MTB Sport News Januar 2025 11 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Direkt zum Seiteninhalt

SWISS CYCLO CROSS - Favoritensiege durch Kuhn und Estermann

An den Radquer Schweizer  Meisterschaften in Montreux gab es keine Überraschungen. Während Kevin  Kuhn sich seinen dritten Elitetitel holte, gewann Rebekka Estermann zum  ersten Mal in ihrer Karriere die Goldmedaille an Landesmeisterschaften.

Perfekte Bedingungen bei den Schweizer Meisterschaften rund um das Stade  de la Saussaz in Montreux – richtiges Radquerwetter. Blauer Himmel und  gleichzeitig aufgeweichter, schlammiger Boden, welcher den Parcours  äusserst technisch und physisch werden liess. Die insgesamt neun Titel  wurden unter perfekten Bedingungen ausgefahren.

Kuhn letztendlich überlegen
Bei den Herren kam es erwartungsgemäss zum Duell zwischen Kevin Kuhn,  dem Topfavoriten, und Loris Rouiller. Der Romand zeiget sich  selbstbewusst, drückte dem Rennen lange Zeit den Stempel auf. Doch Kuhn  verhielt sich taktisch clever und liess sich auch nach Fehlern und aus  einem zwischenzeitlichen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Seiner  entscheidenden Tempoverschärfung zwei Runden vor Schluss konnte Rouiller  nicht mehr folgen. Kuhn gewann letztendlich überlegen mit 43 Sekunden  Vorsprung seinen dritten Elite-Titel nach 2021 und 2022. Silber ging an  Loris Rouiller und Luke Wiedmann gewann Bronze.

Der frischgebackene Schweizer Meister musste im Ziel eingestehen, dass  das Rennen kein Selbstläufer war: «Ich fuhr die erste Rennhälfte  schlecht und fühlte mich nicht gut. Loris dagegen zeigte ein super  Rennen. Doch es gelang mir ruhig zu bleiben und am Ende konnte ich dank  einer guten zweiten Rennhälfte diesen Titel gewinnen. Es ist schön, dass  ich das Trikot nun habe und freue ich mich darauf, dieses an den  Weltcups tragen zu können.»  

Estermann: «In den Büchern festgeschrieben»
Noch deutlicher fiel das Verdikt bei den Frauen aus. Rebekka Estermann  war als klare Favoritin angetreten, nachdem Titelverteidiger Alessandra  Keller wegen einer Kreuzband-OP nicht antreten konnte. Die Luzernerin  gewann in den letzten drei Jahren zweimal Silber (2022 und 2023) und  Bronze (2024). Von Nervosität war nichts zu spüren. Estermann liess  nichts anbrennen, domminierte das Rennen von A bis Z und gewann mit  einer knappen Minute Vorsprung Gold vor Lara Krähemann und Jana Glaus.

Estermann zeigte sich über ihren ersten Titelgewinn überglücklich: «Das  steht jetzt in den Büchern so festgeschrieben. Das ist schon cool. Und  es ist eine Ehre nun in diesem Trikot zu fahren. Der Titel ist umso  schöner, da ich seit dem Sommer viel krank war und formmässig nicht mehr  ganz da war, wo ich sein möchte.» Estermann blickte auch gleichzeitig  in die Zukunft: «Dieser SM-Titel gibt mir viel frische Energie und  Motivation.»

Veranstaltung war ein grosser Erfolg
Die organisierenden Vereine Montreux-Rennaz Cyclisme und der VC Vevey  zogen ein positives Fazit: «Es war eine wunderbare Veranstaltung – ein  grosser Erfolg. Wir haben vom tollen Wetter profitiert und die Strecke  hat den Athletinnen und Athleten sowohl physisch wie auch technisch  alles abverlangt. Wir sind stolz, durften wir diese SM organisieren und  wir sahen verdiente und würdige Meisterinnen und Meister», zog  Co-OK-Präsident Laurent Dufaux ein freudiges Fazit.

Die weiteren Schweizer Meisterinnen und Schweizer Meister:
U23 Frauen: Jana Glaus
U23 Männer: Finn Treudler
U19 Frauen: Anja Grossmann
U19 Männer: Levin Iten
Masters: Maxime Beney
U17 Frauen: Shana Huber
U17 Männer: Aubin Favre

Fotos: (c) Swiss Cyclo Cross / Ines Dufaux

Weitere Informationen unter www.swiss-cyclocross.ch
Zurück zum Seiteninhalt