Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News September 2025 73 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
 
2030 trägt Gröden wieder die UCI MOUNTAINBIKE-MARATHON-WELTMEISTERSCHAFTEN aus
 
Im Sommer 2030 werden die Dolomiten wieder zur großen Bühne für den internationalen MTB-Sport: Die Ausrichtung der UCI Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften wurde an das Organisationskomitee des HERO Südtirol Dolomites vergeben. Die Weltmeisterschaften finden vom 13. bis 16. Juni 2030 statt.
 
Nach 15 Jahren wird Gröden wieder zur Bühne für die UCI Marathon-Weltmeisterschaften. Den Zuschlag erhielt Gröden beim 194. UCI-Kongress, der wie üblich anlässlich der Straßenrad-Weltmeisterschaften stattfand. Die guten Nachrichten kamen diesmal aus Kigali in Ruanda, wo die WM 2025 ausgetragen wird.

„In den letzten Jahren ist der HERO nicht nur im Bereich der Marathons, sondern auch für andere Veranstaltungen zu einem echten Leitbild geworden. Die Vergabe der Weltmeisterschaften von 2030, exakt 15 Jahre nach der letzten WM dort, ist somit eine mehr als verdiente Anerkennung für unseren Freund Gerhard Vanzi und sein ganzes Team. Denn es gelingt ihnen, jedes Jahr immer wieder etwas Neues anzubieten und die Latte in Sachen Veranstaltungsqualität, Nachhaltigkeit und technischem Niveau immer höher zu legen“ erklärte Cordiano Dagnoni, Präsident des Italienischen Radsportverbands. „Die Vergabe ist auch die Bestätigung dafür, dass unsere Sportbewegung in der Lage ist, in sämtlichen Bereichen des Radsports Veranstaltungen von höchstem Niveau durchzuführen und dabei auf qualifizierte, kompetente und – wie beim HERO der Fall – visionäre Unternehmen und Manager zählen kann. Mein Dank gilt all ihnen sowie den lokalen Ämtern und Institutionen, die daran glauben, dass der Radsport ein Hebel für die Promotion unseres wunderbaren Landes sein kann. Und die mit ihrem Einsatz dafür sorgen, dass Events umgesetzt werden, die der ganzen italienischen Sportwelt Glanz verleihen.“

Das HERO-Angebot für die Weltmeisterschaften beinhaltet die beiden legendären Strecken, die aus dem Rennen einen „once in a lifetime“-Event für jeden begeisterten MTB-Fahrer gemacht haben: eine 86 Kilometer lange Strecke (mit 4.500 Höhenmetern) für die Herren und eine 60-Kilometer-Strecke (3.200 Höhenmeter) für die Damen.

„Es ist natürlich eine Riesenfreude. Nicht nur für alle Grödnerinnen und Grödner, die diese WM-Kandidatur mit großem Eifer vorangetrieben haben, sondern für alle Südtiroler Sportbegeisterten. Exakt 15 Jahre nach den letzten MTB-Marathon-Weltmeisterschaften kehren die Titelkämpfe in ein Gebiet zurück, das prädestiniert ist für alle Outdoor-Sportarten. Den HERO-Veranstaltern wünsche ich viel Erfolg bei den Vorbereitungen zu diesem einzigartigen Anlass“, sagte Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher.

 
„Die Vergabe der UCI Mountainbike Marathon-Weltmeisterschaft 2030 an den HERO Südtirol Dolomites ist für uns in Wolkenstein ein großer Grund zur Freude und ein Moment des Stolzes für unsere ganze Gemeinde. Diese Weltmeisterschaft bietet die perfekte Bühne, um den Mountainbikesport und die sportlichen Herausforderungen unserer Region in den Fokus zu rücken“, so der Bürgermeister von Wolkenstein, Tobias Nocker. „Der HERO ist viel mehr als ein Rennen – er ist seit Jahren eng mit unserer Region verbunden. Die Veranstaltung bringt Menschen zusammen, verbindet sportliche Leidenschaft mit dem Respekt für die Natur und zeigt, wie harmonisch sich Sport und Landschaft ergänzen können. Als Gastgeber freuen wir uns darauf, Athletinnen und Athleten sowie Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis inmitten der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten zu bieten. Die UCI Mountainbike Marathon-Weltmeisterschaft 2030 findet bei uns die perfekten Voraussetzungen – unsere außergewöhnliche Landschaft und die herausfordernden Strecken bieten optimale Bedingungen für Radfahrer aus aller Welt.“

 
„Mit der Vergabe der UCI Mountain Bike Marathon Weltmeisterschaft 2030 an den HERO Südtirol Dolomites rückt eine Veranstaltung ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit, die seit vielen Jahren für authentischen und anspruchsvollen Mountainbikesport steht. Der HERO ist mehr als nur ein Rennen; er ist eine echte Herausforderung, die Athletinnen und Athleten körperlich wie mental fordert, eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Dolomiten“, betonte auch Christoph Vinatzer, Präsident des Tourismusverbands von Wolkenstein. „Bereits 2015 hat das Organisationsteam bewiesen, dass es in der Lage ist, eine Weltmeisterschaft mit großem Engagement und hoher Professionalität auf die Beine zu stellen. Dass Wolkenstein – und damit der HERO – nun erneut Austragungsort wird, ist eine Anerkennung dieser kontinuierlichen Arbeit und zugleich ein starkes Signal für die Weiterentwicklung des Marathon-Formats innerhalb der UCI. Nur wenige Monate darauf, im Februar 2031, wird Wolkenstein und damit auch Gröden zudem Austragungsort der Ski-Weltmeisterschaften sein, was die Bedeutung der Region als vielseitige und internationale Hochburg des Spitzensports weiter unterstreicht. Ich bin überzeugt, dass uns im Jahr 2030 ein Event erwartet, das sportlich überzeugt, durch seine Kulisse begeistert und dem internationalen Mountainbikesport neue Impulse geben wird.“

Mit der Vergabe kehren die UCI Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften nach dem Erfolgserlebnis von 2015 in die herrlichen Dolomitenlandschaft zurück. Diese ist UNESCO-Welterbe und eine Region mit zahlreichen Trails, die jedes Jahr zwischen Frühling und Herbst von unzähligen Mountainbikern und -bikerinnen besucht wird, die für einen nachhaltigen Tourismus mit geringer Umweltbelastung stehen.

 
 „Wir sind gleichermaßen geehrt und aufgeregt, dass es uns gelungen ist, diese angesehene Veranstaltung nach Gröden zurückzuholen“, kommentierte Gerhard Vanzi, der Verantwortliche des Organisationskomitees des HERO Südtirol Dolomites. „Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei der UCI für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken – und bei allen Behörden und örtlichen Organisationen dafür, dass sie in das Projekt der UCI Mountainbike-Marathon-Welt-meisterschaften in Gröden geglaubt haben.“

 
Beim letzten „Weltmeisterschafts-HERO“ in Gröden im Jahr 2015 erkämpften sich das Regenbogentrikot der Österreicher Alban Lakata (der damit seinen zweiten Titel in der Marathon-Disziplin gewann) und die Norwegerin Gunn-Rita Dhale (olympisches Gold in der Cross-Country-Disziplin in Athen 2005), die damit ihren sechsten WM-Titel in der Marathon-Disziplin holte).

Fotos: (c) Dolomites Val Gardena / Sportograf / Harald Wisthaler /


Zurück zum Seiteninhalt