Direkt zum Seiteninhalt

www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
GEWINNSPIEL
Gemeinsam mit der Firma RECCO verlosen wir zwei RECCO Helm Rettungsreflektoren.

Viel Glück!

MOUNTAINBIKE HIGHLIGHTS 2024
(c) Philip Metzger

TEAM NEWS / RACING NEWS / TEAM NEWS / RACING NEWS
WILIER VITTORIA MTB FACTORY TEAM - Eine unvergessliche Woche - DANKE, CAPE EPIC! Wenn uns jemand vor 10 Tagen gesagt hätte, dass wir das Cape Epic 2025 mit drei Etappensiegen, einem zweiten Platz in der Gesamtwertung, einem Tag im gelben Trikot, Podiumsplätzen in 7 von 8 Etappen verlassen würden und dass das Wilier-Vittoria MTB Factory Team am Ende das siegreichste Team des gesamten Rennens sein würde... nun, seien wir ehrlich, wir hätten es kaum glauben können. Für Simone Avondetto und Luca Braidot war es das allererste Mal, dass sie in Südafrika fuhren. Nicht, dass das jemand gemerkt hätte, denn sie waren unglaublich stark. Es war eine verrückte Woche - für die beiden, für die fantastische Wilier-Vittoria-Crew, die hinter den Kulissen arbeitete, und für alle Fans in Italien, die jeden Morgen mit guten Nachrichten vom anderen Ende der Welt aufwachten. Foto: (c) Tam Wilier Vittoria MTB Factory Team Weitere Informationen hier...

SCOTT-SRAM MTB Racing Team - 2025 CAPE EPIC CHAMPIONS - N1NO Schurter und Filippo Colombo zähmen das Ungezähmte! In einem 8-tägigen harten Rennen, das bis zur letzten Sekunde spannend war, haben Nino Schurter und Filippo Colombo das berühmteste MTB-Etappenrennen gewonnen und sich zu Cape Epic Champions gekrönt. Nach 8 Tagen eines epischen Rennens sind Nino Schurter und Filippo Colombo von SCOTT-SRAM MTB Racing die 2025 Untamed Cape Epic Champions! Nach einem extrem engen Kampf während der gesamten Woche erreichte das anspruchsvollste Etappenrennen im MTB-Sport am Sonntag seinen Höhepunkt. Ruhm, Spannung, Dramatik und die Überraschungen, die es nur beim Cape Epic geben kann - die Ausgabe 2025 wird für Schurter, Colombo und SCOTT-SRAM MTB Racing noch lange ein Highlight bleiben. Foto: (c) Nick Muzik Weitere Informationen hier...

Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing - Rang 4 und wichtige Punkte für Albin. Vital Albin hat beim Saisonauftakt des Škoda Swiss Bike Cup in Rivera als starker Vierter  überzeugt. Bei äußerst garstigen und schlammigen Bedingungen holte  Albin beim Tessiner HC-Rennen wichtige Punkte für die Weltrangliste und eine großer Portion Selbstvertrauen. Der traditionelle Schweizer Saisonauftakt bei der Tamaro Trophy war auch dieses Jahr international äußerst gut besetzt. Dabei gelang es Vital  Albin rasch, seine Startposition aus der vierten Reihe wettmachen zu  können. Bereits im Laufe der ersten Runde befand er sich im Kampf um die Podestplätze. Die äußerst rutschigen Bedingungen sorgten dafür, dass  viele Fahrer auf der felsigen Strecke Defekte erlitten und so das  Klassement mehrmals durcheinandergewirbelt wurde. Foto: (c) Jean-Luc Halter  Weitere Informationen hier...

Das Lexware Mountainbike Team beim Swiss Bike Cup in der Schweiz und Pro Cup in den USA - Sina van Thiel und Elias Hückmann beenden Schlammschlacht  im Tessin auf Rang zwölf - Nicholas Konecny gewinnt beim US Pro Cup in Fayetteville das U23-Rennen. Was  für extreme Bedingungen! Am Tag vor dem ersten Cross-Country-Rennen um  den Swiss Bike Cup in Rivera (Tessin) hat es kräftig geschüttet, die  Offroad-Passagen am Monte Ceneri wurden dadurch zu Rutschbahnen. Die  Pampe aus den Schlammlöchern legte sich auf alles: Mensch, Material und auf die zahlreichen Steinplatten, die dadurch spiegelglatt wurden.  Zahlreiche Passagen waren fahrend nicht mehr zu meistern, runter vom  Rad, Lauferei war angesagt. Das Matsch-Roulette beendeten Sina van Thiel  (U23) und Elias Hückmann vom Lexware Mountainbike  Team jeweils auf Rang zwölf. Foto: (c) Armin M. Küstenbrück Weitere Informationen hier...

Škoda Swiss Bike Cup 2025 - Jolanda Neff feiert einen Start-Ziel-Sieg, Timon Rüegg düpiert die Favoriten. Das erste Rennen des Škoda Swiss Bike Cup 2025 auf dem MonteCeneri stand ganz im Zeichen von nassen, schlammigen Bedingungen. Bei den Herren nutzte Timon Rüegg die Gunst der Stunde und holte sich den Sieg in der Elite-Kategorie. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde Jolanda Neff, die vor Nicole Koller siegte. Die Namen auf der Startliste des ersten Rennens des Škoda Swiss Bike Cup 2025 waren klangvoll. Jordan Sarrou, Thomas Griot, Charlie Aldridge oder Marcel Guerrini galten als Favoriten im Vorfeld des Klassikers. Einer düpierte sie aber alle: Timon Rüegg. Der Radquerspezialist kam mit der extrem schlammigen Strecke am Monte Tamaro am besten zurecht und zog nach Rennhälfte dem aktuellen U23-Weltmeister Luca Martin (Cannondale Factory Racing Team) und Vital Albin (Thömus Maxon), mit denen er ein Spitzentrio gebildet hatte, davon. Foto: (c) Armin M. Küstenbrück  Weitere Informationen hier...

PIRELLI wird Partner des UCI WOMEN‘S-WORLDTEAM FENIX-DECEUNINCK - Das Technische Feedback der Athletinnen wird für die Entwicklung der Pirelli-Reifen bedeutend sein. Pirelli ist bis 2029 nicht nur Partner der Herrenteams Alpecin-Deceuninck, sondern auch des Frauenteams Fenix-Deceuninck, das von den Brüdern Roodhooft geleitet wird.  Die Vielseitigkeit und die Erfahrung von Athletinnen wie Puck Pieterse und der neuen Performance Mentorin Annemiek van Vleuten sind maßgeblich für die Weiterentwicklung der Fahrradreifen des Unternehmens aus Bicocca. Von Januar 2025 bis 2029 wird Pirelli Partner des Women’s WorldTeam Fenix-Deceuninck sein. Das von den Brüdern Philip und Christoph Roodhooft geleitete Team ist bereits bei den Eintagesrennen Omloop Het Nieuwsblad und Strade Bianche mit Pirelli-Reifen gefahren und wird dieses Wochenende auch beim Milano-Sanremo Donne dabei sein. Eine der Top-Athletinnen ist die mehrfache Meisterin und Schlüsselfigur des modernen Radsports Puck Pieterse. Foto: (c) Pirelli  Weitere Informationen hier...

SCOTT SRAM MTB RACING TEAM
CAPE EPIC 2025
(c) Nick Muzik / Jaques Grobler
WILIER VITTORIA MTB FACTORY TEAM
CAPE EPIC 2025
(c) Wilier Vittoria MTB Factory Team


Frankfurt - 25.-29-06.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - Der Messetermin steht und schafft frühe Planungssicherheit. Die fairnamic GmbH, Veranstalter der Eurobike, gibt den offiziellen Termin für die Messeausgabe 2026 bekannt. Die übernächste Eurobike wird vom 24. bis 28. Juni 2026 auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfinden. Als globale Bike- und Ecomobility-Plattform setzt die Eurobike Maßstäbe als Trend-, Innovations- und Neuheitenschau in den Themenbereichen Sport, Lifestyle, Mobilität und Nachhaltigkeit. Die etablierte Terminierung Ende Juni 2026 bietet allen internationalen Branchen-Akteuren erneut Verlässlichkeit und Planungssicherheit für das kommende Jahr.


CROSS COUNTRY
    03.–06. April 2025 Araxa – Minas Gerais BRA
    10.–12. April 2025 Araxa – Minas Gerais BRA
  23.–25. Mai 2025 Nove Mesto Na Morave CZE
        05.–08. Juni 2025 Saalfelden Leogang AUT
        20.–22. Juni 2025 Val di Sole – Trentino ITA
        09.–13. Juli 2025 Pal Arinsal – Andorra AND
              21.–31. August 2025 Haute-Savoie FRA
           18.–21. September 2025 Lenzerheide SUI
03.–05. Oktober 2025 Lake Placid, New York USA
      09.–12. Oktober 2025 Mont–Sainte-Anne CAN


29.-30.03.2025 Obergessertshausen
17.-18. Mai 2025 Heubach
07.-08. Juni 2025 Gedern
05.-06. Juli 2025 Saalhausen
19.-20. Juli 2025 Wombach (DM)
23.-24. August 2025 Winterberg




Tamaro Trophy (Rivera) 22.-23.März 2025
                      GP Osterhas 19. April 2025
                     Schaan, FL 10.-11 Mai 2025
                 Savognin, GR 04.-06. Juli 2025
Bikefestival Basel , BL 16.-17. August 2025
    Gränichen, AG 27.-28. September 2025

Engelberg: 02.–04. Mai 2025
     Huttwil: 16–18. Mai 2025
Gruyères: 13.–15. Juni 2025
    Davos: 27.–29. Juni 2025

NEWS

Mehr Flow, weniger Schweiß - Die neuen Mountain Bike Jerseys von Merinoexperte Smartwool. Sommer, Staub und endlose Trails. Wer auch im Hochsommer seine Kilometer schrubbt, braucht ein Shirt, das der Hitze trotzt. Smartwool bringt mit den neuen Mountain Bike Jerseys genau die richtigen Oberteile für schweißtreibende Sommertouren: leicht, atmungsaktiv und robust. Die Jerseys kombinieren widerstandfähiges und schnelltrocknendes Merino Sport 150 mit strategisch platzierten Mesh-Zonen, um den Körper auch bei intensiven Rides auf Betriebstemperatur zu halten.

Wenn die Sonne brennt und der Trail ruft, brauchen Mountainbiker*innen das richtige Jersey. Es muss leicht sein, schnell trocknen, den Körper atmen lassen und dabei auch auf langen Touren bequem sitzen. Die neuen Mountain Bike Jerseys von Merinospezialist Smartwool erfüllen genau diese Anforderungen.

Sie setzen auf eine durchdachte Mischung aus verantwortungsvoll gewonnener Merinowolle und recyceltem Polyester. Das Hauptmaterial aus Merino Sport 150 besteht aus 56 Prozent Merinowolle und 44 Prozent recyceltem Polyester. Diese Kombination vereint das Beste aus zwei Welten: die temperaturregulierenden, geruchshemmenden Eigenschaften der Merinowolle und die schnelle Trocknung sowie Strapazierfähigkeit der Kunstfaser. Kombiniert wird das Merino Sport 150 mit strategisch platzierten Mesh-Zonen. Sie ermöglichen ein perfektes Abdampfen der Schwitzfeuchtigkeit und setzen zusätzlich auf die ökologische Faser Tencel Lyocell, welche einen leicht kühlenden  Effekt mitbringt. Der verlängerte Rücken sorgt zudem für einen perfekten Sitz auf dem Bike.

Die neuen MTB Jerseys gibt es in zwei Varianten: als Mountain Bike Short Sleeve Jersey mit Kurzarm für 74,95 Euro und als Mountain Bike ¾ Sleeve mit Dreiviertelarm für 79,95 Euro. Die Damenmodelle kommen in XS bis XL, die Herrenversionen in S bis 2XL. Weitere Informationen hier...

Foto: (c) Smartwool

NEWS

OUT OF - Italienisches High-Tech-Design für Performance Sportler*innen. OUT OF,  steht für kompromisslose Innovation, technologischen Vorsprung und italienisches Design. Gegründet 2017 von den Geschwistern Federico,  Laura und Roberto Righi, verfolgt das Unternehmen eine klare  Mission: Sportbrillen zu entwickeln, die sich über etablierte Standards hinwegsetzen. Mit preisgekrönten IRID-Gläsern und der weltweit ersten elektronischen Linse, die sich ohne Batterie in Sekundenbruchteilen an wechselnde Lichtverhältnisse anpasst, hat OUT OF den Markt für Performance-Sonnenbrillen  revolutioniert. Made in Italy und entwickelt für alle, die keine  Kompromisse machen.

Die Zukunft der Performance-Sonnenbrille: BOT 2+ - Die BOT  2+ ist mehr als eine Sonnenbrille, sie ist ein technologisches  Statement. Ihre elektronischen photochromen IRID-Gläser passen sich in  nur 0,09 Sekunden an, schneller als ein Wimpernschlag. Und das ohne  Batterie, ausschließlich mit der Energie der Sonne. Ideal für alle, die  beim Biken oder Trail Running ständig wechselnde Lichtverhältnisse  erleben – von greller Sonne auf dem Gipfel bis zu schattigen  Waldpassagen. BOT 2+ sorgt für optimale Sicht und besten Augenschutz in  jeder Situation. Mit leichtem, robustem Rahmen,  optionalen Adapta-Bügeln für eine individuell anpassbare Passform und  rutschfestem Silikon-Finish sitzt sie selbst bei schweißtreibenden  Einsätzen sicher.

Ultraleicht. Puristisch. Voller Features: RAMS - Nur 21,6  Gramm bringt die RAMS auf die Waage. Ein echtes Leichtgewicht, das  dennoch höchste Performance liefert. Der Rahmen  aus kohlenfaserverstärktem Grilamid kombiniert geringes Gewicht mit  maximaler Widerstandskraft. Ausgestattet mit ZEISS-Linsen, steht die  RAMS für glasklare Sicht und exzellente optische Qualität. Dank  der hydrophoben und oleophoben Ri-Pel-Beschichtung bleiben Wasser,  Schmutz und Schweiß einfach nicht haften, perfekt für schnelle Abfahrten  und schweißtreibende Anstiege. Zusätzlich punktet RAMS mit einem  cleveren Clip-in-System für optische Gläser – kompatibel mit allen OUT  OF Sportmodellen. Weitere Informationen hier...

Foto: (c) Out of
Zurück zum Seiteninhalt