In Zusammenarbeit mit dem SCOTT SRAM MTB Racing Team verlosen wir zum 36.06.2019 folgende Produkte:
1 Original Scott Sram Racing Trikot Gr. S / 1 Paar Original Scott Sram Racing Gloves "Kate Courtney" Gr. XXS 1 Original Nino Schurter Cap |
1 Original Nino Schurter T-Shirt Gr. XL / 1 Paar Original Scott Sram Racing Gloves "Nino Schurter" Gr. XL |
1 Original Nino Schurter T-Shirt Gr. P / 1 Paar Original Scott Sram Racing Gloves "Nino Schurter" Gr. L |
1 Original Nino Schurter T-Shirt Gr. PP / 1 Paar Original Scott Sram Racing Gloves "Nino Schurter" Gr. L |
Besuchen Sie auch unsere Partnerseite www.mountain-people.de, wo ebenfalls ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen stattfindet. Viel Spaß und vor allem viel Glück bei der Teilnahme am Gewinnspiel.
Kate Courtney gewinnt ihren ersten Weltcup - Die Weltmeisterin von 2018 dominierte Albstadt und holte ihren ersten Weltcupsieg. Der erste Sieg eines US-Athleten seit 20 Jahren ist ein Sieg für die Geschichtsbücher.
Die 23-jährige Amerikanerin Kate Courtney hat sowohl das XCC-Kurzstreckenrennen als auch den XCO Women’s Elite-Wettbewerb beim Auftakt des UCI MTB World Cup in Albstadt gewonnen. Courtney, der gerade im Januar 2019 zu SCOTT-SRAM MTB Racing kam, ist der erste amerikanische MTB-Athlet seit Alison Dunlap vor 20 Jahren, der es geschafft hat, ganz oben auf einem XC-Weltcup-Podium zu stehen.

Albstadt ist Austragungsort der UCI MTB XC Weltmeisterschaft 2020. Alle wollten unbedingt die überarbeitete Strecke fahren. Bei den XCC-Kurzstreckenrennen am Freitag standen die SCOTT-SRAM-Athleten auf dem Podium - Kate Courtney besiegte die frühere Weltcup-Meisterin Jolanda Neff. Lars Forster wurde hinter Matthieu van der Poel, dem herausragenden Gewinner des Amstel Gold Race, Zweiter, knapp vor Nino Schurter, Dritter.

Das Rennen der Elite-Männer begann wie das Rennen der XC-WM seit so vielen Jahren. Der 7-fache Weltmeister Nino Schurter, dreimaliger Albstadt-Sieger, warf vom ersten Anstieg an den Hammer und schaffte es zu entkommen. Teamkollege Lars Forster war der einzige, der aufholen konnte. Die beiden Cape Epic Champions dominierten die ersten beiden Runden. Dann kam ein Sturm. Der strömende Regen zerstörte alle ihre Pläne. Forster ging zunächst in einer einfachen Kurve in die Techzone und beschädigte seinen Lenker. Nino konnte das Tempo halten, aber ohne Lars schien es schwieriger zu werden, den Ball weiter zu entfernen.
Forster ging ein zweites Mal nach unten, offensichtlich sowohl technischen als auch psychischen Problemen zu kämpfen. Sein dritter Sturz war ziemlich dramatisch - der Europameister verletzte sich am Knie und konnte nicht weiter rennen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Nino Schurter wurde inzwischen von Matthias Flückiger (CH) und Jordan Sarrou (FRA) erwischt. Der Schweizer war heute der Stärkste und konnte nicht einmal von Matthieu van der Poel (NED) aufgehalten werden, der Zweiter wurde. Nino wurde Sechster, Andri Frischknecht feierte mit Platz 9 sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis.

Teammanager Thomas Frischknecht: „Was für ein toller Start in die Weltcup-Saison. Schade, dass die Verletzung von Lars Forster seine großartige Leistung am Wochenende bis zu seinem Sturz in den Schatten stellt. Mit einer herausragenden Kate und Andri hatten wir die Hälfte der Mannschaft, die ihr Bestes gegeben hat. Ich bin mir sicher, dass Nino am kommenden Wochenende zeigen wird, wer der Boss ist, und hey, als krönender Abschluss haben wir das gelbe Nummernschild für die beste Mannschaft. "
Lars Forster wurde gestern Abend im Krankenhaus von Albstadt freigelassen. An seinem verletzten rechten Knie und Knöchel scheint nichts gebrochen zu sein. Weitere Kontrollen im Swiss Olympic Medical Center werden jedoch mehr darüber berichten, was der schwere Absturz beim Europameister verursacht hat.
Photography: Etienne van Rensburg / raineduponmedia / EGO-Promotion and Balz Weber
Weitere Informationen unter www.scott-sram.com
SCOTT SRAM MTB Racing Team 2019
Das SCOTT-SRAM MTB Racing Team (früher SCOTT-Odlo MTB Racing und noch früher SWISSPOWER) hat eine lange Geschichte im Mountainbike-Rennsport. Alles begann im Jahr 2002, als Thomas Frischknecht das Gesicht von SCOTTs Rennprogramm wurde, um gemeinsam mit dem ehemaligen Nationaltrainer Andi Seeli das SWISSPOWER-Team zu starten. Die Philosophie des Teams, junge talentierte Fahrer aus der Schweiz wie Florian Vogel und ab 2003 auch Nino Schurter in eine professionelle Struktur zu bringen, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die bis heute anhält und National-, Weltcup-, Welt- und Olympiasieger hervorbringt.
Während Olympiasieger und Weltmeister Nino Schurter die Führungsrolle übernimmt, leitet Teammanager Thomas Frischknecht mit viel Erfahrung das erfolgreichste Cross-Country-Team auf der Weltcup-Strecke. Weltmeisterin Kate Courtney und Europameister Lars Forster sind die neuesten Mitglieder des Teams. Andri Frischknecht komplettiert SCOTT-SRAM MTB Racing.
Während Olympiasieger und Weltmeister Nino Schurter die Führungsrolle übernimmt, leitet Teammanager Thomas Frischknecht mit viel Erfahrung das erfolgreichste Cross-Country-Team auf der Weltcup-Strecke. Weltmeisterin Kate Courtney und Europameister Lars Forster sind die neuesten Mitglieder des Teams. Andri Frischknecht komplettiert SCOTT-SRAM MTB Racing.
Innovation
SCOTT-SRAM arbeitet mit seinen Fahrern und einem erfahrenen Team von Spezialisten eng mit renommierten Partnern aus der Fahrradindustrie zusammen. Die Ideen des Teams fließen direkt in die Produktentwicklung von SCOTT, SRAM, ROCKSHOX, ODLO, DT Swiss und Maxxis ein. SCOTT-SRAM hat mit einigen Entwicklungen neue Maßstäbe gesetzt. „Frischi“ gewann 2003 die erste Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaft in Lugano / Schweiz - damals auf einem revolutionären neuen Fahrrad mit einem völlig neuen Konzept eines Stoßdämpfers, der in drei verschiedene Modi einstellbar war (Lock-out-Modus, Allround-Modus). Fahrmodus und Traktionsmodus (heute bekannt als TwinLoc), der SCOTT Genius. Die Verwendung von „Collès“ im Mountainbikesport oder die 27,5-Zoll-Radgröße, die in der Mountainbike-Branche zum Standard geworden ist, sind nur einige davon.
SCOTT-SRAM arbeitet mit seinen Fahrern und einem erfahrenen Team von Spezialisten eng mit renommierten Partnern aus der Fahrradindustrie zusammen. Die Ideen des Teams fließen direkt in die Produktentwicklung von SCOTT, SRAM, ROCKSHOX, ODLO, DT Swiss und Maxxis ein. SCOTT-SRAM hat mit einigen Entwicklungen neue Maßstäbe gesetzt. „Frischi“ gewann 2003 die erste Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaft in Lugano / Schweiz - damals auf einem revolutionären neuen Fahrrad mit einem völlig neuen Konzept eines Stoßdämpfers, der in drei verschiedene Modi einstellbar war (Lock-out-Modus, Allround-Modus). Fahrmodus und Traktionsmodus (heute bekannt als TwinLoc), der SCOTT Genius. Die Verwendung von „Collès“ im Mountainbikesport oder die 27,5-Zoll-Radgröße, die in der Mountainbike-Branche zum Standard geworden ist, sind nur einige davon.
Weitere Informationen unter www.scott-sram.com