WILIER VITTORIA MTB FACTORY TEAM - Team WILIER-VITTORIA eröffnet die Saison 2025 im VITTORIA-PARK
Jetzt ist wirklich alles bereit. Mit der offiziellen Teampräsentation in der atemberaubenden Kulisse des Vittoria Parks ist das Wilier-Vittoria MTB Factory Team bereit, in die neue Saison zu starten. Wie bereits angekündigt, wird das Jahr 2025 für das italienische Team ein Jahr des Wandels sein, in dem es sich voll und ganz dem Cross-Country, der Königsdisziplin des Mountainbikens, widmet. Um dies zu erreichen, wird sich das Team auf sieben talentierte Fahrer stützen, die sich das ganze Jahr über auf den prestigeträchtigsten Etappen der Welt mit den besten Fahrern des Sports messen werden.
„Wir sind stolz auf die Reise, die wir vor einem Jahr mit diesem unglaublichen Team begonnen haben“, sagte Vittoria CEO Stijn Vriends. „2024 war eine Saison mit großartigen Ergebnissen, und 2025 wollen wir die Messlatte noch höher legen, indem sowohl Vittoria als auch Wilier ihre Investitionen in das Team erhöhen. Dank dieser Partnerschaft verfügen wir nun über ein komplettes Sortiment an renntauglichen Cross-Country-Reifen. Mit einer Mischung aus zurückkehrenden Fahrern und aufregenden Neuzugängen glaube ich wirklich, dass wir ein unglaublich starkes Aufgebot haben. Ich möchte mich bei der Familie Gastaldello für ihre hervorragende Arbeit bedanken, mit der sie Wilier auf internationaler Ebene vorangebracht haben, ebenso wie bei Sport Marketing Manager Mattia Palombini und General Manager Marco Trentin, der treibenden Kraft hinter dem Team. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt, und wir haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass die Olympischen Spiele 2028 ein konkretes Ziel sind, aber ich erwarte, dass Wilier-Vittoria bereits in dieser Saison zu den besten Teams der Welt gehören wird.“
„2024 war eine erfolgreiche Saison, und wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Fahrer“, sagt die Familie Gastaldello, Eigentümer von Wilier. „Deshalb haben wir die mutige strategische Entscheidung getroffen, uns ganz auf XCO zu konzentrieren, die Vorzeigedisziplin des MTB. Unser Ziel ist es, ein Benchmark-Team in einer Kategorie zu werden, die eine enorme globale Sichtbarkeit bietet, Off-Road-Exzellenz verkörpert und perfekt mit unserer Vision für Wachstum in der MTB-Welt übereinstimmt. Die Erweiterung unseres Kaders um Luca, Juri und Ella war der richtige Schritt in diese Richtung. Für dieses Projekt haben wir uns auch ein neues, frisches und jugendliches Image zugelegt, das zur MTB-Szene passt. Das Urta Max SLR für die Saison 2025 wird eine eigene Lackierung mit kräftigen, leuchtenden Farben haben.“
TEAM 2025 UND ZIELE
Im Jahr 2025 wird der UCI Mountain Bike World Cup zehn Runden umfassen, die im April in Brasilien beginnen und im Oktober in Kanada enden. Dazwischen wird die Tour die Tschechische Republik, Österreich, Italien, Andorra, Frankreich, die Schweiz und die Vereinigten Staaten besuchen - eine Reise um die Welt, auf der die Fahrer von Wilier-Vittoria versuchen werden, sich einen Namen zu machen.
Auch wenn das Hauptaugenmerk des Teams auf XCO liegt, werden sie die Tour de France des Mountainbikens“ nicht auslassen - das Cape Epic, das härteste Etappenrennen der Welt. Vom 16. bis 23. März werden Simone Avondetto und Luca Braidot nach Südafrika reisen. Die beiden besten italienischen XCO-Fahrer - Avondetto, der amtierende Europameister, und Braidot, der italienische Meister - werden ein Duo bilden, das für Überraschungen sorgen soll.
„Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß“, gibt Avondetto zu. „Das Team hat sich ein wenig verändert, und ich kann es kaum erwarten, loszulegen. Das größte Novum für mich persönlich wird das Cape Epic mit Braidot sein. Ich habe keine Ahnung, was ich erwarten kann - wir werden es im Laufe des Rennens herausfinden. Vielleicht werden wir um die Gesamtwertung kämpfen, vielleicht aber auch einen Etappensieg anstreben. Danach werde ich mich auf den Weltcup konzentrieren, wo ich letztes Jahr einige Top-5-Platzierungen erreicht habe, die ich gerne in Podiumsplätze umwandeln würde. Da ich einen Vertrag bis 2028 habe, kann ich mit klarem Kopf und weniger Druck fahren. Ein großes Dankeschön an das Team.“
„Mein Hauptziel für 2025 ist es, mehr Beständigkeit zu finden“, fügte Braidot hinzu. „Ich möchte in der Gesamtwertung des Weltcups wieder unter die ersten drei kommen und strebe einen Rennsieg an. Die Weltmeisterschaften sind nach wie vor ein großes Ziel, aber ich muss konstante Leistungen erbringen, anstatt alle meine Hoffnungen auf ein einziges Rennen zu setzen wie im letzten Jahr. Das Cape Epic wird eine neue Herausforderung sein - ich trainiere hart, um bereit zu sein. Es ist nicht die Jahreszeit, in der ich normalerweise meine beste Leistung bringe, aber genau deshalb ist es ein großer Motivator. An der Seite von Avondetto zu starten, gibt mir zusätzliche Motivation, und obwohl wir zum ersten Mal an diesem Rennen teilnehmen, glaube ich, dass wir etwas bewirken können.“
Trotz seines jungen Alters ist Avondetto bereits ein Veteran bei Wilier-Vittoria, während Braidot die wichtigste Neuverpflichtung des Teams in diesem Winter ist. Beide haben eine starke Saison hinter sich und werden versuchen, die Messlatte noch höher zu legen, um dem Weltcup ihren Stempel aufzudrücken.
Mit dabei ist auch der Italiener Juri Zanotti, Silbermedaillengewinner der U23-Weltmeisterschaft 2021, der einen großen Schritt nach vorne machen möchte. Braidot ist nicht der einzige italienische Meister im Team - Elian Paccagnella wird stolz das Trikot der Trikolore tragen, nachdem er in seinem ersten Jahr in dieser Kategorie den nationalen U23-Titel gewonnen hat. Im Jahr 2025 wird er versuchen, seine Leistungen auf internationales Niveau zu bringen.
„Das Jahr 2025 öffnet mir die Türen zu einem Weltklasse-Spitzenteam, noch dazu einem italienischen, mit Marken, die das 'Made in Italy' groß gemacht haben“, erklärte Zanotti stolz. „Ich will es nicht verhehlen - hier zu sein ist wirklich ein Traum für mich. Ich bin ehrgeizig; ich würde gerne in die Top 10 der Weltcuprennen kommen und, warum nicht, auch in der Gesamtwertung. Ich weiß, dass die Messlatte sehr hoch liegt, aber ich arbeite darauf hin, und hier habe ich die Mittel, um große Träume zu verwirklichen. Das erste Trainingslager mit dem Team verlief wirklich gut. Braidot und Avondetto kannte ich bereits gut von unseren vielen Auftritten mit der Nationalmannschaft, und mit den anderen habe ich sofort eine gute Beziehung aufgebaut. Ich kann es kaum erwarten, dass die Saison beginnt.“
„2024 war für mich vor allem eine Lernerfahrung auf internationaler Ebene“, erklärte Paccagnella. „Was die Ergebnisse angeht, hätte es vielleicht etwas besser laufen können, aber da ich nebenbei noch die Schule beenden musste, war es nicht immer einfach, sich zu 100 % auf den Rennsport zu konzentrieren. Aber an der Seite von Athleten wie Avondetto und Braidot zu sein, ist eine großartige Quelle der Motivation und des Lernens. Für 2025 habe ich mir keine konkreten Ziele gesetzt - ich möchte vor allem stark in die Saison starten und mir dann vielleicht ein paar Ziele auf dem Weg dorthin setzen.“
Zum Team gehören auch zwei amtierende dänische Meister, die Geschwister Sofie und Gustav Heby Pedersen, die in ihren Nationaltrikots bei den Elite-Frauen bzw. den U23-Männern antreten werden. „Das letzte Jahr war wirklich positiv für mich“, sagte Gustav. „In der Mitte der Saison hatte ich ein kleines Formtief, aber ich habe mich wieder erholt und ein starkes Ergebnis erzielt. Der 6. Platz beim Weltcup in Kanada war ein großer Vertrauensschub für 2025. Ich habe jetzt mehr Erfahrung, und meine Erwartungen sind höher. Das Training lief gut, und ich fühle mich bereit, an meine Grenzen zu gehen.
„2024 war mein erstes Jahr in der Elite-Kategorie“, kommentierte Sofie. „Ich muss zugeben, dass es nicht einfach war - es gab keine großartigen Ergebnisse, aber zumindest habe ich viel gelernt. Und ich durfte sogar an den Olympischen Spielen teilnehmen, eine unglaubliche Erfahrung, ein wahr gewordener Traum. Ich hatte den besten Winter aller Zeiten, meine Vorbereitung verlief bisher hervorragend, und meine Motivation für die Saison 2025 ist so groß wie nie zuvor.“
Komplettiert wird das Team durch die 20-jährige Kanadierin Ella MacPhee, die sich in der internationalen U23-Spitze etablieren möchte. „2025 wird mein drittes Jahr in der U23-Kategorie sein, und ich habe große Ambitionen“, sagte MacPhee. „Letztes Jahr war ich bei mehreren Weltcup-Rennen nah an einem Podiumsplatz dran, aber es hat nicht ganz gereicht. In dieser Saison ist mein Ziel klar: Ich möchte auf dem Podium stehen, auch in der Gesamtwertung. Ich arbeite daran, meine technischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Spaß mit dem Team zu haben. Ich bin dankbar und stolz, hier zu sein, umgeben von einer Gruppe erfahrener, engagierter und hilfsbereiter Menschen. Wir haben einen Riesenspaß - auf und neben dem Motorrad. Wir fühlen uns bereits wie eine Familie.“
EIN NEUER, VON DER TRADITION INSPIRIERTER LOOK
Die Identität von Wilier-Vittoria im Jahr 2025 verbindet frische Innovation mit tief verwurzelter Tradition. Das Team hat sein Image neu gestaltet und sich dabei von einem der bekanntesten Symbole Italiens inspirieren lassen: der Pasta. Das neue Design zeichnet sich durch kräftige, leuchtende Farben und Elemente aus, die an die Formen eines der beliebtesten Lebensmittel der Radfahrer erinnern. Diese Hommage an das kulinarische Erbe Italiens spiegelt sich in der speziellen Lackierung des Teams auf dem Wilier Urta Max SLR, dem von Gobik entworfenen Trikot und den neuen Miche K1 RD-Laufrädern wider.
Vittoria, neben Wilier der Hauptsponsor des Teams, wird die Fahrer mit den Reifen Barzo, Terreno, Mezcal und Peyote ausstatten. Diese 2024 geschlossene Partnerschaft basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Vittoria und dem Team, wobei sowohl das technische Personal als auch die Athleten in die Entwicklung neuer Produkte und Mischungen einbezogen werden.
Zu den neuen technischen Sponsoren für 2025 gehören Met, die Manta- und Trenta-Helme mit individuellem Teamdesign bereitstellen, Northwave mit den Extreme XC2-Schuhen und Favero Assioma-Pedale mit Leistungsmesser. Wilier-Vittoria wird auch weiterhin auf hochkarätige Partner wie Prologo (Sättel und Griffe), Fox (Step Cast 34 Factory-Gabeln und Transfer XL-Sattelstützen), Shimano (komplette XTR-Gruppe), Autovega (Teamfahrzeuge) und Benexé (Sportprodukte) zählen, Alba Optics (Brillen), CeramicSpeed (Keramiklager), Joe's (Fahrradpflegeprodukte), Bryton (Fahrradcomputer), Named Sport (Sportnahrung), Elite (Fahrradflaschen und -rollen) und Chameleon Skin (Rahmenschutz).
„Wir sind fast am Ziel - die Saison steht vor der Tür“, sagte Wilier-Vittoria-Geschäftsführer Marco Trentin. „Wir haben hart gearbeitet, um ein extrem konkurrenzfähiges Team aufzubauen. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das unsere Sponsoren uns für die Saison 2025 entgegengebracht haben, und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um ihnen allen zu danken. Wir kommen gerade aus einem sehr produktiven Trainingslager in Finale Ligure, wo wir an der Form der Fahrer gearbeitet und die technischen Aspekte für die Neulinge verfeinert haben. Wir werden die Saison mit ein paar Rennen in Italien beginnen, bevor wir direkt zum Cape Epic und zum Weltcup in Brasilien aufbrechen. Wir können es kaum erwarten, loszulegen.“
Die Saison 2025 des Wilier-Vittoria MTB Factory Teams wird offiziell am 1. März beim Verona MTB International eröffnet.
Fotos: (c) Wilier Vittoria MTB Factory Team
Weitere Informationen unter www.wiliervittoria.com