Direkt zum Seiteninhalt

Gewinnspiel Oktober 2025 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen


In Zusammenarbeit mit dem THOEMUS MAXON  Mountainbike Racing Team verlosen wir zum 31.10.2025 folgende Produkte:


ein THOEMUS MAXON MTB RACING TEAM Fan-Paket
bestehend aus einem Trikot und einer Hose

Unser Dank geht an Ralph vom Team für die Unterstützung und Bereitstellung der Produkte!
Gewinnspiel – So könnt Ihr mitspielen.

Schickt uns bis zum 31. Oktober 2025, 23:59 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Thoemus“ an folgende E-Mail Adresse:

gewinnspiel@mtb-sport.de

und beantworten dabei die folgende Frage richtig:

Welche THOEMUS MAXON Fahrerin hat sich 2025 den Weltmeistertitel im Short Track geholt?
 
Wir drücken Euch die Daumen!

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen...

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                   

Besuchen Sie auch unsere Partnerseite www.mountain-people.de, wo ebenfalls ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen stattfindet. Viel Spaß und vor allem viel Glück bei der Teilnahme am Gewinnspiel.

ALESSANDRA KELLER ist WELTMEISTERIN!

Der  Traum ist wahr geworden. Alessandra Keller ist Weltmeisterin. Die  Nidwaldnerin gewinnt Gold im Short Track an der Heim-Weltmeisterschaft  in Zermatt. In grossartiger Manier holt die 29-Jährige ihr erstes  WM-Gold in der Elitekategorie – ihr dritter WM-Titel insgesamt!

Alessandra Keller hats geschafft! Nach einem unglaublich intensiven  Rennen setzte sich Keller am Fusse des Matterhorns im Duell gegen die  Schwedin Jenny Rissveds im letzten Anstieg leicht ab und brachte den  kleinen Vorsprung bis ins Ziel. Bei einer grandiosen Stimmung in der  Zielarena von Zermatt siegte Keller vor einem frenetischen Publikum mit vier Sekunden Vorsprung vor Rissveds. Jennifer Jackson (Can) gewinnt  Bronze.

Im Ziel war Alessandra Keller überwältig: «Es ist unglaublich. Die Leute  am Streckenrand. Die Stimmung. Die Emotionen. Ich komme aus einem  Verletzungswinter und hole an de Heim-WM Gold. Wahnsinn. Diesen  Short-Track-Titel habe ich schon immer gewollt. Dass hier alles  zusammenpasst, ist grandios. Ich werde die Regenbogenstreifen mit sehr  viel Stolz tragen», fasste Keller ihre Emotionen zusammen.  

Wie immer in den Momenten des Erfolges dachte Alessandra Keller aber  auch an die Leute hinter dem Erfolg: «Ich habe gekämpft, bis zum letzten  Meter, denn ich habe mir im Vorfeld selber Druck gemacht. Es ist  einfach genial; fürs Team, für die Fans, für alle, die so hart im  Hintergrund arbeiten und an mich glauben. Es ist eine riesige Belohnung für alle, welche einen Teil zu diesem Erfolg beigetragen haben. Dass ich  mit diesem Titel auch etwas zurückgeben kann, ist wunderschön.»

Forster und Albin stark, aber nicht belohnt
Lars Forster und Vital Albin zeigten ebefalls starke Rennen, welche aber  nicht belohnt wurden. Während Lars Forster sich stets zwischen Platz 6  und 12 befand, kam Vital Albin beim Start nicht gut weg. Albin startete  daraufhin zur Aufholjagd und wurde am Ende auf Platz 16 klassiert.  Während Forster lange im Kampf um die Medaillen mitmischte, wurde er in  der Schlussrunde in einen Sturz verwickelt und fiel zurück. Nur Platz  18.

Fotos: (c) Piotr Staron / Philip Metzger

Weitere Informationen unterthoemus-maxon.ch/

Historischer Sieg für Alessandra Keller

Alessandra  Keller vom Team Thömus maxon hat beim Cross-Country-Weltcup in  Lenzerheide einen historischen Triumph gefeiert. Die Nidwaldnerin gewann  als erste Schweizerin überhaupt ein XCO-Rennen in Lenzerheide und  sicherte sich damit ihren zweiten Weltcupsieg in dieser Disziplin. Vital  Albin überzeugte bei den Männern und sicherte sich als bester Schweizer  den starken 8. Rang.

Das Rennen war von Anfang an hart umkämpft. In der zweitletzten von  sieben Runden erhöhte Keller das Tempo entscheidend und setzte sich von  ihrer letzten verbliebenen Konkurrentin, der Schwedin Jenny Rissveds,  ab. Angetrieben von der frenetischen Unterstützung des Heimpublikums  fuhr sie die letzten Kilometer am Limit und brachte ihren Vorsprung souverän ins Ziel. Rissveds belegte Rang zwei mit 16 Sekunden Rückstand,  während sich die US-Amerikanerin Savilia Blunk trotz eines Sturzes Rang  drei sicherte.

Getragen von rund 20'000 Bikefans resümierte Keller im Ziel überglücklich: «Es war immer ein Traum, hier auf der Lenzerheide zu  gewinnen. Ich liebe diese Strecke und die Stimmung war einfach  unglaublich. Als ich mich von Jenny absetzen konnte, gab es nur noch  eine Devise. Ich war die letzten zwei Runden total in einem Tunnelblick.  Doch die letzten Meter waren unglaublich und ich konnte die Ambiance  nochmals richtig geniessen.»

Albin bester Schweizer
Beim grossen Abschied von Nino Schurter überzeugte Vital Albin als  bester Schweizer. Albin zeigte ein taktisch cleveres Rennen und  arbeitete sich von Position 15 stetig weiter nach vorne. Mit einem  Effort in der Schlussrunde erreichte Albin den starken Platz 8 – sein  zweitbestes Saisonergebnis. «Vor Heimpublikum zu fahren ist immer  speziell – grossartig. Dass ich aber vor vielen bekannten Gesichtern,  vor Freunden und Familie auch noch eine solche Leistung abliefern kann,  ist genial.»

Mathias Flückiger und Lars Forster kamen nicht auf Touren. Flückiger  fühlte sich bereits die ganze Woche nicht gut, während Forster leicht  angeschlagen zum Heimweltcup startete. Am Ende resultierten die  enttäuschenden Ränge 44 und 50.

Weltcupfinale in Übersee
Mit dem Erfolg von Alessandra Keller reist das ganze Team Thömus maxon  in einer Woche hochmotiviert zu den verbleibenden zwei Weltcup-Stationen  in Nordamerika, wo weitere Topresultate ins Visier genommen werden.

Fotos: (c) Piotr Staron / Philip Metzger

Weitere Informationen unter https://thoemus-maxon.ch/
 

Zurück zum Seiteninhalt