeichnet.
Fotos: (C) BH Bikes
Weitere Informationen unter www.bhbikes.com