Innovation und Vielfalt für jedes Abenteuer - BULLS Gravelbikes und E-Gravelbikes
BULLS Grinder EVO: Kapazitäts-Testsieg für das E-Gravelbike
Gute Noten holte sich das BULLS Grinder EVO beim Magazin „Gravel Touren“ (Ausgabe 3/24) ab: Im Test diverser E-Gravelbikes fuhr es zum Titel des Akku-Kapazitätssiegers, was angesichts der von BULLS verbauten Technik aber auch nicht verwundert. Ausgestattet ist der Offroader nämlich mit einem Bafang-Antrieb, dessen integrierter Akku satte 520 Wattstunden bietet – und das bei einer sehr kompakten Bauform, die zu einem schlanken Unterrohr und einem mit rund 17 Kilo sehr geringen Gewicht führt. Damit ist das Grinder EVO auch beim Handling ganz weit vorne, und eine weitere Besonderheit macht das Bike aus Köln interessant: Der kompakte Heckmotor bietet ein sehr natürliches Fahrgefühl mit sanft einsetzender Unterstützung; sein Drehmoment um 30 Nm schiebt bei flotter Trittfrequenz kräftig an. Dazu läuft der Motor oberhalb von 25 km/h widerstandsfrei mit. Das BULLS Grinder EVO konnte bereits in einigen Tests von Fachmagazinen überzeugen und seine Stärken ausspielen. Zu diesen gehören auch die diversen Montagepunkte für Gepäcksysteme, Schutzbleche usw., außerdem die MonkeyLink-Schnittstellen für spezielle Leuchten, die vom Antriebsakku betrieben werden. So lässt sich das E-Gravelbike sehr einfach zum StVZO-konformen Alltagsrad umbauen. UVP 3.999 Euro (aktuell verfügbar) BULLS E-Gravel 2025: Neue Modelle mit Bosch Performance SX
Das BULLS Grinder EVO bekommt Zuwachs: Für 2025 erweitert BULLS sein Portfolio um spannende E-Gravelbikes mit Bosch-SX-Motor. Das kompakte Aggregat, mit 55 Newtonmeter Drehmoment durchaus schubstark und spritzig, erlaubt leichte Elektroräder unter 19 Kilo mit handlichem, natürlichen Fahrverhalten; fürs E-Gravelbike ist der Motor damit ideal. BULLS Grinder EVO SX: Allrounder mit vielen Details
Mit drei Modellvarianten deckt BULLS die komplette Bandbreite der typischen Gravelbike-Einsatzbereiche ab. Als sportlicher Allrounder präsentiert sich das Basismodell BULLS Grinder EVO SX, zu dessen Ausstattung eine hochwertige Shimano-GRX-Gruppe mit 11-Gang-Schaltung und bissiger 180-mm-Bremsscheibe vorne gehört. Solide Laufräder mit Tubeless-ready-Felgen und eine leichte Carbongabel runden dieses Modell ab. BULLS Daily Grinder EVO SX: Sportives E-Bike für Pendeln und Touren
Das Grinder EVO bietet die Grundlage fürs BULLS Daily Grinder EVO SX: Es kostet kaum mehr als das Basismodell, kommt aber komplett ausgestattet, wozu neben dem fest montierten, hellen Frontscheinwerfer Schutzbleche, Heckträger und Parkständer gehören. Sogar eine komfortspendende Federgabel mit 40 mm Weg gehört zum Ausstattungsumfang. Wer ein leichtes, handliches E-Bike für tägliche Wege oder Touren mit Gepäck sucht, kommt an diesem E-Gravelbike kaum vorbei. UVP 4.399 Euro (erhältlich ab Ende März)BULLS Trail Grinder EVO SX: Zwischen Gravelbike und Hardtail
Wie vielseitig Motor und Chassis des neuen Grinder EVO SX sind, zeigt BULLS mit dem Trail Grinder EVO SX. Bereits die 50 mm breiten Reifen, die mehr Volumen bieten als die 45er der zwei anderen Varianten, deuten an, dass dies ein E-Bike für anspruchsvolle Strecken ist. Vollends in Richtung MTB-Hardtail geht das Trail Grinder dann mit seiner hochwertigen „RockShox Ultimate“-Luftfedergabel und der absenkbaren Sattelstütze – Komponenten, die auf schweren Trails und steilen Abfahrten Komfort und Sicherheit bringen. UVP 4.999 Euro (erhältlich ab Ende April) BULLS Gravelbikes 2025: Vom attraktiven Einsteiger-Modell bis zum Titan-Superbike
Die Kölner Sportmarke weitet ihr Gravel-Portfolio beständig aus und differenziert noch stärker zwischen Allround-, Sport- und Carbon-Modellen; dazu kommt als absolutes Highlight das Titan-Gravelbike Mache-Ti. Wobei es BULLS ein wichtiges Anliegen ist, auch in den günstigen Preisklassen solides Material mit guter Funktion zu liefern. BULLS Grinder 2: Vielseitiger Alleskönner Bestes Beispiel dafür ist das BULLS Grinder 2, das in seinen unterschiedlichen Varianten auf vielseitigen Einsatz zugeschnitten ist. Bereits in der Basisversion bietet es einen neuen, leichteren und in Details optimierten Alu-Rahmen auf, kombiniert mit der leichten Vollcarbon-Gabel des Gravel-Topmodells Machete. UVP 1.499 Euro (erhältlich ab Ende März)
BULLS Grinder 4: Sportmodell mit neuem Rahmen
Am oberen Ende der Grinder-Modellpalette nimmt BULLS den Wechsel auf einen neuen, noch einmal moderneren Aluminiumrahmen vor. Superleicht und mit der Machete-Carbongabel kombiniert, bietet er auch die bewährte Geometrie des Carbon-Gravelbikes; vom Topmodell übernimmt er dazu die Steckachse zur Hinterrad-Befestigung. UVP 1.899 Euro (erhältlich ab Mitte März)BULLS Mache-Ti: Traumhaftes Topmodell und moderner Klassiker
Mit dem 2025er Spitzenmodell Mache-Ti ist BULLS ein echtes Kunststück gelungen. Der traditionsreiche Werkstoff nimmt mit Gussteilen und praktisch unsichtbaren Schweißverbindungen ein komplett neues Aussehen an, das eher an die organischen Formen von Carbon-Modellen erinnert; dabei ist das Chassis so robust und alterungsbeständig, wie man es von dem Edelmetall gewohnt ist. UVP 5.999 Euro (erhältlich ab Anfang Mai) Fotos: (c) Bulls / ZEG
Weitere Informationen unter www.bulls.de
Über die ZEG: Die ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG in Köln ist mit über 1.000 angeschlossenen Mitgliedsfirmen Europas größter Zweirad-Fachhandelsverband. Sie entwickelt und vertreibt die bekannten Marken BULLS, PEGASUS, HERCULES, GREEN MOVER und ZEMO. Neben Deutschland ist die ZEG mit ihren Mitgliedern europaweit (Niederlande, Belgien, Österreich, Frankreich, Italien, Schweiz, Polen, Litauen, Lettland, Estland) und mit ihren Handelspartnern weltweit vertreten.