Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News September 2025 60 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
       HERO UCI MARATHON WORLD CUP: Andreas Seewald und Rosa van Doorn sind die Sieger der Auflage 2025. Der Schweizer South und die Polin Gorycka-Kurmann sind die Gewinner des TRAMUN SEA OTTER EUROPE

Nach einem 82-Kilometer-Rennen standen beim La Tramun Sea Otter Europe die Gewinner fest – nicht nur des spanischen Rennens, sondern auch des UCI Marathon-Weltcups 2025. Der Schweizer Casey South erreichte als Erster das im Expo-Bereich liegende Ziel und schlug Samuele Porro und Marc Stutzmann. Bei den Damen triumphierte Paula Gorycka - Kurmann aus Polen vor Rosa Van Doorn sowie der Schwedin Amanda Bohlin auf Platz drei. Die ersten Plätze in der Gesamtwertung des HERO UCI Cross-Country Marathon World Cup 2025 belegen so der Deutsche Andreas Seewald und die Niederländerin Rosa Van Doorn und sichern sich damit die Trophäe der ersten HERO-Edition.

Wie nach jeder großen Theatervorstellung fiel heute auch in Girona der Vorhang und – beendete damit den HERO UCI Cross-Country Marathon World Cup. Nicht ohne jedoch vorher die Entscheidung darüber gefällt zu haben, wer sich diese wichtige internationale Trophäe sichern durfte. Denn vor der Kulisse der spanischen Costa Brava fand heute die fünfte und letzte Etappe des UCI-Weltcups statt, der im Rahmen der Messeveranstaltung Sea Otter Europe ausgetragen wurde und in diesem Jahr zum achten Mal über die Bühne ging.
 
125 am HERO UCI Cross-Country Marathon World Cup teilnehmende Fahrer und Fahrerinnen starteten zu einer 82-Kilometer-Strecke mit 2.969 Höhenmetern. Die Regenfälle nachts und teilweise auch tagsüber sorgten für eine äußerst glatte und anspruchsvolle Strecke, auf der die Biker und Bikerinnen, die auf einen der ersten Plätze hofften, ihre Kondition und ihr technisches Geschick unter Beweis stellen konnten.
 
Mit seinem heutigen elften Platz erreichte der Deutsche Andreas Seewald vom Team Singer KTM Racing insgesamt 90 Punkte und errang damit den Sieg des HERO UCI Marathon World Cup 2025: „Ich bin sehr glücklich, den Weltcup in einer Saison gewonnen zu haben, in der ich auch zum Sieger des Hero in den Dolomiten und des Heimrennens im Schwarzwald gekürt wurde. Gegen Saisonende hatte ich einen Leistungsabfall, da ich so viele Rennen gefahren bin, aber heute war es einfach wichtig, für mich und mein Team dieses Ergebnis einzufahren“, so der diesjährige Sieger des Cups. „Jetzt erhole ich mich kurz, habe dann aber schon die nächste Saison mit dem Ziel des Weltcups vor Augen.”

Auf Platz zwei der Gesamtwertung schaffte es der Belgier Wout Alleman vom Buff Megamo Team, der heute siebter wurde: Die 120 erworbenen Punkte reichten nicht aus, um den Deutschen zu schlagen. Mit seiner Leistung konnte Alleman jedoch Punkte für die Mannschaftswertung sammeln, bei der sein Buff Megamo Team zur Siegermannschaft gekürt wurde. Platz drei der UCI-Weltcup-Gesamtwertung erreichte der 43-jährige Kolumbianer Leo Paez, der den La Tramun auf Platz vier abschloss.
 
Hochklassige Profileistungen gab es auch bei den Damen, wo die Niederländerin Rosa Van Doorn vom Buff Megamo Team das spanische Rennen mit einem zweiten Platz abschließen konnte und somit auf die 200 Punkte kommt, die ihr die Trophäe des HERO UCI Marathon World Cup 2025 sichern. „Ich bin sprachlos“, so die Worte einer gerührten Van Doorn, die das Interview nach dem Rennen aufgrund ihrer Tränen der Rührung unterbricht. „Es war eine großartige Saison mit bedeutenden Siegen und überzeugenden Ergebnissen, die auf unterschiedlichen Rennstrecken erzielt wurden und ein Beweis für die hervorragend geleistete Arbeit sind“, so die frisch gekürte Weltcupsiegerin. „Auch das heutige Rennen auf der anspruchsvollen Strecke war unwahrscheinlich anstrengend, die durch den Regen noch fordernder wurde. Glückwunsch an Paula Gorycka – Kurmann, die wirklich die beste war. Ich bin jetzt schon startbereit für die nächste Saison.“
 
Den zweiten Platz in der Gesamtwertung gewann die Italienerin Sandra Mairhofer, die heute Platz sieben erreichte und auf dem rutschigen Gelände nicht zurechtkam.  Ebenfalls auf dem Weltcup-Treppchen landete mit ihrem Aufholrennen die Polin Paula Gorycka – Kurmann, die heute den La Tramun souverän dominiert hat und so auf anspruchsvollen Strecken ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellt.   
 
Nach fünf spannenden und überraschungsreichen Rennen ist der diesjährige UCI-Weltcup nun zu Ende gegangen. Doch die Vorbereitungen für den HERO UCI Cross-Country Marathon World Cup 2026 laufen bereits. Die Wettkampfdestinationen für das nächste Jahr entsprechen den diesjährigen; zusätzlich wird es am 21. Februar ein weiteres Rennen in Calpe an der spanischen Costa Blanca geben, mit dem die Weltcupserie eröffnet wird.
 
Es stimmt, wir arbeiten bereits an der nächsten Auflage des Weltcups. Doch jetzt wollen wir erst einmal den Erfolg dieser Initiative genießen, die den Mountainbike-Marathons eine ganz neue Entwicklungsperspektive gibt – durch ein Format, das nicht nur die Region aufwertet, in der die Rennen stattfinden, sondern das auch die Koexistenz der beiden ‚Herzen‘ der Mountainbikebewegung fördert – des Spitzensports der Profis und des Freizeitsports der Amateure“, so Gerhard Vanzi, Koordinator des HERO UCI Cross-Country Marathon World Cup. „In diesem Sinne möchte ich auch der UCI und den verschiedenen Organisationskomitees für das entgegengebrachte Vertrauten danken, und ebenso natürlich sämtlichen Élite- und Master-Fahrern und -Fahrerinnen, die an diesen ‚neuen‘ Weltcup geglaubt haben.“
La Tramun Sea Otter Europe –21.09.2025

Rangliste Herrn
 
  1. SOUTH Casey SUI  TORPADO KENDA FSA  4:34:05.52
  2. PORRO Samuele ITA KLIMATIZA ORBEA TEAM 4:34:23.36 +17.84
  3. STUTZMANN Marc SUI KLIMATIZA ORBEA TEAM 4:35:13.31 +1:07.79
  4. PAEZ LEON COL 4:39:06.18 +5:00.66
  5. CHERCHI Dario ITA 4:39:31.02 +5:25.50
  6. EVENSEN-LIE Eskil NOR 4:40:40.81 +6:35.29
  7. ALLEMAN Wout BEL  BUFF MEGAMO TEAM 4:43:25.98 +9:20.46
  8. PÉREZ MARTÍNEZ SPA KLIMATIZA ORBEA TEAM 4:43:50.60 +9:45.08
  9. SAMPARISI Nicolas ITA  4:44:44.25 +10:38.73
  10. STIEBJAHN Simon GER SINGER KTM RACING 4:44:48.22 +10:42.70

Rangliste Damen
 
  1. GORYCKA - KURMANN Paula POL  5:54:56.17
  2. VAN DOORN Rosa NED BUFF MEGAMO  5:58:56.07 +4:50.55
  3. BOHLIN Amanda SVE 6:03:05.36 +8:59.84
  4. LOOSER Vera NAM 6:07:07.44 +13:01.92
  5. NJEMCEVIC Lejla BIH 6:07:53.59 +13:48.07
  6. WUST Janina SUI BUFF MEGAMO 6:11:09.65 +17:04.13
  7. MAIRHOFER Sandra ITA  6:16:58.53 +22:53.01
  8. FASOLIS Costanza ITA   CANNONDALE ISB SPORT  6:24:47.81 +30:42.29
  9. CALDERON MARTINEZ COL CANNONDALE ISB SPORT   6:30:35.25 +36:29.73
  10. ZARANTONELLO Maria ITA  6:32:27.78 +38:22.26

2025 HERO UCI Marathon World Cup

Rangliste Herrn

  1. Seewald: 920
  2. Alleman: 820
  3. Paez: 754

Rangliste Damen

  1. Van Doorn: 1060
  2. Mairhofer: 830
  3. Gorycka-Kurmann: 770

Doch nicht nur Fahrer und Fahrerinnen der Élite-Kategorie gewannen heute: Zum ersten Mal in der Geschichte des Mountainbikesports hat der UCI eine analoge Wertung für Amateure der Master-Kategorie eingeführt: Vor dem Start des La Tramun hatte es bereits kaum Zweifel am Erfolg des Spaniers Alexandre Llado Diaz und der Polin Kamila Gurzyńska gegeben.

Fotos: (c) Hero UCI Marathon World Cup

Weitere Informationen unter www.heroucimarathonworldcup.com
Zurück zum Seiteninhalt