BIXS Performance Race Team - Ramona Forchini gewinnt Škoda Swiss Bike Cup
Mit einem zweiten Platz im finalen Rennen von Gränichen sichert sich die Toggenburgerin den Gesamtsieg im Škoda Swiss Bike Cup. Auch das restliche BIXS Performance Race Team überzeugt mit Geschlossenheit und zahlreichen Spitzenplätzen.
Ramona Forchini bewies beim Saisonfinale des Škoda Swiss Bike Cup einmal mehr ihre Konstanz. Unter schwierigen Bedingungen – nass und kühl – fuhr die 31-Jährige in Gränichen auf den starken zweiten Platz und sicherte sich damit überlegen den Gesamtsieg der Serie. In der Tageswertung musste sie sich einzig der Britin Isla Short geschlagen geben, während die Kanadierin Emilly Johnston den dritten Rang belegte. Forchinis Teamkollegin Seraina Leugger klassierte sich als Sechste des Tages und sicherte sich damit Rang drei in der Gesamtwertung.
Starkes Mannschaftsresultat bei den Herren
Auch die Männer des BIXS Performance Race Teams zeigten in Gränichen eine kompakte Teamleistung. Hinter Sieger Fabio Püntener (CH) und dem US-Amerikaner Bjorn Riley belegten Luca Schätti, Marcel Guerrini und Timon Rüegg geschlossen die Ränge drei bis fünf. Janis Baumann (14.) und Gian Schmid (18.) komplettierten das erfreuliche Teamergebnis.
Gesamtwertung: Drei BPRT-Fahrer in den Top 5
In der Gesamtwertung unterstreicht das BPRT seine Ausgeglichenheit und Stärke: Hinter Gesamtsieger Püntener sichert sich Luca Schätti Platz zwei, Timon Rüegg folgt auf Rang drei und Marcel Guerrini beendete die Serie nach einer starken Schlussphase als Vierter.
Fokus auf Nordamerika
Nach dem erfolgreichen Saisonabschluss auf nationaler Ebene richtet das Team den Blick nun auf die letzten beiden Weltcup-Rennen in Nordamerika. Dort will das BPRT nochmals alles geben, um mit starken Resultaten seinen Platz unter den besten zehn Teams der Welt weiter zu festigen.
Fotos: (c) bixs.com / Seraina Schmid
Weitere Informationen unter www.bixs.com/bprt
Mission 25
Das BiXS Performance Race Team (BPRT) ist im Jahr 2022 mit der Mission 25 gestartet, um nationale und internationale Rennerfolge im MTB-Rennsport zu erzielen. Den Fokus setzt das Team auf eine erfolgreiche Teilnahme an den olympischen Sommerspielen 2024 in Paris und die UCI Mountain Bike Weltmeisterschaften 2025 im Kanton Wallis, in der Schweiz.