MTB Sport News Januar 2025 39 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Direkt zum Seiteninhalt

Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing - Auf dem Weg zu WM-Gold: Neue Partner und technische Optimierungen

Mit der neuen Bikesaison vor  der Tür freut sich das Thömus maxon Swiss Mountainbike Team neue und  innovative Partner an Board zu begrüssen. Das gemeinsame Ziel heisst  Gold an der Heim-WM im Wallis.

«Never change a winning team!» Die Erfolge der letzten Jahre bestätigen  diese Devise. Mit vier der besten Schweizer MTB-Profis und neun  talentierten Nachwuchsfahrern möchte das Team Thömus maxon bei der  Heim-Weltmeisterschaft in Crans-Montana an den Start gehen – mit dem  klaren Ziel, um Gold zu kämpfen.

Mit einem Mix aus viel Bewährtem und einige Neuerungen startet Thömus  maxon motiviert ins Jahr 2025. Klar ist: im Bereich der Innovationen und  den technischen Ausstattungen gehört die Schweizer Equipe von Ralph Näf  bereits vor dem ersten Wettkampf der Saison zu den internationalen  Spitzenreitern des MTB-Sports.

Mit X-BIONIC von den Skipisten auf die MTB-Trails
Neuer Kleiderausrüster wird die Schweizer Marke X-BIONIC, welche bereits  im Skisport äusserst erfolgreich ist und aktuell mit Skiass Marco  Odermatt für Erfolgsmeldung um Erfolgsmeldung sorgt. Der beste Skifahrer  der Gegenwart fährt nicht nur seine Siege mit X-BIONIC ein, sondern ist  seit letztem Herbst auch als Investor beteiligt. X-BIONIC will in  Zukunft also nicht nur auf den schmalen Latten im Schnee, sondern auch  auf den dicken Reifen im Gelände erfolgreich sein.

X-BIONIC und Thömus maxon verbindet der Glaube an Innovation, die den  Körper durch Thermoregulation und Kühlung in der optimalen Leistungszone  halten. Die Schweizer Kleidermarke sorgt dafür, dass die  Körperkerntemperatur konstant auf 37 Grad gehalten wird. «Mit unseren  patentierten und kühlenden Technologien ermöglichen wir Alessandra  Keller, Mathias Flückiger und Co sich voll und ganz auf das Rennen zu  fokussieren. Den Rest übernehmen wir», äussert sich X-BIONIC-CEO  Maximilian Lenk zur neuen Partnerschaft. Das neue Teamtrikot von Thömus  maxon erstrahlt im klassischen Thömus-Rot, erhält jedoch moderne  Akzente, die einen frischen, zeitgemässen Look verleihen.
 
«Echter Gamechanger»
Die technischen Innovationen und Technologien haben auch Teamchef Ralph  Näf überzeugt: «Wer im Cross-Country-Sport gewinnen will, muss kühlen  können – und zwar richtig! Thermoregulation ist heute einer der  Schüsselfaktoren für Erfolg. Was uns besonders beeindruckt: Das  Kühlsystem ist nicht nur ein nettes Extra, sondern ein echter  Gamechanger für den Sport.»

UXAN und Centris neu an Board
Im Bereich der Partnerschaften geht Thömus maxon ebenfalls gestärkt in  die Zukunft. Die junge Firma UXAN Sports AG mit Sitz in Thun wurde im  vergangenen Jahr durch Unternehmer und Sportförderer Beat Fahrni mit  einer klaren Vision ins Leben gerufen: «Wir wollen Unternehmen,  Sportclubs, Vereine und Einzelsportler dabei unterstützen, sich auf ihr  Kerngeschäft konzentrieren zu können und dabei ihr volles Potenzial zu  entfalten», erklärt Fahrni. Mit der Kombination aus unternehmerischem  Geschick, einem umfassenden Netzwerk und sportlichem Mindset fungiert  UXAN mit Dienstleistungen als «Coach» in allen relevanten Bereichen  eines Cluborgans. Gepaart mit den Bereichen UXAN Skills und dem UXAN  Campus wird das Unternehmen ein starker und äusserst passender Partner  an der Seite von Thömus maxon.

Centris, der Spezialist für Digitalisierung im Gesundheitswesen,  erweitert die Thömus-maxon-Familie. Bereits seit zwei Jahren unterstützt  die Solothurner Firma das Team und steigt nun als offizieller  Teamsponsor ein.

Weiterarbeit mit Marktleadern und Optimierungen im technischen Bereich
Die beiden langjährigen Partner des Teams Thömus und maxon sind  weiterhin Presenting-Partner und gleichzeitig Ausrüster des Teams.  Thömus tritt neu mit dem Slogan «Bikes of Switzerland» auf und startet  am 1. März mit seinen zwölf BikeWorld-Filialen in eine neue Ära. maxon,  der bekannte Schweizer Elektro-Motoren-Hersteller, hat mit dem Team  zusammen einen E-Antrieb entwickelt, welcher sich für spezifisches  XCO-Training eignet.

Das Team von Ralph Näf arbeitet zudem im technischen Bereich weiterhin  mit den starken Partnern DT Swiss, Shimano und Schwalbe zusammen – drei  echte Marktleader, bei welchen die Performanceoptimierung immer im  Vordergrund steht. Shimano stattet das Team neu auch mit Bikeschuhen  aus. Das technische Set-up wird zudem durch die absenkbare Sattelstütze  von KS Suspension optimiert.

Fotos: (c) Thoemus maxon Swiss Mountain Bike Racing - Jean-Luc Halter

Weitere Informationen unter www.rnracingteam.ch

Technische Ausstattung für 2025:

  • Thömus: Fahrräder
  • maxon bike drive: Thömus E-Ultimate Leicht-E-Bike für Training
  • Shimano: Schaltgruppe, Komponenten, Pedale & Rennschuhe
  • Giro: Helm
  • X-Bionic: Rennbekleidung
  • DT Swiss: Laufräder und Federung
  • Schwalbe: Reifen
  • Selle Italia: Sättel
  • ESI: Griffe
  • Garmin: Fahrradcomputer, Herzfrequenzmesser und Uhren
  • Evoc: Reiseausrüstung & Rucksäcke
  • KindShock: absenkbare Sattelstütze
  • Kraftwerk: Werkzeug
  • Wizard Stickers: Leistungsaufkleber
  • Motorex: Fahrradreinigungs- und Pflegeprodukte
  • Feedback Sports: Reparatur- und Fahrradständer
  • WIB: Hochwertige Lager
  • Sponser Sport Food: Rennverpflegung






Partner Saison 2025:

  • Thömus – Bikes of Switzerland
  • Maxon bike drive
  • DT Swiss
  • Noser Group
  • Disentis – Cantrina Experience
  • KPMG
  • Shimano
  • Giro
  • X-BIONIC
  • UXAN
  • Centris
  • Kraftwerk
  • Schwalbe
  • BMW Max Heidegger AG
  • Orthopädie St. Gallen
  • Motorex
  • RN Racing Service Course
  • Sponser Sport Food
  • Selle Italia
  • Garmin
  • ESI
  • Wizard Stickers
  • KindShock
  • Shorley
Zurück zum Seiteninhalt