Direkt zum Seiteninhalt

Gewinnspiel Juli 2025 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

In Zusammenarbeit mit dem SPECIALIZED FACTORY RACING TEAM verlosen wir zum 31.07.2025 folgende Produkte:


acht verschiedene Specialized Factory Racing Team Fan Pakete

Gewinnspiel – So könnt Ihr mitspielen.

Schickt uns bis zum 31. Juli 2025, 23:59 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Specialized“ an folgende E-Mail Adresse:

gewinnspiel@mtb-sport.de

und beantworten dabei die folgende Frage richtig:

Wie heißt das führende MTB-Team in der XCO-Gesamtwertung nach dem Rennen in Leogang?

Wir drücken Euch die Daumen!

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen...

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                   

Besuchen Sie auch unsere Partnerseite www.mountain-people.de, wo ebenfalls ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen stattfindet. Viel Spaß und vor allem viel Glück bei der Teilnahme am Gewinnspiel.

Specialized Factory Team Runde 4 - Leogang - Österreich

Harte Bedingungen, noch härtere Fahrer - Leogang bot ein Wochenende voller Kontraste und Charakter. Von trockenen, kontrollierten Short-Track-Rennen bis hin zu einem regennassen  XCO-Schlammkampf war die vierte Runde des Weltcups eine echte Herausforderung für Körper, Geist und Ausrüstung. Specialized Factory Racing ging mit allen  sieben Fahrern zum ersten Mal in diesem Jahr an den Start. Wir erzielten  erneut einen fantastischen Doppelsieg im XCC und führten die Gesamtwertung  in allen Kategorien an.

Volle Kraft in den Alpen
Mit dem Schwung aus der frühen Saison  reiste das Team mit hohen Erwartungen und entsprechendem Selbstvertrauen nach Leogang. Eine schnell wechselnde Streckenführung veränderte den Rhythmus der  Anstiege und versprach ein etwas schnelleres Rennen als in den  Vorjahren, während dennoch maximale Kraft  und Tempo auf den steilen Grasanstiegen gefordert waren. Die Mannschaft hatte  sich gut vorbereitet, die Beine waren fit, und nun war es an der Zeit,  zu liefern.

Die Waffen der Wahl

  • S-Works Epic 8 – Entwickelt für ultimative XC-Leistung
  • Roval Control World Cup-Laufräder – Die leichtesten und  schnellsten XC-Laufräder
  • S-Works Body Geometry-Schuhe und -Sättel – Ergonomisch gestaltet, wissenschaftlich erprobt
  • Flight Attendant-Technologie – Automatische Anpassung in Echtzeit  für optimale Leistung
 
MEN XCC I Neue Rekorde aufstellen
Als sie sich auf den Weg zum Short Track in Leogang machten, wussten die Männer, dass es kein XCC wie alle anderen in dieser Saison werden würde. Mit einem steilen Grasanstieg – wohl der härteste des Jahres – war klar, dass das Rennen mit purer Kraft gewonnen werden würde. Christopher Blevins ging in außergewöhnlicher Form ins Rennen, konzentrierte sich jedoch auf sein Tempo und Präzision.
 
„Man muss auf Nummer sicher gehen, vorne bleiben und  sich nicht ablenken lassen. Man muss sich maximal anstrengen, dabei  ruhig bleiben und genau am  Limit fahren.“ Christopher Blevins

Martin Vidaurre hatte eine ähnliche Einstellung. Obwohl Short Tracks nicht zu seinen Favoriten zählen, kam ihm das Steigungsprofil entgegen,  und er konzentrierte sich darauf, seine Position zu halten und das  Rennen zu lesen. Von der ersten Runde an fuhren alle vier Specialized Factory-Fahrer  in enger Formation an der Spitze – ruhig, effizient und deutlich synchron. Drei Runden vor Schluss wurde das Tempo erhöht. Auf dem letzten Anstieg starteten Chris und Martin einen  vollständigen Angriff und überwältigten das Feld. Blevins holte sich einen historischen vierten XCC-Sieg in Folge, Vidaurre sicherte sich den zweiten Platz. Boichis fuhr ein kluges und starkes Rennen und wurde Achter, Koretzky hielt sich nach einer  schwierigen Woche, in der er sich von einem Sturz erholte, auf Platz 17.

XCO-Rückblick I Ein Kampf im Schlamm
Nach einer Woche mit stabilem Wetter öffnete sich am Morgen des Rennens der Himmel. Starker Regen und rapide fallende Temperaturen verwandelten Leogang in ein echtes Überlebensrennen.  Sowohl das Rennen der Männer als auch das der Frauen waren von Herausforderungen aufgrund von Schlamm und rauen Bedingungen geprägt. Trotz der Rückschläge kämpfte das Team hart.  
Stigger führte die Frauen mit einer starken Leistung auf Platz 15 an,  gefolgt von Frei auf Platz 25, während Batten sich von ganz hinten hervorkämpfte und den 36. Platz belegte. Bei den Männern kämpften sich Blevins, Boichis und Vidaurre, die einen brillanten Start hatten und die ersten Runden anführten, durch den Schlamm und belegten die Plätze 17, 21 und 24. Vidaurre fuhr außerdem die zweitschnellste Runde des Rennens und  zeigte damit seine Geschwindigkeit und Form, die er gerade aufbaut. Koretzky, der noch  nicht vollständig genesen war, musste nach anfänglichen  Schwierigkeiten aufgeben.

Gesamtwertung | Trikots und Dynamik
Trotz des Chaos am Sonntag bleibt Christopher Blevins der Weltcup-Spitzenreiter sowohl im XCC als auch im XCO,  und beweist damit seine Beständigkeit und Weltklasse-Stärke. Koretzky hält sich auf Platz 2 und Vidaurre auf Platz 3 in der XCO-Gesamtwertung, wodurch Specialized Factory Racing weiterhin in allen Bereichen im Rennen bleibt. Auch Specialized Factory Racing bleibt das führende Team in der Gesamtwertung.

Ausblick | Nächster Halt: Val di Sole
Leogang hat dem Team alles abverlangt – steile Anstiege, tiefer  Schlamm und unvorhersehbare Bedingungen –, aber wir haben  mit Entschlossenheit und Kampfgeist reagiert. Die Ergebnisse, die  Führertrikots und die Gesamtwertung sprechen für sich. Jetzt richtet sich die Aufmerksamkeit auf Val di Sole. Eine neue Herausforderung wartet auf uns, und eine weitere Gelegenheit, Podiumsplätze zu erringen, das Tempo zu erhöhen und zu zeigen, was das Red S kann. Lasst uns weitermachen. Italien, wir kommen.


Fotos: (c) Specialized Factory Team

Zurück zum Seiteninhalt