GEWINNSPIEL | |||||
Gemeinsam mit der Firma SKS-Germany verlosen wie drei Produkte aus dem aktuellen Lieferprogramm. Viel Glück! | |||||
![]() ![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
Sports Nut - Road and Gravel Update - 2023 - ![]() Ausgestattet mit der UltraCarbon-Technologie bietet die Hypercraft SQ eine einzigartige Passform für Fans der Hypercraft, indem sie eine kürzere Scheibe mit einem quadratischen Profil bietet. Die breite Scheibe deckt ein großes Sichtfeld ab und bietet unübertroffenen Schutz aus allen Blickwinkeln. Ultraleicht. UltraPerformance. UltraCarbon. Quoc Escape Road Escape Road ist für den Fahrer konzipiert, dessen Abenteuer nicht immer auf einem perfekt gepflasterten Weg verlaufen. Mit seiner Außensohle aus Carbon-Verbundstoff, die Steifigkeit und Komfort optimal ausbalanciert, ist dieser Ultra-Distanz-Rennradschuh unempfindlich gegenüber gelegentlichen Abschnitten unvorhersehbaren Geländes. Die leichte, stromlinienförmige Silhouette ist für kilometerlange Erkundungen gerüstet, während die formbare Fersenpolsterung und eine fußnahe Passform den ganzen Tag Komfort bieten. Egal, ob Sie anhalten, um einen Sonnenaufgang zu fotografieren, nach Obst suchen oder Ihre Flasche in einem kalten Bach zu füllen, mit dem Escape Road-Schuh von QUOC ist Schluss mit dem Herumlaufen auf Zehenspitzen und Sorgen über Kratzer und Schrammen. Rondo MYLC AL und MYLC ST Spaßiger und schneller: Das MYLC ist die dringend nötige Evolution des Gravelbikes, die es im Vergleich zu herkömmlichen Gravelbikes in unwegsamem Gelände exponentiell leistungsfähiger macht. Mountainbikes haben sich in den letzten Jahren zu dem entwickelt, was sie heute sind. Die Geometrie des MYLC baut auf diesen Erkenntnissen auf und macht einen großen Schritt in Richtung mehr Offroad Potenzial Jetzt auch als Alu und Stahlrahmen Variante erhältlich: Herzstück des MYLC ST ist ein spezieller Rondo Select Chromoly-Rahmen und die TwinTip 2.0 Carbon-Gabel, welche mit zuverlässigen Komponenten und einem Shimano GRX 1x11-fach Antrieb kombiniert werden. Das MYLC AL ist ein Bike für den täglichen Einsatz. Der leichte und robuste Aluminium-Rahmen gepaart mit der TwinTip 2.0 Carbon-Gabel, einem SRAM Apex 1x11-fach Antrieb und hydraulischen Scheibenbremsen, bieten dir viel Komfort und Sicherheit. Weitere Informationen hier... | |
NEWS |
Scott Scram MTB Racing Team - N1NO erweitert seine WM-Medaillensammlung - Mit einem atemberaubenden Rennen steht N1NO erneut auf dem WM-Podium und holt Bronze im XCO der Herren Elite und Gold in der Team-Staffel. N1NO fuhr wieder mit Herz und Seele und gab alles, um seinen Weltmeistertitel zu verteidigen. Am Ende hat es zwar nicht ganz für den obersten Podestplatz gereicht, aber seine Bronzemedaille glänzt für uns wie Gold. Die UCI Mehrkampf-Weltmeisterschaften in Glasgow waren rundum ein großer Erfolg und das MTB Cross-Country Rennen wurde als das größte aller Zeiten bezeichnet, da Straßenrenn-Superstars wie Weltmeister Mathieu van der Poel, Peter Sagan und Tom Pidcock ihre Ambitionen auf die MTB-Strecke angemeldet hatten. N1NO hatte niemanden zu fürchten, denn er war bestens vorbereitet und hoch motiviert, seinen 10 Weltmeistertiteln einen weiteren hinzuzufügen. Wie ehrgeizig N1NO war, sein Regenbogentrikot zu verteidigen, zeigte sich in der ersten Hälfte des Rennens, als er zusammen mit dem Südafrikaner Alan Hatherly und dem Franzosen Jordan Sarrou ein enormes Tempo vorlegte, um die Straßenfahrer hinter sich zu halten. Weltmeister Mathieu van der Poel schied früh durch einen Sturz aus. Peter Sagan konnte das Tempo der Top 60 nicht mitgehen, aber der Favorit des Rennens, Tom Pidcock, schloss die Lücke mit großem Einsatz. Ähnlich wie bei der letztjährigen Weltmeisterschaft in Les Gets hielt N1NO das Tempo enorm hoch und versuchte Pidcock in die Verletzungszone zu bringen. Der britische Favorit zeigte jedoch seine Zähne und ließ N1NO nicht ziehen. Stattdessen zeigte Pidcock zwei Runden vor Schluss seine beste Form und ging selbst in die Offensive. Zu diesem Zeitpunkt hatte N1NO nichts mehr entgegenzusetzen und sah seinen Titel dahinschwinden. Und als im Finale der Neuseeländer Sam Gaze zu N1NO aufschloss, hatte auch er keine Antwort mehr. Es war klar, dass N1NO alles versuchte, die Taktik stimmte und er keine Fehler machte. Aber auf der tollen Strecke im Glentress Forest waren zwei herausragende Athleten schneller. Und N1NO hat kein Problem damit, das zu respektieren. Er bereut es nicht! Weitere Informationen hier... |
Fotos: (c) Scott Scram MTB Racing Team / Michal Cerveny |
NEWS |
Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing - Ausgezeichneter fünfter WM-Rang für Alessandra Keller - Nur wenig fehlte und Alessandra Keller hätte an den Elite-Weltmeisterschaften im Cross Country eine Medaillen gewonnen. Nach einem fantastischen Kampf um Bronze musste sich die Nidwaldnerin jedoch mit dem fünften Platz zufriedengeben. Bei den Männern holte sich Lars Forster als bester des Thömus-maxon-Trios einen starken 8. Rang – trotz einem Defekt. Für Alessandra Keller lief es vom Start weg nach Plan. Die Schweizer Meisterin zeigte sich sofort an der Spitze des Rennens. Schon bald war klar, dass die beiden Französinnen Ferand-Prévot und Lecomte eine Klasse für sich sind und den Titel unter sich ausmachen werden. Dahinter entwickelte sich jedoch ein spannender Kampf um Bronze – mit dabei Alessandra Keller. Zusammen mit Puck Pieterse (Ned) und Evie Richards (Gbr) duellierte sich die 27-Jährige um den Bronzeplatz. Nach Rennhälfte setzte sich Keller gar kurz von den beiden ab, doch Pieterse kam zurück, später auch noch die Österreicherin Mitterwallner. In den letzten beiden Runden kämpfte Keller grossartig gegen die beiden «Leichtgewichte», musste sich jedoch im Kampf um Bronze geschlagen geben. «Alles abgerufen, was heute möglich war» Als WM-Fünfte im Ziel zog Keller dennoch ein positives Fazit: «Das Rennen war von Anfang an extrem schnell und umkämpft. Das Niveau ist aktuell sehr hoch. Ich habe alles abgerufen, was heute möglich war. Deshalb bin mit meiner persönlichen Leistung zufrieden.» Beim Rennen der Herren erwischten Lars Forster und Vital Albin einen guten Start während Mathias Flückiger auf den ersten Metern zurückfiel. Anschliessend blieb der Schweizer Meister im grossen Startgerangel hängen und fiel weit zurück. Forster reihte sich sogleich um die zehnte Position ein, nur wenig dahinter Albin. Flückiger kam gerade mal auf dem 53. Rang von der Startschlaufe zurück – ein (zu) grosses Handicap. Weitere Informationen hier... |
Foto: (c) Thoemus maxon Swiss Mountain Bike Racing - Staron Photos |
NEWS |
Der KinetiXx Bike-Handschuhe des Monats Mai - Change2 GREEN: die nachhaltigen Bike-Handschuhe Limor und Lovino. Den Schutz unserer Umwelt und deren Ressourcen hat KinetiXx als Hersteller von Winter- und Radsporthand-schuhen ganz besonders im Fokus. Denn ohne eine intakte Umwelt lassen sich diese Outdoor-Sportarten gar nicht betreiben. In seiner „change2 GREEN“ Initiative (C2G) konzentriert der Metzinger Handschuh-Spezialist alle Maß-nahmen, die sich auf einen besonders verantwortlichen Umgang mit unserer Umwelt konzentrieren. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c)KinetiXx |
NEWS |
NEMO EQUIPMENT - Bikepacking war noch nie so leicht. Nach der langen Winterpause wird es langsam wieder Zeit, die Ketten zu ölen, Reifen aufzupumpen und auf seinem Fahrrad die ersten Übernachtungen im Freien zu bestreiten. Dafür ist es wichtig, das richtige Equipment an seiner Seite zu wissen. Ausschlag-gebende Faktoren sind dabei die praktische Handhabung im Auf- und Abbau als auch wetterfestes Material und die Möglichkeit, ohne viel Gewicht alles Nötige gut verstaut bei sich zu haben. NEMO kann hierbei von ultraleichten Schlafmatten über praktische Kopfkissen bis hin zu leichten und clever verstaubaren Zelten allen Ansprüchen gerecht werden. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) Nemo Equipment |
NEWS |
deuter: leicht, top belüftet und mit neuartigem Rückensystem – der Bike-Rucksack Race Air macht seinem Namen alle Ehre. Egal ob Feierabendrunde, Hometrails oder lange Panoramatour am Wochenende – ein Bike-Rucksack mit guter Belüftung macht das Erlebnis zum puren Genuss. Entsprechend hat deuter die vielseitig einsetzbare Race Bike-Rucksack-Serie weiterentwickelt und bringt mit dem überarbeiteten Race Air einen noch leichteren und luftigeren Rucksack mit neuartigem Rückensystem in zwei Größen (10 l und 14 + 3 l Volumen) auf den Markt. Wie müsste der ideale Bike-Rucksack aussehen? Es müsste ein Modell sein, das man kaum spürt und das möglichst kompakt sitzt, um in Kurven und Manövern nicht ins Schlingern zu geraten. Und er müsste eine maximale Luftzirkulation am Rücken ermöglichen, während man die schweißtreibenden Anstiege meistert. Der neue deuter Race Air kommt diesem Ideal ziemlich nahe. Zudem macht er dank seiner Vielseitigkeit Trainingsrunden auf den Trails genauso selbstverständlich mit wie längere Wochenendausflüge mit dem Mountainbike oder E-MTB. Ein idealer Begleiter für Freizeit-Biker*innen, die hohen Wert auf Tragekomfort, einfaches Handling und richtig gute Belüftung legen. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) deuter |
NEWS |
ODLO lanciert neue MTB-Kollektion aus recycelten Materialien. Die neue X-Alp-Mountainbike-Kollektion bietet Komfort und Frische beim Fahren im Gelände. Die neue X-Alp-MTB-Kollektion von ODLO wurde speziell für die Bedürfnisse beim Mountainbiken entwickelt. Die bequeme und stylishe Funktionskleidung ist für Freizeitsportler:innen gedacht, die das Abenteuer auf den Trails suchen, und besteht zu mehr als 80 Prozent aus recycelten Materialien. Kühlender Komfort aus recycelten Fasern - Das X-Alp Linencool MTB-Shirt ist ein cooles und kühlendes feuchtigkeitsregulierendes Radtrikot mit einem Recyclinganteil von 82 Prozent. Damit ist die Linencool-Technologie von ODLO, die den natürlichen Kühleffekt von Leinen mit der überragenden Funktionalität von Synthetikfasern kombiniert, auch im Radsport angekommen – und zwar in Form eines leichten und atmungsaktiven Shirts mit normaler Passform – ein Must-have für jede Jahreszeit. Reflektierende Details verbessern die Sichtbarkeit im Dunkeln und das integrierte Brillenputztuch sorgt stets für freie Sicht. Das Trikot ist mit der ZeroScent-Technologie behandelt – einem biobasierten antimikrobiellen Finish, das unangenehme Gerüche selbst nach vielen Stunden auf den Trails hemmt.Dank der verlängerten Rückenpartie sitzt das MTB-Shirt auch bei vorgebeugtem Oberkörper perfekt. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) Odlo |
NEWS |
Auf dem Weg ins Off-Road Abenteuer - Mit GOREWEAR bereit für’s Gravelbiken. Absolute Freiheit mit dem Bike auf und abseits asphaltierter Straßen genießen – ob ein geplantes Bikepacking-Wochenende, eine spontane Übernachtung in der Natur oder doch eine lange Tour über Schotter und Forststraßen. Damit Abenteurer:innen sich nicht für jeden neuen Radsport ein passendes Outfit kaufen müssen, bietet GOREWEAR eine vielseitige Produktpalette an Jacken, Jerseys, Hosen und Shorts, die sowohl auf der Straße, auf dem Trail als auch für das nächste Gravel-Abenteuer funktioniert. Mit den leichten, klein verpackbaren und funktionellen Produkten von GOREWEAR können unzählige Kilometer gesammelt, Grenzen überwunden und neue Wege entdeckt werden. Ohne sich dabei Sorgen um das Wetter machen zu müssen. Daily Trikot - Das Daily Trikot ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für jeden Tag und jede Fahrt, egal ob auf dem Rennrad oder dem Gravel-Bike. Es bietet alle Features, die Athlet:innen während ihrer Tour brauchen: hoch atmungsaktive, schnell trocknende und 100% recycelte Materialien für ein verlässliches Feuchtigkeitsmanagement, einen modernen radspezifischen Schnitt mit verlängerten Ärmeln und eine Reißverschlusstasche an der Rückenpartie mit Verstaumöglichkeiten. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) Gorewear |